Über Modifikationen streiten sich ja die Geister. Übrigens, nicht nur bei Uhren. Jede Individualisierung (also persönliche Abweichung vom Auslieferungszustand) ist eine Veränderung, die nicht unter Strafe steht (auch wenn das Rolex sicher gern so hätte). Gut, dass de Geschmäcker verschieden sind.
Ich z. B. stehe dem offen gegenüber, solange es meinen Geschmack trifft und wirklich gute handwerkliche Arbeit ist. Wichtig ist nur, dass die (ersetzten) Originalteile im eigenen Besitz bleiben, falls man mal die Uhr weiterverkaufen will.
Große Modifikationen wie bei Les Artisans de Geneve (z. B. die Lenny Kravitz Daytona) sind natürlich schon ein sehr heftiger Eingriff bzw. eine andere Uhr.
Ich denke, wenn z. B. ein Scheich eines arabischen Staates hundert Rolex ordert, kann der sicher ein paar Modifikationen direkt per Werk ausführen lassen. Alles eine Frage des Geldes. Oder denkt ihr, (die Stiftung) Roles lässt sich nicht kaufen?
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Baum-Darstellung
-
12.07.2018, 15:02 #24Yacht-Master
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.691
Viele Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Ist der MacBook Air eine Alternative?
Von Andi S. aus V. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.11.2010, 23:49 -
Die Pute eine Alternative zur R-L-X Gans
Von artbroker im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.12.2009, 21:56 -
Endlich! Eine preisgünstige Alternative zur echten ;)
Von sz1971 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.06.2009, 12:08 -
Oris - eine günstige Alternative
Von reddisch im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.08.2005, 17:15 -
Ex1 und eine echte Alternative
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 15:54




Zitieren
Lesezeichen