Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Sie müssen ja nicht parallel sein. Ich vermute mal, es werden Verstärker und Beleuchtung angeschlossen. Dann könnte man ja die eine Hälfte der Beleuchtung inkl. Verstärker an einen Generator anschließen, die andere Hälfte der Beleuchtung inkl. anderer Verbraucher (Gebläse für die Hüpfburg ) an den anderen Generator. Ist ja nur so eine Idee, denn Murphy kommt ja evtl. auch zu dem Event.

  2. #2
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hätte Dir jetzt auch Boels.com vorgeschlagen. Der Katalog liegt seit Monaten auf meinem Schreibtisch für den Fall der Fälle.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    20.09.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    23
    Beim Generator immer ein Back Up organisieren.

    Wenn das Ding wirklich funktinieren muss, braucht man ein Backup.

    Ich beruflich viel mit den Teilen zu tun gehabt...

    Aber bei 100 am Tag für 2 WE im Jahr, da müsste das drinnen sein.

    " Genos Synchronisieren geht nurt wenn einer eine Automatil hat und sich dazusynchronisiert.

    Einfach zusammenschliessen geht sicher schief!!!!!

    Grüsse,

    Robert

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    2 Generatoren ist eh klar. Sound und Licht sollten nie aus einer Quelle kommen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    20.09.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    23
    Pass auch auf, dass Du die Mühle nicht leer fährst. Wenn Du die Einspritzpumpe entlüften musst kann den Leuten langweilig werden wenn sie dann eine halbe Stunde kein Licht oder keine Musik haben;-)

    Viele neue habern eh schon einen Sensor der da verhindert. Aber bei ausgeliehenem kann man ja nie sagen.

    Grüsse,

    Robert

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.912
    Heißt also die Kraftstoffversorgung (Nachschub) muss sichergestellt sein. Wie soll das geschehen? Pendelt einer mit dem PKW und einem 20 Liter Kanister zwischen Tankstelle und Veranstaltungsort? Die Lagerung des Diesels überhaupt und dann noch an solch einem Veranstaltungsort ist ja nicht problemlos.
    Linksträger.

  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Zitat Zitat von Etranger Explorer Beitrag anzeigen
    Heißt also die Kraftstoffversorgung (Nachschub) muss sichergestellt sein. Wie soll das geschehen? Pendelt einer mit dem PKW und einem 20 Liter Kanister zwischen Tankstelle und Veranstaltungsort? Die Lagerung des Diesels überhaupt und dann noch an solch einem Veranstaltungsort ist ja nicht problemlos.
    Warum kann man nicht 5x 20l. Diesel im Stahlkanister neben dem Aggregat lagern ? Sehe gerade das Problem nicht....
    Gruß Florian

  8. #8
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    das erinnert mich an eine Baustelle letztes Jahr. Wir hatten an Bahngleisen zu schaffen, da herrscht ein sehr strenger Zeitplan. Die Baustelle war mit jeder Menge Flutlichtstrahlern über zwei großen Atlas Copco ausgeleuchtet. Dann kam es wie es kommen musste, ein Generator fiel aus. Grund?
    Das war dann echt spannend, bei nur halber Beleuchtung zu arbeiten... Nach einer Stunde war dann glücklicherweise ein Ersatzgenerator aufgetrieben.

    Moral von der Geschicht: immer ein Aggregat mehr als nötig auf der Baustelle / Konzert .....
    Viele Grüße, Hans

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.533
    Es wurde schonmal angesprochen, einfach mal beim THW nachfragen. Der Ortsverband in der Nähe hat Leute, die sich mit den Generatoren auskennen, die dir damit welche Schaltungen auch immer basteln und sich freuen, wenn sie helfen können. Teuer ist das auch nicht.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    20.09.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    23
    Wenn Du 2 unabhängige Stromkreise baust (einer Licht, einer Sound z.B) brauchst Du keine Synchronisation. Synchronisierung brauchst Du erst wenn du 2 oder mehr Aggregate in einem Stromkreis verwendest. Du musst dann die Phasen zueinander synchronisieren, da sonst kein sauberer Drehstrom rauskommen kann.

    Das mit genügend Sprit hab ich gepostet, weil es sehr mühsam sein kann eine Einspritzanlage zu entlüften. Das kann Dir die Nerven rauben. Kleine Pumpen wo du ewig lange pumpen musst, Batterien die dir beim mehrmaligen Starten verrecken... Wenn immer Sprit im Tank ist, kann Dir das nicht passieren. (das gilt speziell für Reiheneinspritzpumpen)

    Weiters ist auf die Art des Anschlusses zu achten. Grössere Aggregate sind meist mit Stromschienen ausgerüstet und Du brauchst einen dementsprechenden Anschluss um auf Steckdosen zu kommen.

    Es ist auch auf die gelichmässige Auslastung der Phasen des Stromes zu achten, da dir u.u sonst einige Geräte ausfallen weil eine Sicherung geht.
    Das gilt wenn Du am Limit fährst und dann einige 230V Geräte anschliesst. Da wird dann nur eine Phase beansprucht. Da musst Du dann darauf achten, dass Du nicht für alles die gleiche Phase verwendest. (Bei Drehstrom hast Du ja 3)

    Da kann man jetzt lange weiterschreiben. Ich denke, dass der Tipp von meinen Vorpostern mit dem THW nicht der schlechteste ist.
    Die sollten sich ja auskennen damit. Wenn Du die nicht bei der Hand hast, kannst Du auch bei der Verleihfirma nach einem Elektriker fragen.

    Ein Tipp noch: Solltest Du keine Laptops sondern Stand-PCs verwenden, frag ob das auch wirklich funktioniert. Bei älteren Aggregaten kann Dir passieren, dass die Spannung nicht sauber genug ist, dass die vernünftig funktionieren. Da hatten wir früher eigene Geräte für sowas. Hab ich aber schon lange nichts mehr gehört, dass es probleme gibt.

    Hoffe das hilft Dir weiter. Was mich stutzig macht, ist die Grösse. Bei 63Amps geht schon ganz schön was drüber. Das sind mächtige Lautsprecher die man damit betreiben kann. Wenn Du dort auch Verpflegung anbietest, schau was da für Fritter etc. dranhängen sollen. Meiner Meinung nach sind die gefährlicher als ein grosser Lautsprecher, da alles was heizt echt arge Stromfresser sind

    Grüsse,

    Bertl

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.533
    Hier, die haben was du brauchst:

    http://thw-frankenthal.de/
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Das mit dem THW ist ein guter Tipp. Hab die eben angefragt und die haben schon geantwortet Morgen meldet sich einer, der mir da hilft

    An alle: Danke für all den Input
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von marcel-wien
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.111
    in .at ist http://www.toplak.com der platzhirsch.
    versorgt u.a. das donauinselfest mit strom.

    hatten mal in .de eine zweigstelle, auf der homepage ist aber nichts mehr zu finden?

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    20.09.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    23
    Lass hören was die beim THW gesagt haben.

    Wüsch dir vielGlück bei deiner Besprechung. Die werden das schon machen!

    Grüsse,
    Robert

  15. #15
    RAMichel
    Gast
    Ich war selbst jahrelang im THW aktiv. Da haben sich im Laufe der Jahre einige feste Termine für die Trupps ergeben, weil z.B. der Generator wegen großer Zufriedenheit für die Folgeveranstaltung wieder gebucht wurde. Beim THW ist das ein praxisnahes Training und Du kommst günstig an einen professionell betreuten Generator. Denke daran, dass die Helfer selbst nichts für ihren Einsatz bekommen. Die machen das ehrenamtlich.

Ähnliche Themen

  1. Hats hier Programmierer?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 22:24
  2. Hats hier Journalisten?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2008, 09:32
  3. Hats hier Autovermieter?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2007, 11:21
  4. Hats hier Wolfenstein-Freaks?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •