Als ich meine 101.021 vor einigen Jahren gebraucht kaufte (mit dem für mich viel schöneren alten Werk), hätte ich für das gleiche Geld noch eine mit geschlossenem Boden bekommen, aber, wie Carsten schon sagte, wer bitte will das schon.
Ich denke, die zunächst immer, dann optional geschlossenen Rückseiten dürften sehr selten sein, weil ja auch Lange sich erstmal am Markt positionieren musste.
Mittlerweile unterscheiden viele schon early und late MIG (Made in Germany) - das frühe steht näher beieinander, was es auch nicht so lange gab, also seltener ist. Darüber gibt es sogar schon einen Artikel im Netz.
Wenn solche Unterscheidungen beginnen wahrgenommen zu werden, ist das sicher immer ganz schön, um das Sammlerinteresse zu fördern. Mal sehen, was draus wird. Aktuell gibt es ja gemäß der Internetseite die Gelbe nicht mehr beim ach so vulgären Lange-Händler, sondern nur noch "Flagshipstore-only". Solche Auswüchse gehören wohl dazu. Leider.
Ergebnis 1 bis 20 von 3993
Baum-Darstellung
-
08.12.2022, 22:52 #11GMT-Master
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Geändert von olan (08.12.2022 um 22:53 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00




Zitieren
Lesezeichen