Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657

    Bilder - Größenvergleich alte SD 16600 und neue SUB 116610

    Hi,

    nachdem so viele Mitglieder meinen, die neue SUB 116610 sei ach so groß und die alte wirke daneben wie ein Spielzeug habe ich hier zum Vergleich 2 wristshots mit gleichem Handgelenk reingestellt (mein eigenes) und zwar
    1. Foto der alten SD 16600 (hatte nie eine alte SUB 16610, sollte aber von den
    Aussenmaßen nahezu identisch sein)
    2. Foto der aktuellen SUB 116610

    Mal ehrlich, die ist weder ach soo groß noch protzig oder unangenehm zu tragen, wenn man nicht genau hinsieht, könnte man die beiden fast verwechseln.... soviel zur großen Veränderung, die für mich nicht wirklich exisiert, einige kleine Neuerungen bzw. Verbesserungen, um das Kaufverhalten zu stimulieren, Funktionen unverändert

    SD 4000, 16600:


    SUB neu, 116610

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    Themenstarter
    noch was zum Vergleich: die Deepsea, die ist ein wirklicher Hammer in Größe und Gewicht


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aber das Gehäuse....... (auf den ersten Post bezogen)


    soviel schöner die SD 16600

  4. #4
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Irgendwie sehen die an Dir alle gleich groß aus...
    Gruß,
    Martin

  5. #5
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    , stimmt, kein Unterschied. Magische Handgelenke

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Tatsächlich: 40mm bleiben 40mm. Q.e.d.?

    Was nichts dran ändert, dass der Kronenschutz plump und die Hörner zu breit sind. Was auf Deinen Fotos durch (un)vorteilhaftes Licht etwas weniger auffällt.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    stell sie doch bitte mal direkt nebeneinander.

    Danke!
    Gruß Ronald

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.968
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Tatsächlich: 40mm bleiben 40mm. Q.e.d.?

    Was nichts dran ändert, dass der Kronenschutz plump und die Hörner zu breit sind. Was auf Deinen Fotos durch (un)vorteilhaftes Licht etwas weniger auffällt.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Wobei es im aktuellen Uhrenmagazin geheißen hat, es sei nachgemessen worden und aus den 40mm sind nun trotz unveränderter offizieller Maßangabe klammheimlich doch 41,xymm geworden sein. Kann das jemand von Euch New-Sub-Owner bestätigen?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Danke für den Vergleich!
    Die DeepSea sieht aber auch nicht erheblich größer aus, zumindest nicht an deinem Handgelenk
    Viele Grüße, Elmar

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Kann ich nicht bestätigen. Das Alu-Inlay passt perfekt auf das Keramik-Inlay, die Lünette erscheint nicht größer - und ist aber vom Durchmesser immer noch das "größte" Teil der Uhr.

    Wer weiß, wo die den Messschieber angesetzt haben? Der dicke Kronenschutz und die dickeren Hörner lassen einen wahrscheinlich gerne zu anderen Ergebnissen kommen.
    Dies meine Meinung als Mathe-Null, wer's besser weiß: Ich lasse mich gerne belehren.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    die neue Sub steht dir irgendwie am besten, liegt vielleicht am "kantigem" Handgelenk (passt besser zum Big Block Gehäuse)
    Grüsse,
    Laohu

  12. #12
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Anhand Deiner Fotos sieht man wieder welch leckere, stimmige, puristische Toolwatch doch die Seadweller ist.

    Bei der Uhr stimmt einfach alles. Massiv, schweinedick, von oben "beblickt" soviel wie nötig. Einfach top.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Die Seadweller ist von den drei noch am stimmigsten. Einfach eine zeitlose Schönheit.

Ähnliche Themen

  1. Massives Band der 116610 an 16610 oder 16600?
    Von Schoewy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:23
  2. Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 19:23
  3. neue Submariner 116610 oder Sea Dweller 16600
    Von PH83 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 22:58
  4. hin und her und hin und her...... NEUE SUB 116610 LN
    Von bkao im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 18:42
  5. Neue SUB 116610 LN
    Von ROLSL im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •