Naja, das mit der "Zuteilung" ist ja bei vielen Uhrenmarken ähnlich, egal ob Rolex, AP, PP oder eben Lange etc...
Das ist mir alles zu lächerlich und diese Kasperei habe ich von Anfang an nicht mitgemacht.
Ich bekomme von meinem Konzi 1-2 Rolex pro Jahr, worüber ich mich freue. Ich würde aber sicherlich nicht jede Uhr nehmen, bloß weil sie mir der Konzi freundlicherweise anbietet. Die grün / schwarze Stahl GMT z. B. würde ich liegen lassen, völlig egal, was sie "draußen" wert ist...
Bei PP kaufe ich eben Uhren von privat oder grau, meistens interessieren mich sowieso ältere Modelle, die es gar nicht mehr beim Konzi gibt, z. B die 5070, 5970 oder 5320 mit dem creme Blatt.
Was die Zeitwerk betrifft:
Der Steg in der Mitte der Minutenanzeige wird ja immer wieder beanstandet. Mich stört er überhaupt nicht. Ich suchte keine perfekte Uhr, sonst hätte ich ja einfach meine 126710 Pepsi nehmen können.
Ich erwarte auch nicht "Perfektion" in einer Preisklasse von 60K +, sonst hätte ich mir einige Vintages nicht kaufen dürfen, die teils teurer und alles andere als "perfekt" waren...
Ich erwarte schon einen angemessenen Gegenwert für mein Geld. Ob das der Fall ist, entscheidet aber nicht die Klasse / Perfektion der Uhr, sondern der Markt, der letztendlich die Preise macht...
Die Zeitwerk finde ich top, weil sie sich durch Technik und Design von ALLEN anderen Uhren entscheidet. Darum ging es mir in erster Linie...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 3993
Baum-Darstellung
-
11.02.2023, 22:11 #11
Geändert von Rolstaff (11.02.2023 um 22:21 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00





Zitieren
Lesezeichen