Dieser Frage wollte ich schon immer mal nachgehen, bin aber nicht so recht weitergekommen.....
bis zur diesjährigen Fahrt nach Südfrankreich im September.
Es ging über die Drome-Region (Höhe von Montélimar) Richtung Süden.
Weinstöcke soweit das Auge reichte mit dem Mont Ventoux im Hintergrund:



Die Weinlese in vollem Gange mit 25 km/h auf der Strasse



zum "Keller" in Valréas:



wo die Reben abgekippt werden und mit der Schnecke zur Pressung "fahren"



Auf der Anzeige dann das Gewicht der "angelandeten" Trauben



und weiter geht es. Der Süden und das Wasser rufen!

Vor allem das Wasser und jetzt komme ich auf meine Eingangsfrage: Woher hat der Frosch seine Farbe?
Ich kann sie jetzt beantworten mit den drei folgenden Bildern:








Auf den Märkten sieht man schon manchmal seltsame Dinge, zum Beispiel angeleinte Kleinkinder:



oder in Taschen ausgeführte Hunde:



(Nein, es ist tatsächlich ein Stoffhund in der Tasche, ich habe ganz genau und mehrfach hingeschaut)

Von den Plages de Pampelonne ist natürlich ein Abstecher nach St. Tropez ein Muss. Wie schon von Gerhard gezeigt, ist Botero dort zu Gast:



auch neben dem berühmtesten Café am Platz, dem Senequier:





dort sitzt man gut.......



und beobachtet die anlandenden "Dickschiffe":







mit der sich räkelnden, sichtlich gelangweilten "jeunesse dorée" auf dem Heck:



während der Hafenmeister (was trägt der wohl am Handgelenk?) das Schiff festmacht:



Schön war´s, gutes Wetter hatten wir Ende September auch, die anderen Touristen waren meist schon abgereist, und ich weiss jetzt endlich, woher der Frosch seine Farbe hat.