Also ich hatte eine Highwayman, eine Barnstormer und eine D1. Die Barnstormer und die Highwayman war eine Gr.46, die d1 ist eine 48. Sind nicht Custommade sondern von der "Stange".
Übrig ist nur noch die D1. Die anderen 2 habe ich sogar mit Gewinn nach 4 Jahren verkauft. Waren mir doch zu steif und schwer.
Die englischen Grössen richten sich nach den Brustumfang in Inch, und sind nicht solche Fantasiegrössen wie hier xl, xxl oder xxxl wo jeder Hersteller andere Grössen benutzt und manchmal sogar innerhalb der gleichen Grösse unterschiedliche Maße benutzt.(Belstaff z.B)
Du kannst dich beraten lassen, dir eine Jacke in der geglaubten Grösse schicken lassen und dann falls es nicht passt die zurückschicken und genau sagen was geändert werden muss.
Ist kein Problem bei Aero, sprich mit den Jungs kostet nichts.
Falls es dir hilft, ich habe bei Belstaff je nach Model xxl oder xxxl, manche Modele passen nicht mal in xxxl. Bei Aero 46, D1 aus Lammfell ist 48, bei Felljacken muss man eine Grösse mehr nehmen.
Meine Frau hat noch eine Hercules aus weichen Pferdeleder, die ist "custommade" übers Telefon und die passt perfekt.
Wollte mir zwar auch wieder was machen lassen aber dann habe ich mir mal eine Panther von Belstaff gekauft und bin bei Belstaff geblieben, weil deren Jacken einfach dünner sind und nicht so schwer. Von der Lederqualität her ist Aero um Längen besser, halt Pferdeleder, Verarbeitung ist bei beidem sehr gut. Aero gibt lebenslange Grantie auf die Nähte. Bei Aero muss man ein bisschen aufpassen am Anfang, da durch die besondere Gerbung das Leder ein bisschen abfärbt.(weisse Hemden)
Gruss
Ergebnis 1 bis 20 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
Baum-Darstellung
-
03.07.2011, 02:14 #11ein schönes Leben noch
Mircea
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen