Ich lerne halt von den besten, Kurt! :cheers:
Ergebnis 781 bis 800 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
-
16.02.2012, 16:26 #781
...
gut so! Nutze die freie Zeit und fang zur schnelleren Eingewöhnung zuhause zwischenzeitlich schonmal damit an, mit Eurem Badezimmerschränchen das Anziehen einer AERO HFQHH zu üben. Auch wenn Stefan Recht hat, wenn er darauf hinweist, dass eine AERO kein Faltschrank ist, was natürlich grundsätzlich stimmt, kommt sie diesem Möbelstück an Tragekomfort am Anfang erstaunlich nahe.
MAC
-
16.02.2012, 16:26 #782ehemaliges mitgliedGast
-
16.02.2012, 16:34 #783ehemaliges mitgliedGast
Mac
Das mit dem Faltschrank ist eine Anspielung auf ein Erlebnis im Real-Life: Der gute Stefan hat mich und einen Faltschrank beim "ein Bier"-Treffen in der casa avernas seinerzeit zu nächtlicher Stunde unter sich begraben. Wer das aushält, braucht sich auch nicht vor einer Aero zu fürchten. Wer die Statur von Stefan und mir kennt, kann sich vorstellen, was mein dünner Körper zu leisten im Stande ist.
-
16.02.2012, 16:39 #784
Ahoi zusammen,
wollte mir auch mal ein ordentliches Kleidungsstück zulegen. Für ein Tweed-Jacket fühle ich mich noch zu jung. Also fiel meine Wahl auf eine Aero Lederjacke. Leider wohne ich nicht in der Nähe von Erkelenz. Hier im Forum hat auch mal jemand etwas von einem Shop in München verlauten lassen. Wisst ihr zufällig ob es auch einen in Freiburg hat?
Sorry falls das schon einmal Thema war, ich habs jedenfalls nicht gefunden.Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
16.02.2012, 16:40 #785
-
21.02.2012, 15:09 #786
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Nur mal so zur Info!
Habe heute von Aero eine kleine Sendung verschiedener Muster erhalten. 3x Horseleather, 2x Stoff
Die Lederstücke sind in den Farben brown, vintage brown und vintage black.
Die Brauntöne sind in ihrer Farbtiefe fast gleich nur hat das Vintage brown ein paar hellere Schattierungen. Die Oberfläche Brown ist glatt,hart und steif. Das Vintage brown ist weicher und nicht so hart, obwohl es genauso dick ist wie das brown. Liegt es nun an der Verarbeitung an sich oder an dem Leder selber, weil abhängig vom Tier, dass das Leder wesentlich weicher und dadurch flexibler ist.
Werde diese Frage auch mal an Amanda richten.
Das schwarze vintage Leder ist zwar weicher als das brown, allerdings doch eine spur härter als das vintage brown. Die Farbtiefe ist komplett black ohne Schattierungen, allerdings ist auch hier die Oberfläche nicht ganz glatt.
Die Stoffmuster, 1x Baumwolle brown und Taran wolle rot kariert. Die Baumwolle ist dunkel brown und sehr hart und fest in der Struktur, wobei die Tartan Wolle eher weich ist. Eigentlich hatte ich es mir bei den Stoffen genau anders herum vorgestellt. Also von kratzig, dick und eventl. zu warm, überhaupt keine Spur.
Wer also Lust auf Farbe hat, kann durch aus die karierte Wolle nehmen.
-
21.02.2012, 18:16 #787
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Habe schon von Amanda zu der Vintage Bearbeitung eine Mail erhalten.
Es ist das selbe Leder (normal Horse oder vintage Horse). Durch die maschinelle Bearbeitung erhält das Leder diese Prägung und soll zusätzlich noch matter werden, was ich jetzt nicht so sehen kann.
Es sieht so aus als würde das Leder zwischen 2 Prägewalzen laufen, die dem Leder diese strukturierte Oberfläche geben und gleichzeitig das Leder weicher machen.
-
21.02.2012, 18:34 #788
- Registriert seit
- 31.03.2010
- Ort
- Rauma (FI)
- Beiträge
- 144
So, E-Mail an Amanda ist raus.
Mal schauen was sie für Tipps geben kann.
-
23.02.2012, 07:13 #789
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Hallo Männer :-)
Ich bin der Maggus und habe mich hier neu im Forum angemeldet, weil ich mit einer Submariner liebäugle. Das Thema Lederjacke von Aero war auch grad aktuell bei mir und so habe hier schon einige Zeit mitgelesen.
Besonders gut hat mir die Aussage gefallen, das B-74 ein guter Laden sei.
Seit guten drei Monaten schleppe ich auch nun ein todes Pferd mit mir rum und ziehe nichts anderes mehr an.
Da gibt es zwei Dinge, die ich gerne noch jedem empfehlen möchte der sich eine Jacke bei den Schotten bestellt:
1.) einen Lederrand von innen unten am Saum ("3" leather inner panel on lower interior")
Dieser schützt das Innenfutter vor Verschleiß. an dieser Stelle gehen die
Innenfutter immer zuerst kaputt. Dieses Extra kostet 50.- BP
2.) Windschutz unter dem Reißverschluß ( Stormflap under the Frontzip) Dann zieht es
garantiert auch nicht mehr durch den Reißverschluß.
Hier ein Bild von dem inneren Lederrand. Eine Adresse für den Windschutz am Reißverschluß habe ich grad leider nicht parat.
http://www.thefedoralounge.com/showt...B-just-arrived!
Wünsche Euch was, Maggus :-)Geändert von Unwissender444 (23.02.2012 um 07:15 Uhr)
-
23.02.2012, 08:57 #790
Herzlich Willkommen Maggus und vielen Dank für diese Hinweise
Uwe
-
23.02.2012, 09:24 #791
Hi Maggus,
bist du nicht der "Unwissender" von der Feodora Lounge mit dem Beitrag "How dick is the leather...".
War ein prima Thread!
Many Gruessings
Uwe
-
23.02.2012, 10:34 #792
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Chronos7 ähm Uwe, danke auch und gerne geschehen! :-)
Zum Thema Innenfutter wollte ich gerne noch was erwähnen: ich habe die Jacke mit einem legerem Sitz und einem Baumwollfutter genommen um die Jacke ganzjährig tragen zu können. Mit einem Langarm-Unterhemd und einem Fleece-Pullover war das so auch bei Minus 18 Grad warm.
Wenn einer wissen will, wie das FQHH brown an einer LHB live aussieht - ich bin des öfteren in Frankfurt - komme ich gerne auf 1-15 Biere in die City ;-)
Uwez, argnnnnn....... ich versinke vor Scham im Boden. Ja, geneu der "Unwissende" bin ich. Oh man.....diese Brüder dort haben mich wegen meinem Mißgeschick bei der Übersetzung ja ganz schön zerrissen.
Ich würde gerne mal Deine Halfbelt mit den doppelten Schnallen sehen. Gibt es Bilder davon irgendwo zu sehen? Ich denke, daß meine nächste Jacke auch eine Halfbelt sein wird oder doch lieber eine HG-5 oder Longshoreman oder Happy-Days oder HWM? Fragen über Fragen ;-)
-
23.02.2012, 10:59 #793
-
23.02.2012, 11:02 #794
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
...das stimmt so nicht ganz denn dazu hätte man viele,viele Lederstücke zu einer Jacke meiner Größe zusammenfügen müßen und ich mag das nicht wenn die Jacken aus tausend Fetzen bestehen.... :-D
-
23.02.2012, 18:40 #795
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Hier gibts jede Menge Pictures zu fast jeder Jacke: http://www.picturetrail.com/aeroleatherusa
-
24.02.2012, 01:11 #796
Aero 50s Halfbelt mit 30s Halfbelt Aermeln
Oil Pull Brown FQHH
Geändert von UWEZ (24.02.2012 um 01:14 Uhr)
-
24.02.2012, 06:36 #797
- Registriert seit
- 13.02.2012
- Beiträge
- 10
Heinstelmann, danke für den Hinweis! Ergänzend muß noch erwähnt werden, daß die Jacken dort teilweise Detailänderungen aufweisen und nicht dem Standart von Aero entsprechen. Wer sich also genauer über Details einer Jacke informieren möchte, sollte auf der HP von Aero schauen, auch wenn die Bilder dort nicht so gut sind.
Uwez, danke für die Bilder!! Sehr schöne Jacke! Ich habe eine Custom-LBH und dachte eigentlich, daß mir eine "gute Lederjacke" reichen wird. Das ging jedoch total in die Hose, nachdem ich die Jacke eingetragen habe, ziehe ich nichts anderes mehr an und es muß noch eine 2te in's Haus. Bin noch noch unschlüßig ob ich nicht doch eine kurze Jacke nehmen möchte. Die Halfbelt ist auf jeden Fall einer meiner Favoriten! Weiß nur noch nichtt ob ich den Rücken so lasse oder den der Hercules nehmen soll oder doch wieder was mit Bi-Swing.
Wie unterscheiden sich die Ärmel der 30s HB von der 50s HB ? Nur durch die Knopfmanschetten oder ist der Schnitt auch anders?
Noch was, das vielleicht interessant für den Ein oder Anderen ist: Wasserdichtigkeit, das heavy FQHH ist absolut wasserdicht. Das Wasser perlt ab wie an einer LKW-Plane. Ob es das noch tut wenn man mit dem Moped 5 Stunden durch einen Starkregen gefahren ist, weiß ich nicht aber mehrere - auch längere +2 Std. - Regen haben mich jetzt schon erwischt und die Jacke hielt mich trocken.Okay, das können andere Jacken auch aber....eine kleine Sensation dabei ist die Atmungsaktivität des Leders. Wasserdicht sind viele Jacken aber keine ist derart atmungsaktiv wie dieses Leder!! Ich habe schon fast alles an Regenkleidung gehabt was der Markt so hergibt, nichts kommt auch nur annähernd an das FQHH ran!! Meine Gore-Tex(Pro shel)-Jacken von Mammut sind im Vergleich dazu echte Schwitzkasten!
-
24.02.2012, 11:11 #798
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Unwissender - stimmt hatte vergessen zu erwähnen, die Jacken zu dem angebenen Link sind zum Teil modifiziert, allerdings ist dieses schon am Anfangsbild durch den Zusatz Custom oder modifiede angedeutet. Die Kenner unter euch werden es schon sofort erkennen, ob eine Jacke standart oder modifiziert ist.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Uwez, Zu den Ärmeln möchte ich folgendes sagen, die Standart Half Belt hat diese schrägen Stulpenabschlüsse, die sehr weit aussehen und wohl dann am besten mit den stormcuts zu tragen sind. Die Half Belt de Luxe 1950 hat Ärmelenden die etwas enger sind und mit einem Druckknopf versehen sind. Die Ärmelenden der Half Belt 1930s hat auch engere Ärmelenden, die allerdings mit einem "normalen" Hornknopf verschlossen werden.
Diese Ausführung mit dem Knopf ist auch mein Favorite, weil meiner Ansicht nach diese Variante am stylistischsten zu so einer Jacke passt.
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt das Modell Stuart zu nehmen, eine Half Belt im Style der 1930er, allerdings mit einer Knopfreihe statt einem Reißverschluss.
Eigentlich sehr nostalgisch und schön - in dem Shop in Erkelenz habe ich darauf hin mal eine Aero mit Knopfreihe versucht und muss sagen, dass es schon sehr viel Fingerkraft braucht, um so eine Jacke zu zuknöpfen.
Die Ausführung der Route 66 mit einem cleanen Abschluss mit Riemchen und Stormcuts wäre auch noch eine Möglichkeit.
Tipps und Erfahrungen sind dabei immer besser, als wenn man stundenlang die Bildchen im Internet studiert und oft nicht mehr weiter weis.
Wäre so ein Aero-Laden in meiner Nähe - könnte ich alles vor Ort ausprobieren. Aber dem ist leider nicht so.
Deshalb sind so Anfänger wie ich z.B. für jede Hilfe von euch dankbar.
-
24.02.2012, 12:09 #799
Habe 6 Aeros:
2 x A-2
Cheyenne schwarz
Herkules braun mit Fellkragen
50's Halbelt braun
Highwayman schwarz
Das Sortiment reicht mir, zumal ich sie hier in den Tropen momentan nicht tragen kann
-
24.02.2012, 12:45 #800
- Registriert seit
- 17.01.2012
- Beiträge
- 28
Uwez
das hört sich gut an, dann kannst du mir bestimmt weiterhelfen.
Wie beurteilst du die Sache mit der Knopfleiste anstatt eines Reißverschlusses.
Ist eine Half Belt überhaupt für einen Nicht-Motorradfahrer zu empfehlen, der die Jacke oft im Auto und sonst so trägt oder ist dann eher eine kurze Highway man angebrachter? Was kannst du zu den Ärmelenden sagen. Ich nenne sie jetzt mal schräge Stulpenenden, hoffe du weist welche ich damit meine.
Ist diese Form wirklich so weit, wie ich es mir vorstelle und eigentlich besser mit Storm cuffs zu tragen oder würdest du eher dann zu den anderen Ausführungen raten, die ich hier schon beschrieben hatte.
Vielleicht kannst du mir meine Fragen beantworten und mir so bei meinen Entscheidungen weiterhelfen.
viele grüße
detGeändert von Heinstelmann (24.02.2012 um 12:52 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen