Hat jemand schon eigene Erfahrungen mit dem Universal-Weinglas von Gabriel gemacht? Entspricht ja nicht gerade der geläufigen Riedel-Lehre![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Universal-Weinglas
Hybrid-Darstellung
-
19.10.2010, 14:00 #1
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Universal-Weinglas
-
19.10.2010, 14:25 #2
Wozu soll das gut sein? Wenn man mehrere Weine hintereinander trinkt, schadet es sicher nicht, ein neues Glas zu verwenden. Und ich wag zu bezweifeln, dass Schampus aus so einem Kelch wirklich voll zur Geltung kommt.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
19.10.2010, 16:10 #3
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
-
19.10.2010, 14:46 #4
Mir erscheint das Konzept des Gabriel-Glases widersprüchlich. Entstanden ist das Glas, weil ein Alternative für die auf Weinproben zum Einsatz kommenden, angeblich genussvermindernden, Kompromissgläser gesucht wurde. Herausgekommen ist dabei aber nichts anderes als ein weiteres Kompromissglas, da auch dieses Glas für eine Vielzahl an Anforderungen, Anlässen, Weinsorten ausgelegt ist.
Ich will damit aber nicht behaupten, dass das Glas an sich schlecht ist.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
19.10.2010, 14:57 #5
Als gebürtigen Kufsteiner gibt`s für mich nur RIEDEL!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
19.10.2010, 16:12 #6
-
28.12.2013, 14:47 #7
Hihi, lustig, uralter Thread. Ich habe übrigens inzwischen seit einem Jahr Gabriel-Gläser. Wunderbar, eines für alles. Ein Traum. Zudem angeblich sogar spülmaschinengeeignet. Und was soll ich sagen? Der Blanchet schmeckt, wie er immer schmeckt, egal, ob man ein Gabrielglas, eines von Riedel, einen Zahnputzbecher nimmt oder direkt aus der Flasche trinkt.
-
28.12.2013, 20:25 #8
-
29.12.2013, 01:32 #9
-
27.12.2013, 22:26 #10
Ich habe gerade 2 meiner Standard-Weingläser, Universal von Zalto, zerdeppert. Die werde ich jetzt durch 2 mundgeblasene Gabriel-Gläser ersetzen. Sie sehen sich eigentlich recht ähnlich. Von den Proportionen scheinen sie mir sogar noch etwas gefälliger als Zalto zu sein. Meine Frau sagt immer, Zalto haben Elefantenfüße. Die Gabriel-Gläser sollen außerdem noch dünner sein (was eigentlich kaum noch möglich erscheint).
Schaun wir mal.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
27.12.2013, 22:30 #11
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ich hab die Zalto und die Gabrielgläser. Ich mag beide sehr gern ( das Zalto mehr) aber das robustere ist das Gabriel.
-
27.12.2013, 22:39 #12
-
27.12.2013, 22:31 #13
Wer unterschiedliche Gläser schmeckt hat ganz andere Probleme.
— Roland —
20 % auf alles!
-
28.12.2013, 11:04 #14ehemaliges mitgliedGast
-
27.12.2013, 22:37 #15ehemaliges mitgliedGast
http://www.wmf.de/shop/de_de/weisswe...tuck-easy.html
nahezu unkaputtbar..das benutz ich für alles, rot weiss champus.. und billig
-
27.12.2013, 22:41 #16
-
27.12.2013, 22:38 #17RAMichelGast
Bevor ich mir so ein Teil gebe, nehme ich lieber ein INAO-Glas.
http://www.manufactum.de/degustationsglas-p758907/
-
28.12.2013, 07:18 #18
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ja, ich hab das mundgeblasene Gabriel. Aus meiner Sicht ein sehr schönes Glas - wobei es für mich ein eindeutiges Rotweinglas ist, kein Universalglas. Ich kenne auch das " normale" Gabriel, m.E. ideal für grössere Runden. Im übrigen finde ich durchaus dass die Gläserwahl einen Unterschied auf den Geschmack hat. Einfach mal selber ausprobieren.
-
28.12.2013, 07:49 #19
Danke für die Info. Dann ist das angeblich dünnere Gabriel also robuster als das Zalto.
Mit der Glasform gebe ich dir recht. Ich habe auch noch andere aus der Zalto Serie. Mir gefällt es auch, z.B. Innerhalb eines Menüs nicht nur den Wein, sondern auch die Gläser zu wechseln. Selbst wenn das mehr Abwasch bedeutet.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
28.12.2013, 07:53 #20
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
So sehe ich das auch. Ich mag insb. das Weissweinglas und das Champagnerglas von Zalto. Und das Digestifglas steht auf der Wunschliste. Bei uns kommen die Zaltos mittlerweile alle in die Spülmaschine, beim Handwaschen sind die oben am Rand schon sehr fragil.
Ähnliche Themen
-
Universal Geneve
Von THX_Ultra im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 122Letzter Beitrag: 05.10.2016, 15:42 -
Universal Geneve
Von turn o graph im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2007, 12:48 -
Universal Geneve
Von m.horlogerie im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.12.2006, 09:35
Lesezeichen