Tom, 20mm Lederbänder mit Schließe gibt es jede Menge![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
04.10.2010, 22:44 #1
- Registriert seit
- 19.10.2009
- Beiträge
- 72
DateJust Lederarmband mit Schließe
... suche fuer eine DateJust 116200 aus Stahl ein Lederarmband mit Schließe.
Kompliziert, aber ggf. machbar. Wer hat Ideen?
LG
Tom
-
04.10.2010, 22:50 #2
-
04.10.2010, 22:58 #3
- Registriert seit
- 19.10.2009
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Mit Faltschließe???
-
04.10.2010, 23:10 #4
Meine Empfehlung; Kaufmann Lusiana Kroko, dazu eine stahl Stiftschließe aus der Bucht.
Ergebnis; bezahlbar, ansehbar, tragbar und klassisch dazu!Beste Grüße Ralph
-
05.10.2010, 08:12 #5
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
So sieht ein gelungenes Beispiel aus:
-
05.10.2010, 22:01 #6
- Registriert seit
- 19.10.2009
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Super vielen DAnk. Wo koennte ich die Steckschließe in Stahl (polliert) bekommen?
LG
Tom
-
05.10.2010, 22:04 #7
entweder direkt beim Konzi oder in der Bucht
Beste Grüße Ralph
-
05.10.2010, 22:58 #8
-
05.10.2010, 23:10 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich habe schöne Lederbänder auf dieser Seite gekauft und bin sehr zufrieden. Die Rolex Schliessen kann man auf Ebay finden. ABP Paris soll auch ganz tolle Lederbänder herstellen, nach Wunsch. Hab es noch nicht ausprobiert, aber bald.
-
06.10.2010, 03:10 #10
Stiftschließe in Gold zu einem Stahlgehäuse...?
Eine Faltschließe zur DJ passt auch nicht so recht. Das schreit mal wieder nach Bastelwastel, aber was soll´s wenn es gefällt....Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
06.10.2010, 08:02 #11ehemaliges mitgliedGast
naja, die gold dj mit lederband hat ja auch eine...da find ichs gut.
-
06.10.2010, 08:46 #12
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
Das ist Kappes, die Stiftschliessen, gibt es in Edelstahl, Vergoldet und massiv Gold.
Preise für die ersten beiden Varianten liegen bei 50-80 Euro, für letztere muss man teilweise bis zu 300 Euro berappen.
Eine org. Schliesse muss übrigends hinten immer gestempelt sein, kuckst Du hier, gibt nämlich auch viele nachgemachte billig Schliessen.
-
06.10.2010, 08:59 #13
Und ein orig Lederband einer WG-Datejust? Wär wahrscheinlich die teuerste Lösung, dafür hats passende Bandanstößte... was kostet das Ding denn eigentlich?
LG, Alex
Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein
-
06.10.2010, 10:09 #14
- Registriert seit
- 19.10.2009
- Beiträge
- 72
Themenstarter
OK, Azrael, deine Loesung hoert sich gut an. Das soll natuerlich keine BastelWastelWeckerlLoesung werden.
1. Sind die Bandanstoeße beim WG Band dabei? Kosten?
2. Gibt es Stahl-Bandanstoeße? Kosten?
LG
Tom
-
06.10.2010, 10:28 #15
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Überleg' Dir das Unterfangen lieber nochmal ganz in Ruhe!!!
Hab' die Erfahrung bei mir gemacht, dass ich nach einem Umbau auf Leder immer einwenig die Originalität des Ganzen, das fehlende Gewicht und letztlich auch die Wertigkeit der Uhr vermisst habe.
Die vermutlich notwendigen 200-300 EUS würd' ich dann lieber in eine (sofern natürlich notwendig und nur als Bsp.) Fachrevision bei Rolex stecken, da hast Du am Ende vermutlich das nachhaltigere Ergebnis!?
Grüße,
OliGeändert von Piccard (06.10.2010 um 10:32 Uhr)
-
06.10.2010, 10:37 #16ehemaliges mitgliedGast
die anstöße gehören zur uhr, und nicht zum band. ausserdem haben die gold dj besondere ausparungen im gehäuse wo die anstöße reinpassen. geht also garnicht an einer normalen dj zu verbauen....gab hier auch mal ein bild davon, vielleicht findets ja jemand.
-
06.10.2010, 11:50 #17LG, Alex
Zuwenig Wissen ist gefährlich, aber zuviel davon auch... Albert Einstein
-
06.10.2010, 13:25 #18
Hallo Tom, ich fürchte, Dein Vorhaben geht nur mit BastelWastel - Rolex bietet die Datejust mit Lederband nun einmal nur bei Goldmodellen, nicht aber bei der Ref. 116200 an.
-
06.10.2010, 13:35 #19
- Registriert seit
- 16.07.2010
- Beiträge
- 147
So schlimm sieht dass nun auch wieder nicht aus und ausserdem ist die Entscheidung für ein Lederband eine Frage des Stils, ob das nun Orginal ist oder nicht spielt keine Rolle. Toolwatch hin oder her.
Den Übergang vom Gehäuse zum Band hat man bei anderen Uhren auch und da stört sich keiner dran.
Liegt vermutlich aber auch daran, dann ich ein totaler Lederbandfreak bin.
-
06.10.2010, 17:30 #20
Ähnliche Themen
-
Datejust mit Lederarmband
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.12.2010, 18:07 -
Lederarmband für Datejust 16013 ?
Von Geneve1977 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 25.07.2008, 10:18 -
Lederarmband und Schließe für 116520
Von honi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.07.2005, 12:49 -
Datejust mit Lederarmband bei eBay
Von Olly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.04.2004, 21:09
Lesezeichen