Wir renovieren gerade unser Bad und möchten den Zugang zur Dusche in Form eines orientalischen / arabischen Torbogens gestalten.
In etwas so:
(c) magreb.de
Oder so wie im Schwetzinger Schloßpark, quasi bei uns vor der Haustür
(c) panoramio.de
Wie konstruiert man so etwas? Gibt es Vorlagen, die man auf die Wand übertragen könnte? Ich habe auch schon gehört, dass es für so etwas Stukkeinsätze zu kaufen gibt, die dann in den rechteckigen Türausschnitt eingesetzt und anschließend verputzt werden. Aber wo zu finden???
Sowohl unser Architekt, als auch Trockenbauer und Fliesenleger kommen nicht weiter.
Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen?![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
29.09.2010, 10:57 #1
Frage an die Architekten, Trockenbauer, Fliesenleger und Bauherren
Gruß Frank
-
29.09.2010, 11:28 #2
Ich bin selber Architekt und wundere mich, dass Dein Architekt anscheinend keine Lösung weiss.
Ob es solche Bögen als Standardfertigstürze gibt kann ich nicht sagen, aber jeder halbwegs gute Fertigteilbauer sollte Dir einen solchen Sturz als Betonfertigteil anfertigen könnnen und sollte auch kein Vermögen kosten.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.09.2010, 11:49 #3
Ohne Wolfgang zu nahe treten zu wollen. Heutzutage haben die meisten Architekten von dieser Materie leider keine Ahnung mehr, weil dieses Wissen in eine gewisse spezialisierte Fachrichtung des Maurerhandwerks fällt. Diesen Bogen einfach in irgendeine Türöffnung zu setzen geht so nicht. (Ausser aus Pappe oder Holz). Hierbei ist es wichtig, das die Last, die von Oben auf das (Halbkreisornament) drückt mit den Säulen abgefangen wird.
Frag mal bei den Maurern in deiner Umgebung nach, ob die sowas umsetzen können.
Bedenke, dass dann im Bad keine Tür mehr ist.Gruß Marc
-
29.09.2010, 11:41 #4
Hier mal auf die schnelle eine Zeichnung mit der ein Fertigteil-Hersteller den Sturz anfertigen kann.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.09.2010, 11:48 #5
Wow!!! 1000 Dank!
Leite das gleich mal weiter!Gruß Frank
-
29.09.2010, 12:05 #6
Hallo Marc
Ich habe vor meinem Studium Maurer gelernt und auch ähnliche Bögen gemauert. Allerdings dürfte das aufwändiger und vor allem teurer sein, als ein Betonfertigteil.
Die Last kann man hier vergessen, da ich nicht annehme, dass es ein tragender Sturz sein soll sondern nur ein Zierelement ohne statische Funktion.
Das mit der Türe habe ich auch erst gedacht. Beim durchlesen merkt man aber, dass es anscheinend nur die Türe zur Dusche und nicht in das Bad sein soll
Frank
Sollte der Fertigteilhersteller noch weitere Masse benötigen, kann ich Sie Dir jederzeit liefern. Ich habe die Zeichnung noch nicht gelöscht.Geändert von blarch (29.09.2010 um 12:07 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.09.2010, 12:21 #7
Mahlzeit,
ich hätte da auch noch einen Vorschlag vom Dachdeckermeister: Ausgehend von Wolfgangs Zeichnung eine Schablone aus Sperrholz anfertigen und das Ergebnis auf Gasbeton-Steine übertragen. Die lassen sich vom Maurer dann recht einfach auf der (Band-)Steinsäge zu einem Bausatz zurecht schneiden. Das Mauern ist dann das geringste Problem. Beim Fertigteil fürchte ich wird das Gewicht ein Problem (hab's aber nicht gerechnet).
Wichtig: die Bodenabdichtung um die Säulen herum führen.
Für die Feinheiten muss dann ohnehin ein Stukkateur ran. Und das Ganze hätte den charmanten Vorteil, dass sich das Schmuckstück im Falle des Nichtgefallens wieder leichter zurückbauen lässt.
Hoffe geholfen zu haben.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
29.09.2010, 13:09 #8
blarch: Bei manchen ist die Dusche so groß wie bei mir das ganze Badezimmer. Von daher dachte ich in erster Linie schon an eine Art "Duschzimmer" Durchgang. Aber das kann der TS bestimmt klären. Architekten, die vorher Maurer gelernt haben sind mir die liebsten! Ich kenne einen Maurer, der damals noch den Aufstieg zum Architekt als Maurermeister machen durfte. Sehr kompetent und praxisnah die Gattung von Architekten...
Wenn es wirklich nur ein Durchgang zu einer Duschkabine sein soll, dann würde ich eine Trockenbauwand einziehen und den Bogen einarbeiten lassen und die Säulen aber echt Marmor halten. Später kann dann auch die "Mauer" schnell entfernt werden, falls eine Umstrukturierung des Bades anstehen sollte. Trockenbau und Stuck wären da die Suchwörter für Google.
Gruß MarcGruß Marc
-
29.09.2010, 13:13 #9
-
29.09.2010, 14:24 #10
-
29.09.2010, 13:38 #11
Ja, Trockenbau wäre auch eine Variante und wahrscheinlich noch unaufwendiger als ein Fertigteil.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.09.2010, 15:25 #12RAMichelGast
Eine Anfrage beim Objektbauservice von Wedi sollte auch nicht schaden. die sind auf solche Teile spezialisiert.
http://de.wedi.de/objektbauservice/r...r_wellness.php
-
30.09.2010, 08:43 #13
- Registriert seit
- 20.09.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 23
Ytong Steine nehmen die Form ausschneiden und raufpicken. Wenns nicht hält einen Anker in die Mauer daneben wo das ding dran hält. Löcher verschmieren anmalen und fertig.
Das ist ja nur zwecks der Optik. Muss ja nix tragen.
Grüsse,
Robert
-
30.09.2010, 08:52 #14
Ähnliche Themen
-
Architekten vor!
Von heintzi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.07.2007, 16:28 -
Frage: Wer bin Ich??
Von Baggermichel im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.11.2006, 09:23 -
Frage zur DD
Von maki001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2006, 21:13 -
Haben wir hier einen Architekten ???
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.02.2005, 12:56
Lesezeichen