hallo zusammen,
ich spiele mit dem gedanken meine erst vor einem jahr neu gekaufte sub zugunsten einer sehr schönen gmt-master ref. 1675 aus 1977 zu verkaufen. ob das generell eine gute idee ist (sub = 1. rolex ...) bin ich noch am überlegen und bedanke mich für die vielen meinungen in meinem anderen thread dazu.
da es vorerst nur eine uhr geben kann, stellen sich nun noch folgende fragen:
taugt eine uhr aus 1977 als daily rocker? wie zuverlässig bzw. mit welchen abweichungen laufen vintage-modelle mit dem werk aus der 1675 bei NORMALEN revi-intervallen?
habe da die geschichte mit den oldtimern im hinterkopf ... sehen zwar schön aus, taugen aber nicht für den alltag und kosten ein heiden geld in der instandhaltung ;-)
freue mich auf feedback
lg
florian
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2010, 17:28 #1
Wie zuverlässig tickt Vintage?
Florian
KronJuwel on R-L-X-T-C
-
19.10.2010, 17:42 #2
Florian, hättest Du nicht die Frage hier zusammen einstellen können? http://www.r-l-x.de/forum/showthread...en-–-oder-doch
Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
19.10.2010, 17:44 #3
Das ist bei einer 1675 zum Glück nicht so.
Wenn die Uhr revidiert wurde und auch wasserdicht ist, ist sie voll alltagstauglich.
Bei vielen Uhren brauchts noch nicht mal eine Revi und die Gangwerte sind trotzdem gut.Gruß Helmut
-
19.10.2010, 17:51 #4
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Eine GMT1675 aus '77 ist alltagstauglich
-
19.10.2010, 17:59 #5
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Also ehrlich gesagt, ist die 1. rolex immer etwas ganz besonderes
und vermutlich würdest Du irgendwann es bedauern sie verkauft zu haben. Ich habe auch meine 1. rolex = eine sub und würde sie auch nicht mehr hergeben-auch nicht für einen Vintage Klassiker. Vielleicht reicht es irgendwann mal für beide Uhren
Schöne Grüße
Adrian
-
19.10.2010, 18:03 #6
Bei vernünftiger Pflege und ab und an einem Service laufen die Alten mindestens so gut wie die Neuen. Alltagstauglichkeit kein Problem
Meine Handaufzugdaytonas sind auf jeden Fall exakter als die 116520 meiner FrauSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
19.10.2010, 18:27 #7
Ich habe sowohl Alt- als auch Neu-Uhren.
Ich kann beim Gangverhalten keinen Unterschied feststellen, laufen alle in der Chronometer-Norm.
Und wenn Du Deiner zukünftigen 1675 neue Dichtungen und ggf. ein neues Glas spendierst kann nichts schief gehen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
19.10.2010, 18:44 #8
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
klaro ist die alltagstauglich- trägt meine holde sonst auch...
-
19.10.2010, 19:04 #9
Bevor ich mir eine neue Sub kaufte war ich kurz davor eine Vintage GMT zu kaufen. Ich habe mich aufgrund des aus meiner Sicht weniger wertigen Bandes (kam mir um einiges blechiger vor, kein 904l!) und der nicht einrastenden Lünette (geh davon aus, dass dies normal ist bei älteren Modellen) dagegen entschieden! Ich werde mir bestimmt noch eine Vintage zulegen, aber nich als Daily Rocker! Vielleich hab ich aber auch ein schlechtes Modell erwischt! - ich würde die von dir besagte Uhr auf jedenfall davor anprobieren, aber das versteht sich ja von selbst!
Grüße Stefan
-
20.10.2010, 14:17 #10
meine 68er 1675 ist meine am genauesten gehende uhr, im originalen deckel ist nicht ein einziges uhrmacherzeichen zu sehen.
wasserdicht ist sie auch, und schöner als eine 16610 auch ein bißchen.
ich kann dir zur vintage im alltag nur raten, das bleibt immer etwas besonderes.grüsse,
niels
-
20.10.2010, 14:21 #11
ich trag nur Vintage, null problemo
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.10.2010, 14:43 #12
Dann sind meine Sorgen anscheinen nicht gerechtfertigt ...
Ich gehe jetzt noch ein wenig schwanger mit dem Thema und dann schauen wir mal! Jucken tut es gewaltig …
Danke für Eure Feedbacks.Florian
KronJuwel on R-L-X-T-C
-
20.10.2010, 14:46 #13
- Registriert seit
- 19.03.2010
- Beiträge
- 23
ich hatte bis letztes Jahr eine 16610 - die ging 5 sec. +/ Tag
. Meine 16030 aus den 80ern geht in der Woche ca. 2 sec. vor und meine 1675 von ´72 (Uhrwerk 1570, gerade revisioniert in Köln) geht ca. 2 sec. am Tag vor
.
Ergo: technisch alles bestens und Uhren mit Geschichte, Ecken und Kanten im wahrsten Sinne des Wortes - deshalb: Vintage!!
Viele Grüße
Emil
-
20.10.2010, 15:21 #14
Ich habe auch das Gefühl, dass meine 1603 "stabiler" als meine 14060M läuft...kann aber täuschen, weil ich erstere seltener trage...
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
20.10.2010, 15:53 #15
eine meiner genausten uhren ist eine alte 6605 54' DJ ... keine bis garkeine Abweichungen..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.10.2010, 17:17 #16
-
21.10.2010, 10:43 #17
-
20.10.2010, 17:04 #18
Meine Datejust 16030, neu gekauft 1985, bis jetzt nie revisioniert, läuft mit 2 sec. Vorlauf pro Tag. Ich glaubs manchmal selbst nicht, wie zuverlässig sie ist, macht alles mit, einfach total robust.
16030, 16613, 116710 - wo soll das noch enden?
-
20.10.2010, 17:16 #19
Meine olle 6536 läuft genau so gut wie meine 14060
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
20.10.2010, 20:58 #20
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Gut gepflegte alte Rolexuhren ticken ausgezeichnet.
Das gilt für wohl alle Uhren der letzten 50 Jahre und für viele ältere.
Einige ältere Werke gibt's deshalb nicht mehr in Top-Zustand, weil die Gehäuse jede Feuchtigkeit reinliessen.
Da ist natürlich oft nichts mehr ohne Neubauteile zu retten. Aber das sind Uhren, die man auch revidiert kaum mehr trägt.
Ähnliche Themen
-
Tickt wieder sauber
Von Stefan17 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.01.2011, 13:46 -
Welches Werk tickt in der DJ II?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.09.2009, 11:58 -
Bei mir tickt´s
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.05.2006, 09:22 -
Ebay-Verkäufer "carrerabayern" - zuverlässig?
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.10.2005, 18:31
Lesezeichen