Ergebnis 3.941 bis 3.960 von 3981
Hybrid-Darstellung
-
16.08.2025, 21:58 #1
-
16.08.2025, 22:46 #2
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 86
Vielen Dank an Alle für die Nette Worte.
Neben der offensichtlichen Unterschiede der Lange 1 Daymatic von klassische Lange 1 (Spiegelverkehrte Zifferblatt, Tagesanzeige als Retrograde, 1,5 mm größere Gehäuse, Leuchtmasse auf die Zeiger, gibt es noch ein andere Besonderheit: Das Werk ist kein Handaufzug sondern ein wunderschöne Automatik mit Platin/Gold Rotor.
Schaut Euch die Schönheit mal an
Watch Enthusiast & Collector
View my Collection & follow me on my journey at:
Instragram: PersianWatchCollector
-
17.08.2025, 07:20 #3
Danke dir! Ja, dieses Automatik Werk und das Sax-o-Mat sind die schönsten und hochwertigsten von Lange. Da sind auch noch echte Gold Schwungmassen verbaut. Diese vergoldeten Rotoren in der modernen Saxonia empfinde ich als unangemessen in dieser Liga.
Herzlichst, Carsten
-
17.08.2025, 09:15 #4
… und empfinde das sogar fast schon als „peinlich“ ….
Carsten, mir geht es da ähnlich wie Dir … der Boden der „normalen“ Lange 1 (inkl. meines 40,9mm Modells) ist vergleichsweise „unspektakulär“ …
-
17.08.2025, 17:24 #5
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 86
-
17.08.2025, 14:31 #6
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 180
Nicht “unspektakulär”. Ich würde es als durchdacht und aufgeräumt beschreiben.
Es hat auch seinen besonderen Charme.
Ach Ja, Carsten. Die Goldpreise müssen halt für alle Unnötigkeiten herhalten.
Gruß Merdi
-
17.08.2025, 17:34 #7
-
30.08.2025, 10:46 #8
Ein sehenswertes Video wie ich finde
https://youtu.be/CwvyPogdjtc?si=tfwrUiwrMMLQyNW2Herzlichst, Carsten
-
30.08.2025, 11:35 #9Gruß, Peter
-
31.08.2025, 12:10 #10
Peter, welch seltener Gast in dieser Ecke des Forums. Und dann noch mit der schönsten Lange ever made
Steht dir ausgezeichnet. Wäre doch eine tolle Ergänzung deiner eigenen Sammlung. Eine Lange stünde ihr gut zu Gesicht. Und ein Dato würde sich neben einer 50/5170 und einer vierstelligen Daytona ausgezeichnet machen
Wenn da nicht auch das Händlerherz in deiner Brust schlagen würdeAber im Moment ist der Markt eh etwas schwieriger. Nimmst du sie für ne Zeit in Obhut!
Herzlichst, Carsten
-
01.09.2025, 21:43 #11
Carsten, da gebe ich Dir Recht. Auch wenn ich bekanntlich kein großer Lange Fan bin, gibt es 2-3 Modelle, die ich recht gut finde; Dato, (kleine) Lange 1 Platin und die Zeitwerk.
Ich bin mir echt noch nicht sicher, was ich mit dem Dato mache. Ich trage den erstmal und wenn ich das nächste Mal in der Nähe einer Boutique bin, gebe ich den glaube ich in den Service inkl. Aufarbeitung. Eilt in der Tat nicht, hab grad wieder Spaß an der Uhr, jetzt wo es etwas kühler ist.Gruß, Peter
-
04.09.2025, 13:03 #12
Die Zweitschönste
Herzlichst, Carsten
-
04.09.2025, 17:40 #13
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.736
Bzgl. der Reihenfolge bin ich mir gar nicht so sicher. So schön der Datograph auch ist, ich fremdele immer etwas mit der außerhalb der Minuterie stehenden Tachymeterskala sowie dem Lange-Schriftzug. Ich kann noch nicht mal genau sagen, warum mich das stört, aber ich mag die Minuterie nur als Abschluss des Zifferblattes haben. Das geht mir übrigens nicht nur bei Uhren so, sondern z.B. auch bei Tachos oder Drehzahlmessern in Autos. Ich empfinde es als störend, wenn dort die Zahlen außerhalb der Skala stehen.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
05.09.2025, 08:23 #14
Eine Reihenfolge gibt es bei mir auch nicht wirklich. Die Schönste ist immer die Uhr, die ich gerade trage
Beim klassischen Chrono würde ich es ehrlich gesagt nicht feiern, wenn man eine Tachymeter- oder Pulsometer Skala auf die Lünette klatschen würde. Man könnte natürlich ganz darauf verzichten, was ich bei manchen Uhren auch sehr mag. Beim Dato find ich es so ganz wunderbar. Macht ihn etwas "sportlicher". Aber Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters.Herzlichst, Carsten
-
05.09.2025, 09:13 #15
Richard Lange Springende Sekunde jetzt in Weißgold mit Lachsblatt
https://www.alange-soehne.com/eu-de/...umping-seconds
1815 Tourbillon im Platingehäuse und tiefschwarzem Emailleblatt
https://www.alange-soehne.com/eu-de/...815-tourbillonGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.09.2025, 14:36 #16
Uih, die 1815. Was für eine gnadenlos schöne Uhr
Danke für die Hinweise, Percy!Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
07.09.2025, 08:59 #17
… vielleicht bin ich ein „Banause“ .. aber mit dieser Komplikation TOURBILLION kann ich so gar nichts anfangen …
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen