Ja diese herumprobiererei bringt einfach nichts.
Nun ja, sie ist jetzt bestellt.
Die Highwayman
Front Quarter Horsehide
US 46
Sonderfutter Locharron Stock
Original Locharron Tartans
- Black Stewart -
- Innentasche rechts,
zusätzliche Innentasche links, vertikal mit Druckknopf
Ärmellänge: 66 cm
No storm cuffs
Lieferzeiten von derzeit 6-8 Wochen sind laut Classic Kontor realistisch.
Freu mich schon sehr drauf.![]()
Ergebnis 1.961 bis 1.980 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
-
23.04.2016, 20:09 #1961
Es ist empfehlenswert, auf Maß zu bestellen.
Kostet das gleiche. (Zumindest vor ca. 4 Jahren beim Kentaurus)
Dauert nur länger
mfg
Udo
-
25.04.2016, 19:27 #1962
- Registriert seit
- 17.04.2016
- Ort
- Gifhorn
- Beiträge
- 10
-
26.04.2016, 00:31 #1963
Highwayman in 46 ist real eine lockere 46 oder eine enge 48, da Highwayman "boxy" ausfällt. Selbst habe ich real 40, und meine HWM in 40 ist locker und etwas zu gross, aber dennoch akzeptabel für mich. Könnte auch eine 38er mit längeren Ärmeln tragen.
Geändert von UWEZ (26.04.2016 um 00:33 Uhr)
-
26.04.2016, 07:23 #1964
- Registriert seit
- 17.04.2016
- Ort
- Gifhorn
- Beiträge
- 10
Schon interessant zu lesen wie unterschiedlich die ausfallen.
Die 44er HWM hat mir nicht ansatzweise gepasst, war viel zu knapp und eng. Und die Ärmel zu kurz.
Unter meine 44er Teamster kann ich locker noch einen Pullover drunterziehen.
Bei der derzeitigen Kälte ist sie ohnehin ständiger Begleiter.
-
30.04.2016, 13:04 #1965
So, jetzt muss auch bei mir die erste Aero ran. Auch, wenn man wohl anprobieren sollte, will ich zumindest einen Versuch online wagen und mir das Modell mal anschauen.
Wenn die Highwayman nicht zu kurz ist, soll es die werden. Bei Belstaff trage ich meist L, in Anzügen 52. Mit welcher Aero- Größe sollte ich es denn versuchen?Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
30.04.2016, 13:13 #1966
Mach doch eine kurze Massnahme auf die Ferne mit dem Kentaurus, der kann dir das sehr gut sagen. Wenn eine Standardgrösse passt, gut für dich.
Ich lag bei der HighwayMan jedenfalls mal gründlich falsch bei der Idee einfach nach bestem Wissen zu ordern.Geändert von ludicree (30.04.2016 um 13:14 Uhr)
Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
30.04.2016, 13:33 #1967
Die bieten das telefonisch an? Das werde ich mal probieren, wenn es denn wirklich so eine Geheimwissenschaft ist
Danke dir.Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
30.04.2016, 13:36 #1968
-
30.04.2016, 22:01 #1969
Ich sehe schon, dass ich um die Fahrt nach Köln nicht rumkomme.
Und bei dem klasse Sortiment wird das sicherlich nicht billig...Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
02.05.2016, 01:30 #1970
-
05.05.2016, 06:39 #1971
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Keine Aero aber ne Alexander. Leider bekomm ich die Bilder nicht gedreht.
Grüße,
der Stefan
-
05.05.2016, 07:03 #1972
- Registriert seit
- 17.04.2016
- Ort
- Gifhorn
- Beiträge
- 10
Sehr cooles Teil. Gibt es bei der Roadster eigentlich Unterschiede zur Highwayman in puncto Schnittmuster und Material?
Die sind ja auch um einiges günstiger und werden wohl von Ex Aero Leuten gemacht.
Ich habe neulich mal diesen Link dazu gefunden.
http://www.simmonsbilt.com/vintagecl.../roadster.html
Sehr interessant.
Meine HWM ist allerdings seit 2 Wochen in Bestellung...
Das hätte ich wohl früher finden müssen.
Aber wurscht, ich freu mich trotzdem drauf.
-
05.05.2016, 10:07 #1973
Naja, um einiges nicht...
Die Simmons Bilt kostet 575 Pfund und die Aero 630.
-
05.05.2016, 10:14 #1974
is halt wie bei rolex und tudor....
aero ist (meiner meinung nach) die bessere wahlZucht & Ordnung! 180
-
05.05.2016, 10:50 #1975
Nur das die Rolex das doppelte wie ne vergleichbare Tudor kostet...
Hatte mir auch schon mal überlegt ne Roadster zu bestellen, aber wegen 50 Pfund Ersparnis, darauf kommts preislich dann auch nicht mehr an.
-
05.05.2016, 15:36 #1976
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Mir ist es erstmal Wurscht, ob Alexander oder Aero ... Wird eh nicht die Letzte sein (Forumsopfer ich
)
Grüße,
der Stefan
-
05.05.2016, 19:11 #1977
Alexander Leathers gibt's nicht mehr. Simmons Bilt nennen die sich jetzt.
Gruss,
Axel
-
05.05.2016, 19:29 #1978
Hat wohl auch gute Gründe...
Grüsse
der Sudi
-
05.05.2016, 19:34 #1979
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Welche?
Grüße,
der Stefan
-
05.05.2016, 19:40 #1980
- Registriert seit
- 15.06.2014
- Beiträge
- 193
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen