.
die 555B passen für die Saphir-D´s, 16xx und 160xx brauchen die 555-er;
für ein Oysterband an 16xx, bzw. 160xx, nimmst Du normale 558-er;
ob die Hörner durch übermäßiges Vorschleifen bereits an Höhe verloren haben, kannst nur Du beurteilen;
__________ Bert
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
25.09.2010, 09:12 #1
- Registriert seit
- 12.10.2006
- Beiträge
- 2
1601er St/Wg mit 78360 neu und 558B neu--richtige Kombination?
Hallo an alle-mich stört der Überstand der Anstösse über Flanken!
Habe in einem anderen Beitrag von 1601 mit Jubiband und 555 statt 555B gelesen---liegt es am "B", dass mein Anstoss nicht optimal ist?
Oder an unsachgemäss polierten Flanken?
lg Bello
-
25.09.2010, 11:52 #2
-
25.09.2010, 14:37 #3
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
Du kannst ja auch mal gute Bilder Deiner DJ einstellen. Dann kann man das Gehäuse besser beurteilen
-
25.09.2010, 17:03 #4
Soweit ich weiß sind die 558er an der 16xx immer zu hoch, da für die 5-stelligen Referenzen gemacht. Ob mit oder ohne "b" macht keinen Unterschied (bzw. lediglich in der Aussparung fürs Bandwerkzeug), Du wirst die Anstöße irgendwie zurechtbiegen oder Dir ein Faltband 7836 mit 258ern suchen müssen, die passen nämlich.
Eine gute Zeit,
Alex
-
25.09.2010, 18:15 #5
-
25.09.2010, 19:31 #6
An eine 1601 mit Jubi gehören 55-er Anstösse. Sonst wird man nie glücklich!
Gruss, Anatol
-
25.09.2010, 20:34 #7
-
26.09.2010, 00:35 #8
55-er am F-J 6251 einer 16xx sind zwar authentisch, 555-er aber an einer 4-stelligen DJ schneller perfekt passend und absolut klapper-klimperfrei einstellbar;
her... : wir wissen zwar nicht, wie der Zustand der Hörner deiner 1601 ist, aber dass die EL´s eines Oysterbands an einer Plexi-DJ 16xx, bzw. 160xx, aber auch an einer ebenso großen 1016 oder 1018 oder gar einer etwas größeren 1019, eigentlich nie perfekt gepasst haben, ist hinlänglich bekannt;
das Problem ist offensichtlich, wenn man die Uhr im Profil betrachtet: im Bereich der Federstegbohrung stehen die Anstöße etwas über und da kannste auch mit langjähriger Erfahrung und sicherlich immer vorsichtig und nur mittelbeherzt Gewalt ausübend rumfummeln wie Du möchtest .... das wird nie 100% perfekt;
___________ Bert
-
26.09.2010, 15:35 #9
I beg to differ: ich habe eine 1601 mit Tauschgehäuse, d.h. maximale "Hörnerhöhe". Bei dieser Uhr war mit 555 überhaupt nichts zu machen. Die 55er passen perfekt, ohne Modifikation.
I beg to differ II: die 1016 ist natürlich nicht einfach, aber es gibt Möglichkeiten!
280er an einem Faltband:
501B an einem Massivband:
Und 55er am Jubi:
Gruss, Anatol
-
29.09.2010, 17:25 #10
- Registriert seit
- 12.10.2006
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Danke für die prompten Antworten!
Lg
Ähnliche Themen
-
Preis: Band-Referenz 78360 mit 558B Anstössen
Von 21prozent im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.03.2009, 12:11 -
Faszinierende Kombination
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.11.2006, 19:28 -
Beste Kombination?
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 22.10.2006, 17:47 -
Die ideale Kombination.
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.07.2006, 10:25
Lesezeichen