Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874

    Frage zu den Uhren-Fotos

    Ich sehe hier stets richtig gute Fotos von den Uhren. Selbst die nicht so aufwendig inszenierten Bilder sind immer noch meistens gut.

    Ich würde gerne auch mal ein Familienfoto meiner kleinen Sammlung einstellen, aber die Fotos, die ich mache, sind immer grottenschlecht. Welche Kameras benutzt ihr? Insbesondere für die Grossaufnahmen. Wie bekommt ihr das mit dem Licht hin, besonders im Winter und abends zu Hause?

    Über ein paar gute Ratschläge würde ich mich freuen.
    Grüsse, Florian

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.489
    Zwar schon etwas älter; aber dürfte immer noch passen Klick mich

    Licht ist wirklich wichtig; Lichtbox dürfte dann ein guter Suchbegriff sein.

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Themenstarter
    Danke. Sehr erhellend der Thread....
    Grüsse, Florian

  4. #4
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Beitrag

    Hallo,

    ich verwende eine Canon EOS 40D


    hier ein Teil meiner Objektive


    ich bevorzuge Sonnenlicht anstelle Kunstlicht
    Beste Grüße Ralph

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Gute Fotos kann man mit jeder Knipse machen, mit einer Kompakten teilweise besser als mit einer ausgewachsenen DSLR, da man für diese noch lichtstarke Objektive und/oder Makros benötigt. Ein paar Tipps:

    - Blende aufreißen: Je größer die Blende (kleiner der Wert), desto geringer die Schärfentiefe, womit der Hintergrund sanft ausgeblendet wird. Das heißt: Modus A (Blendenvorwahl)

    - Licht nutzen: Oft nutze ich Spotmessung und dabei helle Stellen im Sonnenlicht (Zeiger). Der Rest des Bildes wird so automatisch sehr, sehr dunkel. Das alleine ergibt schon eine schöne Freistellung.

    - Mit RAW bleiben mehr Rerven bei Fehlbelichtung.

    - Nicht zu nah ans Objekt, bei den heute üblichen Auflösungen bleibt genügent Raum für Beschnitt.

    - Nicht mittig drauflosknipsen, die Uhr immer etwas zum Rand verschieben (geht auch mit Beschnitt).

    - Dreck wegstempeln. Zwei Minuten putzen ersparen dir zwei Stunden klicken. Diese Lernkurve ist steil.

    - Selektiv nachschärfen: Zifferblatt und ggf. Lünette schärfe ich immer nach.

    - Selektiv weichzeichnen: Alles rund um die Uhr, speziell der Arm wird noch ein bisschen weichgezeichnet. Der Pelz ist uninteressant und je weicher die Umgebung ist, desto mehr Platz bleibt für die Bildinformation der Uhr (habe 200 kb als Maximum eingestellt).

    - Zifferblatt unterbelichten: Speziell die nicht entspiegelten Gläser erscheinen immer deutlich zu hell, dort muss ich regelmäßig nachdunkeln.

    - Kontrast und Sättigung hochziehen: Zwar wirken die Bilder dadurch poppig, aber die Kundschaft ist verdorben.

    Wichtiger ist, zumindest für mich, die Bildbearbeitung. Direkt aus der Kamera wird das bei mir nix. Drei Beispiele, oben das Endergebnis, unten die Originaldatei:
















    — Roland —
    20 % auf alles!

  6. #6
    Submariner Avatar von JesusLatschen
    Registriert seit
    16.09.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    354
    Sehr interessant Roland!! ...

    Nun bitte Deine Tipps und Instrumente, Kurt!
    Mit freundlichem Gruß; Best Regards

    Marcel

  7. #7
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    ...
    ich bevorzuge Sonnenlicht anstelle Kunstlicht
    Das war für mich der größte Lernfaktor überhaupt. Dann, wie von Roland erwähnt, die Uhr so gut als möglich vorbereiten, sprich putzen, putzen, putzen.
    Gibt nix ärgerlicheres als ein guter Schuss den man dann trashen muss weil die Uhr völlig verdreckt ist.
    Trotz Extreme-Putzing bleibt immer wieder mal ein Staubkorn hängen, ein guter Software-Entstauber ist deshalb hilfreich.
    An die Belichtungs und Weichzeichnungstricks muss man sich langsam heran arbeiten. Hier hilft nur learning by doing = immer und immer wieder versuchen.
    Und dann noch, versuchen gute Bilder fototechnisch zu 'lesen'. Perspektiven, Aufnahmewinkel, Lichteinfall, Tonemapping ... etc.

    Ich kapier es ja immer noch nicht wie die Jungs hier diese krassen Wristshots hinkriegen. Werde aber weiter üben und irgendwann wird es hoffentlich klappen

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Sehr interessanter Thread!
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Zu dem ausgezeichneten Beitrag von Hypophyse möchte ich noch ergänzen, dass in der Regel - von Profis mit erprobtem Aufbau (Lichtzelt, Stativ, kontrollierte Beleuchtung) mal abgesehen - eine Menge Versuch und Irrtum dabei ist. Schließlich sollen die Bilder ja auch emotional ansprechen und keine Katalogbilder ersetzen. Von daher ist - zumindest bei mir als Knipser - eine Menge Ausschuss dabei. Aber was soll`s, der Weg ist das Ziel.
    Gruß Volker

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    ich bin auch nur Knipser und bearbeite hinterher grundsätzlich NULL ... wird halt viel geknipst, bis es gefûhlsmässig den Ansprüchen entspricht...

    Photoshop ect... habe ich keinen Bezug zu und ausserdem Schweinefaul


    hier mal ein Beispiel für ein doch wohl gelungens Bild in Farbe



    oder meiner Kameragrundeinstellung B/W









    Die kommen bei weiten nicht an die Profis hier heran...wie gesagt, nur Knipser...aber immer schön viel Bilder machen, ungewöhnliche Perspektiven mit dem Licht spielen, diafragma ect... da kommen irgendwan automatisch ansehnliche Bilder bei raus..
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #11
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Ich benutze bei Uhrenfotos öfter mal einen Polarisationsfilter (circular) um Spiegelungen
    am Gehäuse oder Glas auszublenden
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  12. #12
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von JesusLatschen Beitrag anzeigen
    Sehr interessant Roland!! ...

    Nun bitte Deine Tipps und Instrumente, Kurt!
    Canon 5D und L-Linsen.

    Ich beschneide hauptsächlich nur, schärfe minimal nach vorm verkleinern, manchmal etwas Kontrastzugabe.

    Die meisten Bilder sind so, wie sie aus der Kamera kommen (bis auf den Beschnitt, der alleine deswegen, weil der Autofokus der 5D nur mittig einigermaßen trifft), weil ich umfangreiche Nachbearbeitung nervig finde. Lieber gleich so fotografieren, wie man es dann auch haben will.

    Andere Bilder bearbeite ich dafür sehr stark - was aber auch gewollt und dann auch auffällig, weil stark verfremdet ist.

    Hier mal zum Beispiel, Original- und Forumsfoto:














    Lichtbox, Stativ und dergleichen benütze ich nicht. Ich bin ein Knipser. Und will schnell und unkompliziert ein Ergebnis. Am besten ist Tageslicht, zur Not wird auch mal geblitzt. Die meisten Bilder entstehen aber bei vorhandenem Licht.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Konnte nicht mehr editieren - hier hab ich mal mehr gemacht - in SW umgewandelt und Staub entfernt:




    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Sonne statt Regen - Fotos, Fotos, Fotos
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 10:56
  2. Bitte zeigt Eure besten Uhren Fotos, die Ihr selbst gemacht habt!
    Von westfale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 14:11
  3. Erste Fotos meiner Rolex-Uhren
    Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 21:05
  4. Wo speichert ihr die Fotos Eurer Uhren ?
    Von myst666 im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 20:40
  5. 1665 zurück! Leider ohne Fotos! EDIT: jetzt MIT Fotos! ;)
    Von BESP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •