Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    207

    Ich hätte da mal eine Frage....

    Hallo Rolex Gemeinde,

    die Rolex Cronometer laufen ja alle sehr genau. Doch auch bei sehr guten Gangwerten addieren sich die Differenzen im Laufe der Zeit, so dass es irgendwann 30 Sekunden oder gar über eine Minute wird.

    Wie haltet Ihr das mit dem Nachjustieren? Täglich mit Funkuhr, bei einer bestimmten Abweichung (wie viel) oder von Fall zu Fall nach Laune?

    Mich würde interessieren, wie Ihr hier vorgeht. Wie groß ist Eure Schmerzgrenze bei der Abweichung?

    Wünsche allen schon mal ein schönes WE,

    Grüßle
    Uwe

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    ich lasse meine Uhren teilweise bis zu 5 Minuten "falschgehen"

    da ich nicht ständig die Krone und den Tubus strapazieren möchte

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich richte eine vorgehende Uhr etwa 1' nach. Dann warte ich, bis sie über 1' vorgeht. Wenn möglich kombiniert mit Datumswechsel.
    Oder ich wechsle die Uhr

    Nachgehende Uhren, die ich länger tragen will, lasse ich vom Verkäufer reglieren.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich stelle bei einer vorgehenden uhr, max. 10 sec. nach......wenn sie dann max35 sec. vorgeht wird wieder gestellt......bin da recht pingelig.....ist meis so nach 3-5 Tagen der Fall

    Gruß Heiko

  5. #5
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Zitat Zitat von Nubinupp Beitrag anzeigen
    Ich stelle bei einer vorgehenden uhr, max. 10 sec. nach......wenn sie dann max35 sec. vorgeht wird wieder gestellt......bin da recht pingelig.....ist meis so nach 3-5 Tagen der Fall

    Gruß Heiko
    45 sec. in drei Tagen find ich heftig, da würd' ich regulieren lassen...
    Gruß
    Henning

  6. #6
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.662
    Ich wechsle meine Uhren ständig, so dass sie dann auch regelmässig stehenbleiben. Daher ist es ein festes Morgenritual, die "Watch of the day" nach der Funkuhr einzustellen.
    Gruss, Bertram

  7. #7
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274
    .......im Rahmen eines Umbau´s meiner GMT Master II LN bat ich den Meisteruhrmacher, ob er an meiner Uhr
    eine Feinreglage vornehmen kann, sie hatte zwar Chronometer Gangwerte aber leider in den Minus Bereich,
    das ich für mich pers. nicht gerade toll, da ich lieber einen minimalen Vorgang gehabt hätte.
    Ich benutze lieber den Sekundenstop als alle paar Tage das Zeigerspiel neu zu synchronisieren!
    Beste Grüße Ralph

  8. #8
    Explorer Avatar von Day-Date-7887
    Registriert seit
    16.06.2010
    Ort
    am Zürichsee
    Beiträge
    186
    Wie macht Ihrs eigentlich dass euer Minutenzeiger genau dann auf dem Index steht wenn der Sekundenzeiger auf der 12 ist? Gibts da einen Trick?

    Ist stell meine Uhr immer beim Datumswechsel.

    Gruss Michael
    «Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill

  9. #9
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.229
    Zitat Zitat von Day-Date-7887 Beitrag anzeigen
    Wie macht Ihrs eigentlich dass euer Minutenzeiger genau dann auf dem Index steht wenn der Sekundenzeiger auf der 12 ist? Gibts da einen Trick?
    Sofern der Zeiger nicht genau auf dem Index stehen bleibt, drehe ich ein Stück in die andere Richtung und dann wieder langsam zurück, bis es passt. Bei Zahnrädern hat man immer ein bisschen Spiel. Wenn ich mich richtig erinnere, nennt man das Totgang. Den kann man so überwinden.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Uhren die vorgehen werden nachgestellt, Uhren die nachgehen werden vorgestellt. Teilweise bis zu 5 Minuten, je nach dem wie groß die Gangabweichung ist und wie lange ich die Uhr tragen möchte. Unpünktlichkeit ist kein Thema, da ich meine Uhren kenne!

    Auch ich werde wahnsinnig, wenn der Minutenzeiger bei einer vollen Minute nicht 100% die Indices trifft. Manchmal muss ich die Uhr 5-6 Mal oder noch öfter stellen.......... schlimm so ein Tick








    Alex

  11. #11
    Explorer Avatar von Day-Date-7887
    Registriert seit
    16.06.2010
    Ort
    am Zürichsee
    Beiträge
    186
    Ich weiss genau was du meinst Alex....

