Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 121 bis 127 von 127
  1. #121
    Daytona Avatar von subby
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    FFM
    Beiträge
    2.597
    vollkommen richtig elmar
    „today is life ... tomorrow never comes.“

  2. #122
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Elmar - Du hast nicht richtig gelesen. Ich schrieb immer schneller werdende Produktzyklen und davon, das in den frueheren Jahren die Modellpflege sehr behutsam war - neuerdings allerdings nicht mehr.

  3. #123
    Milgauss
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Rocki Beitrag anzeigen
    Ich habe für die Träger, oder sagen wir besser für fast alle Träger, übergroßer Uhren (insbesondere der Modemarken, deren Ursprung im Reich der Mitte liegt) nur noch ein Grinsen und vielleicht noch ein Kopfschütteln über.

    Völlig parteiisch, politisch unkorrekt und voreingenommen denke ich dann immer: "Boah ey, wat für ne arme Sau. Der muss es ja nötig haben..."

    Da werden doch glatt 45mm als zu klein und 200 Gramm als zu leicht befunden. Ein Trend, dem ich vor Jahren nur wenige Wochen folgte, bevor ich mit meinen zugegebenermaßen dünnen Handgelenken fest stellte, wie unbequem das ist und wie grotesk es ausschaut.

    Im Moment trage ich eine 36,5 mm Tangente Sport mit dem dicken Lederband. Die Uhr ist nicht nur schick, sondern sowas von bequem...

    Morgen sollte ich aber wohl wieder mal meine Airking mit den bekannten 34mm anlegen, die ist quasi "an der Reihe" und steht der Nomos in Bequemlichkeit und Schönheit in nichts nach.


    Gruß Rocki


    Ich muss hier mal anfügen, dass bereits in den 70ern sehr größe Uhren bester Qualität angeboten wurden.....die hatten ihren Zweck, da bspw. eine 1000m WaDi sonst nicht zu realisieren gewesen wäre (wer braucht 1000m :-)) . Wenn so jemand diese Wuchtbrummen (Aquadive, Aquastar Benthos, Certina ds3 1000 ) trägt, mache ich mir sicherlich nicht die obigen Gedanken, sondern zolle Gebühr ob seines Wissens um die hohe Uhrmacherkunst in früheren Jahren.
    Geändert von Watch_Me (22.10.2010 um 10:53 Uhr)

  4. #124
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    (...)

    Genauso ist es bei den anderen Uhren. 36mm Uhren lassen sich nicht mehr verkaufen und sehen in der heutigen zeit aus wie Kinderuhren. Also muss man sich dem Zeitgeschmack anpassen und die Uhren vergößern. Und wenn man mal ehrlich ist, die größen von Rolex sind doch alle klein gegen die Wettbewerber AP, Panerai, IWC und Co.

    Und eins darf man nicht vergessen. Deutschland und Europa sind nicht mehr der Nabel der Welt. Solche Artikel werden Global verkauft und da geht man auch auf den Geschmack der Hauptmärkte ein.
    Einspruch bei den 36ern! Das ist nicht nur meine bescheidene Meinung.
    Zumindest im Bereich Day-Date und bei meinem provinziellen Konzessionär gehen die entsprechenden DD auch neu besser als die DDII (gilt idem für DJ / DJII).
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #125
    GMT-Master Avatar von carlo333
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    595
    Hoppenstedt ist damit wirklich nicht allein. 36er sind einfach super !

    Ferner bin ich gegen Luft im Gehäuse nur um einen kurzen Trend :-) nachzulaufen.
    viele Grüße

    Carlo

  6. #126
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Zitat Zitat von carlo333 Beitrag anzeigen
    Hoppenstedt ist damit wirklich nicht allein. 36er sind einfach super !

    Ferner bin ich gegen Luft im Gehäuse nur um einen kurzen Trend :-) nachzulaufen.
    Stimmt!

    Man könnte meinen es laufen nur noch Schwarzeneggerklons durch die Gegend.
    Bei den meisten Jungs schauen Uhren über 41 mm schon etwas merkwürdig aus.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  7. #127
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.965
    Zitat Zitat von wavediver Beitrag anzeigen
    Elmar - Du hast nicht richtig gelesen. Ich schrieb immer schneller werdende Produktzyklen und davon, das in den frueheren Jahren die Modellpflege sehr behutsam war - neuerdings allerdings nicht mehr.
    Woran machst Du das fest? Schneller? Die letzte Sub und GMT wahren ewig im Programm, auch Jahrzehnte. Was ist daran schneller. Du musst das auf ein Modell beziehen. Und ob es schneller ist oder nicht wird man imho erst beim nächsten Modell sagen können.

    Dass Rolex die gesamte Produktpalette auffrischt liegt einfach daran dass die alte schon "eingestaubt" war und dass man jetzt mal frischen Wind braucht. Zudem will man sich preislich neu positionieren, was mit alten Modellen schlecht geht. Das geht kritiklos eher mit neueren Modellen. Weil die ja soooo viel besser sind
    Geändert von Edmundo (25.10.2010 um 07:21 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wann kommt denn endlich der Postbote??
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 21:41
  2. Rolex Kal. 4130 (Höhe)
    Von MSA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 20:24
  3. 116234 bestellt, wann kommt sie endlich?
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 20:22
  4. Wann wirds endlich.....
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:03
  5. Neue Gehäusegröße bei Rolex ?
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 27.12.2005, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •