Na ja, was war Sinn früher bzw. was ist Guinand jetzt,
im direkten Vergleich zur heutigen Sinn ?
Sinn ist heute ein kleiner Global-Player mit zahlreichen technischen Innovatioen,
die auch patentrechtlich geschützt sind.
Zudem gibt es einige optisch und technisch sehr eigenständige
bzw. unverwechselbare Sinn-Modelle, im Gegensatz zu Guinand.
Stimmt nicht ganz, der Lothar Schmidt ist Teilhaber an der SUG,
wo die Sinn-Gehäuse gefertigt werden,
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: SINN Service....
-
21.09.2010, 15:31 #21
Wo unterscheidet sich Sinn von Guinand? Die kaufen beide die Werke zu, die kaufen beide die Gehäuse zu ... und Geschmack ist immer relativ.
Nur ist Guinand wirklich "familiärer". Der Herr Hassler (so heisst er glaube ich) nimmt sich immer Zeit, auch für einen Plausch.
Und ab und zu soll man dort auch den Herrn Sinn treffen, ist mir leider noch nicht geglückt.Es grüßt der Stephan
-
21.09.2010, 15:55 #22Grüße, Jörg
-
21.09.2010, 16:07 #23
-
21.09.2010, 18:18 #24
Ob SUG für andere Marken fertigt, ist doch wurscht.
Wenn ich das hier lese, dann ist SUG eine Tochterfirma von Sinn.
Ich würde behaupten, dass Sinn der SUG erlaubt für andere Marken zu fertigen.
Ein Zukauf, wie bei Guinand , ist es bei Sinn mit Sicherheit nicht.
1998 gründete Lothar Schmidt, zusammen mit Walter Fricker (Inhaber der Gehäusefirma Fricker, Pforzheim) und Ronald Boldt, dem ehemaligen Leiter Technologie und Qualitätssicherung des Glashütter Uhrenbetriebs auch eine eigene Gehäusefirma, die SUG Sächsische Uhrentechnologie GmbH in Glashütte. Walther Fricker ist heute nicht mehr beteiligt. Hauptabnehmer für Gehäuse der SUG ist neben Sinn Spezialuhren die Nautische Instrumente Mühle GmbH in Glashütte.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sinn_(Uhrenmarke)Grüße, Jörg
-
21.09.2010, 18:36 #25
Die aktuellen Sinn Gehäuse findet man AFAIK bei keiner anderen Marke, weil es natürlich einen entsprechenden Deal zwischen der SUG und Sinn gibt. Insofern ist das Gehäusedesign wesentlich eigenständiger. Das Gehäuse des aktuellen Guinand Diver gibr es bei mind. 3 anderen Private Labels. Der Charme vom alten Helmut ist da nicht mehr 'drin.
Wenn ich Wert auf die Uhr und die Person dahinter lege, kaufe ich lieber eine UTS-München. Hr. Spinner ist ein ganz netter.--
Beste Grüße, Andreas
-
21.09.2010, 21:01 #26
Nun dann will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Ich habe vor einem Jahr eine 857 gekauft.
Beim Konzi angerufen, Uhr war vorrätig, Geld geholt und hingewackelt.
Beim Blick auf die Uhr fiel mir sofort die völlig schräg eingesetzte Lünette auf, einfach grauenhaft fürs Auge. Enttäuscht und ohne Uhr wieder raus aus dem Laden.
Als dann ne Neue da war, wieder hin und diesmal gekauft.
Das Stahlband habe ich dazu gekauft. Beim Auspacken daheim, waren drei Schraubstege gebrochen und das Band somit nicht sofort einsetzbar. Wieder telefoniert, die Stege kamen dann irgendwann.
Nach einigen Wochen fiel mir auf das der Gehäusedeckel total verkratzt ist, irgendwie im Material drin. Das ist heute noch so, wird bei der Revi eben korrigiert.
Der damalige Konzi, der heute keiner mehr ist, hatte mir zu viel für die Uhr berechnet, wieder angerufen, bla bla, Geld kommt per Post zurück.
-
21.09.2010, 21:13 #27
Jetzt macht's mal 'nen Punkt!
Gibt's auch irgendwas Gutes zu berichten?!Gruß,
Martin
-
21.09.2010, 21:31 #28
Aktuell habe ich 4 Sinn Uhren, eine Fünfte habe ich verkauft. Mit einer einzigen Uhr hatte ich eine kleine Reklamation, die von Sinn schnell und ordentlich über die Garantie repariert wurde. Ein kleines Trostpflaster gab es in Form einer Reisebox obendrauf.
Ich kann über Sinn nicht meckern.
Eine Uhr ist sehr emotional, über einen defekten Toaster würde keiner berichten, sondern unter „passiert halt mal“ abhaken. Aber Klobi`s Fall ist schon sehr, sehr hart!! Ich wäre so was von sauer!
Alex
-
21.09.2010, 21:35 #29
Danke für's etwas "auflockern" hier, Alex.
Ich hatte bisher auch nur überwiegend Gutes über die Marke und ihre Uhren gehört.Gruß,
Martin
-
21.09.2010, 22:42 #30
Meine alten Sinns (5100er Lemania) sind robuste, genügsame und präzise Toolwatches ohne irgendwelche Mängel. Schade dass man hier bei den aktuellen Modellen von sovielen Qualitätsproblemen liest.
Grüsse,
Laohu
-
22.09.2010, 08:37 #31
-
22.09.2010, 10:02 #32
-
22.09.2010, 10:14 #33
Klar. Meine Sinn Historie:
144 ST S SA
157
U1, U1
656,
EZM 3
857
UX
U1 volltegimentiert
U2 SDR volltegimentiert
Aktuell habe ich die beiden letztgenannten Uhren und bin sehr zufrieden.
Mit keiner der Uhren hatte ich Probleme. Die letzten drei habe ich aber wie beschrieben über POT bezogen. Blind über den Versand würde ich Sinn aktuell nicht kaufen, Uhren auf jeden Fall vorher anschauen bzw. anschauen lassen!--
Beste Grüße, Andreas
-
22.09.2010, 13:31 #34
Na also!
Das klingt doch alles schon wieder versöhnlicher - auch wenn natürlich wirklich ein paar ärgerliche Geschichten dabei waren.Gruß,
Martin
-
22.09.2010, 19:59 #35
Hab' mich dank Tipp aus dem Sinn-Uhrenforum an die Geschäftsführung bei SINN gewandt. Es kam umgehend ein Schreiben, dass man sich der Sache sofort annhmen wird.
Schauen wir mal.... Info folgt
-
23.09.2010, 09:15 #36
Ganz ehrlich - meine UX macht seit einem halben Jahr keine Probleme. Auch die anderen Uhren sind TOP. Aber trotzdem schade zu lesen, dass es wohl deutliche Qualitätsunterschiede innerhalb der Modelle gibt. Über die UX wurde ja wirklich schon oft berichtet, und dass meist nicht positiv
Viele Grüße
Wolfgang
-
23.09.2010, 09:56 #37
Ähnliche Themen
-
sinn service...
Von botti800 im Forum SinnAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.08.2007, 21:04 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45 -
Helmut Sinn (Gründer von Sinn Spezialuhren Frankfurt)
Von Ingo.L im Forum SinnAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.04.2004, 07:15
Lesezeichen