Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139

    Kann man eine Lünette für eine Daytona aufarbeiten bzw. "schwärzen" ?

    Finde keine alten Beiträge dazu und vielleicht mache ich mir ja auch nur alleine ein Kopf zu diesem Thema.

    Nachfolgendes Foto habe ich schon mal im anderen Zusammenhang gepostet. Wie ihr seht ist einiges von der Farbe der Lünettenbeschriftung ab. Eine neue zu suchen, denke ich wird schwierig, da ich die authentische 225er Lünette behalten möchte und die wohl recht selten ist. Man sieht genau bei dieser Lünette oftmals "Farbschwund", weiß nicht ob ich es so lasse oder nicht ?

    Bestünde die Möglichkeit diese Lünette professionell aufarbeiten zu lassen ? Zu Rolex möchte ich sie nicht schicken, dann bekomme ich veilleicht eine ohne 225er Einteilung.

    Bitte keine Hinweis ezu den Zeigern, die sind nicht so schlimm korrodiert wie es auf dem Foto scheint, ausserdem werde ich die wohl mal eher finden

    [IMG=http://img441.imageshack.us/img441/8431/dlserie.jpg][/IMG]



    Uploaded with ImageShack.us
    Gruß, Peter


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.820
    Ich würd die Lünette so lassen, wie sie ist. Hat Charme!
    Grüße -- Jürgen


  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139
    Themenstarter
    Ich überlege noch, da ich die Uhr oftmals zum Messen der Geschwindigkeit einsetze und da ein super genaues ablesen erforderlich ist

    Nein, quatsch aber mich würds halt erstmal interessieren, ob es möglich ist. So wie es jetzt aussieht hat es wirklcih noch Charme und zusammen mit den leicht verfärbten Tot´s sieht es schon schön used aus. Aber vielleicht wirds noch schlimmer, daher die Frage ob man etwas machen könnte.
    Gruß, Peter


  4. #4
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.430
    Aufarbeitung geht sicherlich.
    Ich habe gerade verzweifelt die Beträge darüber gesucht, aber ohne Ergebnis. Kann Darren einfach besser .
    Gab einen netten Thread mit einer 1655...
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.177
    liegt aber nicht an dir sondern der bes..... neuen suchfunktion.

    war irgendwas mit atzeton die alte farbe entfernen,denn mit revell modellbaulack neu füllen und danach polieren ......
    VG
    Udo

  6. #6
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139
    Themenstarter
    Udo ich wußte bei professionellen Aufarbeitungen hast Du immer einen Tipp. Allerdings würde ich mir wünschen, dass Du aus Erfahrung sagen könntest, dass Du es schon mal selber erfolgreich hinbekommen hast. Deinem Geschick hätte ich vertraut
    Gruß, Peter


  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.084
    Wenn ich mit der Suche klar käme, hätte ich schon einen Thread von Hannes gefunden, in dem die "Überarbeitung" einer Datyona Lünette mittels Farbe erklärt ist. Finde es aber leider nicht; sorry.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.820
    Ich würde gerade eine 225 keinesfalls irgendwie bearbeiten, sondern allenfalls eine 2te neue besorgen und draufgeben zum tragen/rocken. und die originale lünette unbehandelt einbunkern... Aber vielleicht bin ich auch eigen hier...
    Grüße -- Jürgen


  9. #9
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Gruß
    Henning

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    4.848
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Wenn ich mit der Suche klar käme, hätte ich schon einen Thread von Hannes gefunden, in dem die "Überarbeitung" einer Datyona Lünette mittels Farbe erklärt ist. Finde es aber leider nicht; sorry.
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...enfarbe-Refill



    Gruß

    Erik

    edit: Mist, zu spät.
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    O.K., wir streben alle nach größtmöglicher Originalität unserer Uhrenschätzchen.

    Aber was hier fehlt, ist nur ein bißchen schwarze Farbe in einer Edelstahlmulde. Also reingekippt, die Brühe und gut is ... . M.E. leidet darunter die Originalität der Uhr gar nicht. Ist eher wie ein neuer Reifen für den Oldtimer.

    Kann mir vorstellen, dass auch Rolex hier nicht die ganze Lünette tauscht, sondern bei der Revision ebenso verfährt. Das läßt sich doch sicher absprechen mit den Jungs, wg. 225er und so.


    Oliver

  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten und vielen Dank auch für die Verlinkung.

    Ich bin mir noch nicht sicher wie ich vorgehe, aber das Aufarbeiten bei ROLEX wäre mir zu risikoreich, falls man sich vorbehält die Lünette zu tauschen.

    Werde die Augen aufhalten nach einer neuen Lünette, was schwierig sein wird. Wenn es mich dann irgendwann zu sehr stört, mache ich es vielleicht so wie Hannes, scheint ja zu halten. Auf der anderen Seite siehts eigentlich wie oben beschrieben ganz schön aus, weil die andere Teile der Uhr ja auch mitgealtert sind und zusammen mit dem matten Band, sieht es dann Rockermäßig aus.

    Wenn jemand mal irgendwann irgendwo im Netz so ein Lünette zum Verkauf angeboten sieht, wäre es nett den Link zu senden.
    Gruß, Peter


  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.617
    Wenn Du persönlich zu Rolex nach Köln fährst, kannst Du direkt abklären, was gemacht werden würde bzw. welchen Vorschlag sie machen. Dann kannst Du immer noch entscheiden. Mir wäre es das längst wert, obwohl ich eher selten nach Köln komme.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.084
    Danke Henning und Erik bei der Suchhilfe; muss wohl mal einen Nachhilfekurs belegen.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  15. #15
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.467
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde kein so großes Geschiss drum machen. Schwarze Farbe kaufen, Revell oder sonstigen Lack beim Baumarkt etc., dazu 'nen feinen Pinsel, alles um die Lünette rum abkleben (kannst Du sie abnehmen, noch besser), dann den Pinsel in die Farbe und die Zahlen auffüllen. Das überstehende SOFORT mit einem Finger abstreifen, was gegebenenfalls doch stehenbleibt anschließend "schleifen" und polieren. Es braucht ein bisschen Übung, damit man genug und gleichzeitig nicht zu viel wieder abstreift, aber spätestens nach der Hälfte der Lünette kann man es.

    Und sollte es nix geworden sein, wischt Du die Farbe eben wieder weg.

    Ich mache so was ähnliches immer wieder bei den Griffbrett-Inlays meiner Gitarren - und da ist es noch viel schwieriger: Drum herum ist nämlich Holz! Und das saugt!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  16. #16
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139
    Themenstarter
    Danke Kurt auch für Deine Hinweise.

    Ich habe heute mit dem Uhrmacher meines Konzis telefoniert wegen anderen "Baustellen" und ihm nebenbei auch dieses Problem geschildert. Er hat schon öfter mal "nachgeschwärzt" und beschreibt diesen Vorgang ähnlich wie Du es getan hast. Er sagt es kommt aauch darauf an wie tief die Vertiefung in der Lünette noch ist. Umso einfacher kann er nachlackieren ohne großartig zu polieren.
    Gruß, Peter


  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von UlfBenz
    Registriert seit
    01.09.2005
    Beiträge
    956
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    liegt aber nicht an dir sondern der bes..... neuen suchfunktion.

    ......
    Ich dachte schon ich sei der Einzige der das so empfindet!
    Gruß aus dem Sauerland!!

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    729
    Wenn ich nicht total daneben liege, war hier nicht auch mal was mit EDDING.
    Einfach mit einne schwarzen Edding drüber und abwischen??

    Gruß
    Torsten

  19. #19
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Beitrag

    ....das funktioniert natürlich und du hast sofort ein tragbares Ergebnis, das Problem ist leider folgendes,
    die Eddingfarbe ist nicht beständig, bzw. haltbar.
    Kompromiss, jeden Samstag abend erneut mit Edding die fehlstellen ausmalen
    Dann lieber einmal richtig (nach Hannes Art) und du hast lange Zeit ruhe!
    Geändert von Ralph (14.10.2010 um 13:49 Uhr)
    Beste Grüße Ralph

  20. #20
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.139
    Themenstarter
    Wie gesagt, eigentlich ist ja das Problem, welches keines ist, gelöst. Edding wäre für mich keine Lösung. Aber die Hinweise vonn Hannes, Udo und Kurt sind die Lösungen, die im Prinzip auch Rolex-geschulte Konziwerkstätten anbieten. Und ich glaube, da würde ich dies Problem auch ggf. lösen lassen. Denn der Uhrmachermeister meines Vertrauens hat das schon x-mal gemacht und ist darin routiniert.
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Lünette Daytona weißgold "nachzeichnen" lassen?
    Von BuzzLightyear im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 15:20
  2. Eine schöne 5513 von der "Insel" in der Bucht
    Von ALfredo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 17:20
  3. Eine "Alte Dame" fast in ihrem Element...
    Von hgruebert im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •