Auf Einladung eines großen Konzi hatte ich die Gelegenheit ALS zu besuchen. War ein großartiger Event. In der Manufaktur konnte ich in kleinem Kreis verschiedene Ateliers bewundern, Finessage, Länge, Zeitwerk und Große Komplikation, wo ein Uhrmacher mit der Produktion eines Tourbillon beschäftigt war. Ganz großes Kino! Am Nachmittag war ich sodann in der Gravur, ebenfalls sehr eindrucksvoll. Auf hohem Niveau das seinesgleichen sucht produziert man dort Uhren. Der Produktionsprozess ist anders als bei Patek oder JlC. Viele Gespräche mit den Mitarbeitern und representatives von ALS waren möglich. Insgesamt werden dort Uhren auf einem Niveau wie zum Beispiel bei PP gefertigt. Die Zeiten von 1945-1990 hat man zweifelsohne hinter sich gelassen. Ob ich mich für eine Erweiterung meiner Sammlung um Uhren von ALS entscheide ist jedoch noch offen. Mal abwarten....
Auf jeden Fall bin ich dankbar für die Möglichkeit ins deutsche Uhrenmekka zu reisen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 3923
Baum-Darstellung
-
28.02.2019, 12:30 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen