Meine 5513 ist genauer als alle Chronometer zusammen, die ich habe. Anscheinend muss man doch kein Zertifikat haben :-)
				Ergebnis 1 bis 20 von 44
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	15.10.2010, 17:41 #1
 - 
	15.10.2010, 17:45 #2
Wenn man die Uhr ein paar Jahre besitzt weiß man im Normalfall
wie sie läuft (Nach oder Vor).
Dementsprechend stelle ich meine (z.B. bei Vorgang) immer 2 bis
3 Minuten zurück. Dann habe ich meistens über einen Monat Ruhe.
Gruß und schönes Wochenende
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
 - 
	15.10.2010, 18:23 #3Milgauss
			
			
- Registriert seit
 - 30.01.2010
 - Beiträge
 - 207
 
Themenstarter
Wie ich vermutet habe unterscheiden sich hier die persönlichen Toleranzen und Vorgehensweisen. Danke für die rege Beteiligung.
Persönlich halte ich es so, dass ich immer nachreguliere, wenn mir beim Ablesen während der Zeitansage die
Falschstellung des Minutenzeigers auffällt. Das ist so ab etwa 30 Sekunden der Fall. Ich stelle dann auch etwa 15 Sekunden
Nachgang ein. So muss ich meine 14060, meinen Daily Rocker, so etwa alle 7 Tage justieren. Mich stört es auch, wenn der
Minutenzeiger zur vollen Minute nicht die Indices trifft. Da fummel ich lieber mehrmals bis es passt.
Danke nochmal für die Beiträge,
Grüße
Uwe
 
Ähnliche Themen
- 
  
Milgauss 1019 ich hätte gerne mal eine Info zu dieser Uhr
Von DaBaer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.07.2009, 00:15 - 
  
John Ruskin hätte eine Rolex getragen...
Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.03.2008, 21:18 - 
  
hätte ich eine 16220 gesucht,
Von watchman im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.07.2007, 21:28 - 
  
Vorschläge: Ich hätte so gerne eine schöne Uhr ...
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.06.2007, 14:15 




					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen