Also die Gangabweichung ist zusammen mit den anderen Faktoren schon ein starkes Indiz für die Echtheit. Bliebe nur noch die Variante, dass eine Batterie drin ist
Wenn sich der Zeiger aber schön konstant bewegt, können wir auch das ausschließen.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Echtheit des Werks
-
16.02.2005, 20:24 #21
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
Themenstarter
Denke ich auch. Die Abweichung ist übrigens in 48 Std . ca. 1 sek.
Und ein Rotorgeräusch ist nicht festzustellen.
Also, alles in einem ein Indiz dafür, das ich auf der richtigen Seite bin.
Ich bin die nächsten Tage in Garmisch, vielleicht ist ja dort ein freundlicher Konzi.
Gruß"If you don't have enemies, you don't have character."
-
16.02.2005, 20:39 #22Viele Grüße, Manuel
-
16.02.2005, 20:44 #23
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
Themenstarter
Der zeiger schwebt vor sich hin....ein Traum!!!!
"If you don't have enemies, you don't have character."
-
16.02.2005, 20:48 #24
RE: Echtheit des Werks
Also ich würde trotz allem die Uhr öffnen lassen. Erstens um 100%tig sicher zu sein und zweitens, um zu sehen in welchem zustand das Werk ist. Um evtl. Korosionsspuren oder sonstige Mängel erkennen zu lassen und ggf. diese beseitigen zu lassen.
Richie
-
20.02.2005, 17:00 #25
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
Themenstarter
Habe Sie jetzt beim Konzi in Garmisch öffnen lassen und Sie wurde überprüft.
Fazit:
Alles Bestens!!!!
Ein Rolex Kaliber 1570 in guten Zustand,
Kostete 20 Euro
Aber jetzt weiß ich es wenigstens...
Danke für alle Antworten!"If you don't have enemies, you don't have character."
-
20.02.2005, 17:35 #26ehemaliges mitgliedGast
haben sie die uhr nach dem verschließen auch abgedrückt, also wd geprüft ?
dann sollte es dir die 20 euro wert gewesen sein - die geräte kosten schließlich auch geld und du hast die uhr ja nicht dort gekauft.
und ein "richtiges" gutachten ist viel teurer.
ich verstehe nicht, warum du da wegen 20 euro böse smilies ins post hängst
-
21.02.2005, 08:02 #27
- Registriert seit
- 25.12.2004
- Beiträge
- 232
Themenstarter
Ja, haben SIe wieder abgedrückt.
Hast recht, eigentlich sind die 20 Euro dafür ok.)
und ich bin jetzt sicher , das es eine echte Uhr ist.
Danke!
Gruß
Exxon1"If you don't have enemies, you don't have character."
-
21.02.2005, 08:04 #28ehemaliges mitgliedGast
ja - ist doch ne super sache so - und glückwunsch !!!
)
-
21.02.2005, 08:22 #29
RE: Echtheit des Werks
Original von Exxon1
wie kann man eine Rolex testen, ob sie auch ein Rolex werk drin hat, ohne Sie zu öffnen????
Ähnliche Themen
-
YM: An was erkenne ich Echtheit
Von Flo69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.04.2009, 06:50 -
Echtheit...
Von ukenagashi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2009, 18:52 -
Werks Regulierung
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27 -
Eine Frage an die Werks-Spezialisten
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.12.2004, 23:39 -
Echtheit Seadweller
Von BerndK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.08.2004, 10:55
Lesezeichen