Zitat Zitat von ThL Beitrag anzeigen

Denke darum, das Ganze ist eher eine Fehlinformation. Wie fundiert solche Aussagen sind, lässt sich auch daran festmachen, dass in dem Video dieser beiden „Experten“ davon gesprochen wird, Glashütte Original habe sich aus Lange ausgegliedert und verselbstständigt. Das ist natürlich kompletter Unsinn. Tatsächlich ist Glashütte Original der Rechtsnachfolger des alten DDR Kombinates, was wiederum im Zuge der kommunistischen Verstaatlichung der Glashütte Uhrenbetriebe sämtliche alten Marken (inklusive Lange) geschluckt hatte. Deshalb hat Lange m.W.n. von Glashütte Original die Markenrechte am Namen Lange zurück gekauft.
Ich kenne die Geschichte von Walter Lange noch ein wenig anders (aber das war natürlich seine Sicht der Dinge):

Er (W. Lange) hat 1990 die Treuhand davon überzeugt, die während DDR Zeiten enteigneten Rechte an A. Lange & Söhne wieder zurückzubekommen. Nachdem das geklärt werden konnte, gründete er am 7.12.1990 die Lange Uhren GmbH (unterstützt mit Investitionen der Mannesmann AG bzw. deren Uhrenmarken IWC und JLC). Nicht einfach zurückbekommen hat er hingegen das alte Lange Stammhaus (Gebäude) und die Archive von Lange & Söhne. Hierzu gab es wohl längere und schwierige Verhandlungen mit der Treuhand.

Ebenfalls 1990 übernahm die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH als Rechtsnachfolger und geführt von der Treuhand alle anderen Betriebe des ehemaligen VEB Glashütter Uhrenbetriebe und fertigte Uhren unter dem Namen "GUB" und dann erstmals auch unter dem neuen Namen "Glashütte Original". 1994 kaufte dann W. Pfeifer die Firma.