    Aber ich kanns nicht ändern bei mir selber. Ist irgendwie zwanghaft.

    Gruss Michael
    «Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.343
    Ich nehm`s ganz locker! Zumal ich das Gefühl habe, dass meine 114270 wirklich extrem genau läuft!

    Ohne das ich täglich die Sekunden kontrolliere, stelle ich sie ca. monatl. um eine Minute zurück! Recht viel mehr muss (und möchte) ich auch nicht machen!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  13. #13
    GMT-Master Avatar von Sonostra
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    586
    Meine 5513 ist genauer als alle Chronometer zusammen, die ich habe. Anscheinend muss man doch kein Zertifikat haben :-)

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.047
    ...lauter Verwandte um mich herum... super

    ...und ich weiß, wie meine Uhren in welcher Lage gehen. Meine Sub kann ich tragen so lange wie ich will - funkgenau denn tagsüber verliert sie eine Sekunde und nachts in der Lage "Krone oben" holt sie diese wieder auf... einfach g..l

  15. #15
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Wenn man die Uhr ein paar Jahre besitzt weiß man im Normalfall
    wie sie läuft (Nach oder Vor).

    Dementsprechend stelle ich meine (z.B. bei Vorgang) immer 2 bis
    3 Minuten zurück. Dann habe ich meistens über einen Monat Ruhe.

    Gruß und schönes Wochenende

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Uhr stellen

    Hallo,

    da ich regelmäßig 2x in der Woche die Uhr tausche, und keinen Uhrenbeweger benutze, läuft keine Uhr soweit aus dem Ruder, das ein nachjustieren nötig wird. Erst bei Fehlzeiten von >2 Minuten lohnt es sich nachzustellen (wer kommt schon immer sekundengenau zu einem Termin? Etwa die Bahn?????).
    Gruß
    Elmar

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Wie ich vermutet habe unterscheiden sich hier die persönlichen Toleranzen und Vorgehensweisen. Danke für die rege Beteiligung.

    Persönlich halte ich es so, dass ich immer nachreguliere, wenn mir beim Ablesen während der Zeitansage die
    Falschstellung des Minutenzeigers auffällt. Das ist so ab etwa 30 Sekunden der Fall. Ich stelle dann auch etwa 15 Sekunden
    Nachgang ein. So muss ich meine 14060, meinen Daily Rocker, so etwa alle 7 Tage justieren. Mich stört es auch, wenn der
    Minutenzeiger zur vollen Minute nicht die Indices trifft. Da fummel ich lieber mehrmals bis es passt.

    Danke nochmal für die Beiträge,

    Grüße
    Uwe

  18. #18
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen

    Auch ich werde wahnsinnig, wenn der Minutenzeiger bei einer vollen Minute nicht 100% die Indices trifft. Manchmal muss ich die Uhr 5-6 Mal oder noch öfter stellen.......... schlimm so ein Tick
    Kenn ich nur zu gut! Ich hasse es wenn der Index nicht genau getroffen wird während der Sekundenzeiger die 12 passiert.
    Mehrmaliges korrigieren beim Stellen ist an der Tagesordnung.
    Gestellt wird bei mir immer beim Datumswechsel also ca. alle 2 Monate!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  19. #19
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Meine 116710 hat ihre 4 Sekunden Nachgang/Tag, werde ich gelegentlich mal regulieren lassen. Wenn ich eine Abweichung > 1 Minute feststelle, wird neu gestellt. Funkuhr interessiert mich aber nur zur Feststellung der Gangabweichung.
    Bei meiner Neuen ist das ZB zum Glück so klein, dass ich die Abweichung nicht mehr so mitbekomme ...
    Beste Grüße, Thilo

  20. #20
    da gabs doch mal eine anleitung von rolex wie man die uhr nachts in einer bestimmten lage ablegt um dann den vor-oder nachgang korrigieren kann.........ich finds grad ned


    vieleicht hat einer von euch das dingens,ist nämlich genial
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

Ähnliche Themen

  1. Milgauss 1019 ich hätte gerne mal eine Info zu dieser Uhr
    Von DaBaer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 00:15
  2. John Ruskin hätte eine Rolex getragen...
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 21:18
  3. hätte ich eine 16220 gesucht,
    Von watchman im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 21:28
  4. Vorschläge: Ich hätte so gerne eine schöne Uhr ...
    Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 14:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •