Für den Anfänger ist die Lagerung beim Händler + Tubos am einfachsten und besten. Dann kann man auch ausprobieren, ob man dabeibleibt. Wenn es dich dann richtig packt, geht das nicht mehr. Ich rauche ein bis zwei Zigarren am Tag, da könnte ich meine Zelte gleich beim Händler aufschlagen.
Die Empfehlung von Wotan65 (austrocknen lassen und dann schockbefeuchten) kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Erfahrung nach kann man ausgetrocknete Zigarren reanimieren, aber die alte Qualität kriegen sie nicht mehr.
Das wohl wichtigste Argument für eine Humidorlagerung ist noch nicht gefallen: Beim Händler kriegt man nur relativ junge Zigarren. Und die sind geschmacklich bei cubanischen (andere kenne ich nicht) weit entfernt von abgelagerten. Meine ältesten Zigarren sind Robainas aus den 90-ern, da kann nichts frisches mithalten. Aber dann sollte man keine Einzelzigarren einlagern, die machen zuviel Arbeit, am einfachsten geht das kistenweise.
Und für die Kistenlagerung braucht man keine x-hundert-€-Edelholzhumidore. Ich habe für die Langzeitlagerung einfache Zargesboxen, für den aktuellen Bedarf einen kleinen Gaststättenhumidor, der in vielen Kneipe zur Grundaustattung von 5th Avenue gehört.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Welche Zigarren aus Kuba
Baum-Darstellung
-
12.10.2010, 22:42 #28Servus Willi
I do not seek, I find.
Ähnliche Themen
-
Welche Zigarren für Anfänger
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.08.2009, 15:14 -
Jemand Tipps zu Kuba?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.09.2008, 10:42 -
Konzi auf Kuba
Von Mickey im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.03.2008, 20:22 -
Kuba 2006: Qualitätskontrolle mal anders ...
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.03.2007, 10:21 -
Urlaubsplanung - Kuba im Mai 2007
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2006, 23:23
Lesezeichen