kommt wirklich immer darauf an.
Wenn Du nur im Büro sitzt und Dich nicht viel bewegst, muss die Uhr länger getragen werden
als Sportler vermutlich weniger
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Mindesttragedauer am Tag
-
30.09.2010, 18:00 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.419
Mindesttragedauer am Tag
Hallo Leute!
Wollte mal fragen wie lang sollte man die Uhr mindestens am Tag tragen, damit sie nicht stehenbleibt?
Habe gerade festgestellt das meine stehengeblieben ist.
Habs seit Montag so gemacht, dass ich zur Arbeit meine alte Fossil anziehe und wenn ich dann Heim komm meine Rolex ummache. Hat bis heute gut geklappt, heute ist die Rolex stehengeblieben.
Würde pauschal sagen hab sie immer von 16 Uhr bis 22 Uhr getragen nach der Arbeit Sind 6 Std. wohl zu wenig? Klar kommt auf die Armbewegung an!
Pauschal kann man es dann wohl nicht sagen?
GrußGruß,
Dominik
-
30.09.2010, 18:05 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
30.09.2010, 18:41 #3
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Vorschlag: Dann leg sie doch tagsüber in einen günstigen Uhrenbeweger.
Übrigens reichen bei den Rolex-Uhren deutlich weniger Bewegungen zum ausreichenden Aufzug aus als bei Uhren mit anderen Werken. Uhren mit Lemania 5100-Werk bleiben z.B. bei Bürotätigkeit gerne mal stehen, auch wenn sie den ganzen Tag getragen werden.
-
30.09.2010, 18:41 #4
24 Stunden am Tag tragen
______
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.09.2010, 18:43 #5
Ich habe morgens mit hektischem rumgelaufe hier im Laden eine Rolex nach spätestens zwei Stunden aufgezogen.
Abends nach Feierabend würde ich es wohl nicht mehr schaffen die Uhr aufzuziehen.
Ich las hier neulich von einem älteren nicht mehr ganz gesundem Herren welcher eine Automatik leider gar nicht mehr dazu bringt kontinuierlich zu laufen.
P.S. Uhren werden nicht umgemacht und noch viel weniger "angezogen" (auch wenn sich das ganz toll und kuhl anhört). Uhren werden ANGELEGT.Geändert von dibi (30.09.2010 um 18:45 Uhr)
Dirk
-
30.09.2010, 19:20 #6
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.419
Themenstarter
Alles klar!
24 h am Tag schaff ich nicht. Beim schlafen leg ich sie immer ab. Dann werde ich sie doch wieder in die Arbeit ANLEGENGruß,
Dominik
-
30.09.2010, 19:34 #7
Ich trag meiner immer so von 7:30 bis 18Uhr. Reicht eigentlich immer aus, dass sie auch 2 Tage später morgens noch läuft
Gruß Dino
...always surprising
-
30.09.2010, 20:28 #8
Hallo Dominik !!
Ich kann Deine Erfahrungen teilen - bei mir ist es ähnlich. Die nach Feierabend erzeugte Energie reicht nicht zum dauerhaften Betrieb. Naja, was macht man denn auch nach Feierabend unter der Woche... Einkaufen, Uhrenforum, Essen, Fernsehen, zum Sport fahren (um sie da vorher wieder abzulegen). Alles Tätigkeiten die den Unterarm nun wirklich nicht viel bewegen.
Interessant sind da die Erkenntnisse, die eine Uhr mit Gangreserveanzeige vermittelt. Meine PAM 090 baut in 4 bis 6 h Feierabendtätigkeit (siehe oben) kaum Energie auf. Ebensowenig am Schreibtisch (Arbeit oder Uhrenforum). Ein Gang durch die Fußgängerzone macht sich auf der Anzeige dagegen schon durch ein deutlichen + bemerkbar. Und beim Joggen am Arm gelassen, ist die PAM von 0 auf volle Gangreserve in 15 Minuten.Viele Grüße,
Daniel
-
30.09.2010, 20:53 #9
In so einem Fall würde ich die Uhr manuell ein bisschen aufziehen.
-
01.10.2010, 08:25 #10ehemaliges mitglied 15890Gast
Ich würd sie einfach anstatt der Fossil tragen...denn dafür ist sie gemacht worden...
Horloges de porter un, car ils sont là.
-
01.10.2010, 10:55 #11
Kauf Dir eine Lange31, da hast Du Gangreserve für einen Monat
.
Spaß beiseite, Dominik. Kommt immer mal vor, dass die Uhr stehenbleibt wenn sie nur sporadisch getragen wird. Entweder beim Anziehen und Ablegen ein wenig schütteln, so dass der Rotor sich einige Sekunden dreht oder halt mit der Hand aufziehen.
Persönlich bevorzuge ich den Uhrenbeweger bei mehreren Uhren im Wechsel. Ein Griff und weiter gehts.
Ups, allerdings sehe ich gerade, dass ich das heutige Datum noch einstellen muss.
Es grüßt, Gerd G.
-
01.10.2010, 12:43 #12
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
ich würde grundsätzlich die Krone anstatt der Fossil tragen, dafür ist sie ja schließlich da, oder irre ich da gewaltig?
LG
Andi
-
01.10.2010, 12:51 #13
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.419
Themenstarter
Jop, da habt ihr Recht!
Hab se heute Früh auch wieder angelegt als ich aus dem Haus bin.Gruß,
Dominik
-
01.10.2010, 13:07 #14
-
01.10.2010, 13:21 #15
-
01.10.2010, 19:03 #16
Erst die Krone am Tag und dann erst die geliebte Fossiiiii...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
01.10.2010, 19:08 #17
-
02.10.2010, 09:33 #18
Wie schon gesagt ist der wesentliche Faktor nicht die Tragedauer, sondern die dabei angefallene aufzugswirksame Bewegung
... ein knappes Jahr hatte ich vor längerer Zeit reine Schreibtischtage
und dabei ist meine 114270 mehrmals nach 2-3 Tagen stehengeblieben ... ist mir seitdem nie mehr passiert
Andreas
Diese Definition wäre auch mir völlig neu und entspricht wohl nicht der üblichen Diktion ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Lesezeichen