Ach ja, die Zeitwerk. Ich hatte ja die normale Variante in WG. Ich habe sie wirklich seeehr gemocht. Irgendwie ein echtes Kunstwerk am Arm. Von außen wie von innen. Aber als Uhr hat sie mich auf Dauer nicht überzeugt. Die Zeit lässt sich wirklich nur bei guten Lichtverhältnissen ablesen. Schon in der Dämmerung ist es vorbei. Da sind keine Zeiger, die einem zumindest noch eine Idee von der Uhrzeit geben. Da ist nix. Zudem ist es schon ein rechter Brocken. Und ein Datum gibt es auch nicht. Die ZW Date ist mir persönlich zu groß.
Unterm Strich ist die Zeitwerk für mich eine Uhr zum sammeln, aber nicht wirklich zum tragen. Das reichte mir auf Dauer einfach nicht. Daher isse weg. Irgendwie vermisse ich sie manchmal. Aber ich komme gut drüber weg. Habe ich ihren Verlust doch mit Neuzugängen kompensiert, die mich mindestens ebenso begeistern.
Der Datograph hingegen ist für mich nicht nur die schönste Uhr der Welt, sondern zudem noch sehr alltagstauglich.
Ergebnis 1 bis 20 von 3993
Baum-Darstellung
-
12.10.2022, 22:15 #11Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00




Zitieren
Lesezeichen