Hallo zusammen,
hoffe Ihr könnt mir helfen. Mein Öltank ist laut Plakette 5,1m3 groß.
und laut Anzeige 70 von 150 (cm?) gefüllt.
Wie viel Liter sind da jetzt noch drin?
Danke vorab am die Gas-Wasser-Sch....-Cracks!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
18.09.2010, 18:11 #1
Expertenfrage: Wie viel ist noch in meinem Heizöltank
Grüße
Frank
-
18.09.2010, 18:15 #2
Einfacher Dreisatz: 5100/150= X/70 X= 5100x70/150= 2380
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.09.2010, 18:18 #3
Da steht aber nicht wirklich 5,1m3 auf dem Schild, oder?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.09.2010, 18:20 #4ehemaliges mitgliedGast
Sind das nicht 7,1 Kubikmeter Inhalt auf dem Schild?
Meistens bekommt man den eh nicht ganz leer. Ich habe einen 7000er und kann nur etwa 6800 nutzen. Der restliche Schlamm und Schnodder bleibt unten drin.Geändert von ehemaliges mitglied (18.09.2010 um 18:21 Uhr)
-
18.09.2010, 18:22 #5
Michi: 5,1m3 bedeutet 5100 Liter?
NicoH: Stimmt es sind 7,1m3!
Somit 7,1m3 = 7100l
also:
7100:150x70=3313 Liter Restölmenge abzgl. evtl. Schlamm.
Passt das?Geändert von SeniorFrank (18.09.2010 um 18:30 Uhr)
Grüße
Frank
-
18.09.2010, 18:33 #6ehemaliges mitgliedGast
Das passt!
-
18.09.2010, 18:37 #7
-
20.09.2010, 19:16 #8
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
-
20.09.2010, 19:28 #9
-
20.09.2010, 21:23 #10Ex1Gast
Zunächst einmal stimmt die Berechnung, vorausgesetzt es ist die richtige Tankuhr eingebaut und auch richtig justiert (ist oftmals nicht der Fall - Du kannst aber einfach die Uhr rausschrauben und mit einem Zollstock die angezeigten 70 cm kontrollieren).
Aber in der Regel sind sog. kellergeschweisste Tanks 1,50 m hoch. (Ausnahmen sind 125 cm, 175 cm, 200 cm etc.)
Auch sollte man von Zeit zu Zeit mal leicht vor die Uhr klopfen, da der Aufzug im Inneren gerne mal hängenbleibt, und dann ist die Überraschung gross, wenn der Tank auf ein Mal leer ist, die Uhr jedoch noch etwas anzeigt.
Die Restmenge, die Du nicht rausbekommst, kommt dadurch zustande, daß die Entnahmeleitung ca. 7-8 cm Abstand zum Tankboden hat (damit kein Ölschlamm angesaugt und der Filter zugesetzt wird).
Ebenfalls zu beachten ist, daß Du niemals die vollen 7.100 ltr. reinbekommst, da der sog. Grenzwertgeber so eingestellt ist, daß der Befüllvorgang bei ca. 95 % Füllgrad unterbrochen wird. (damit Platz zur Ausdehnung des Produktes bei Erwärmung bleibt)
Und noch etwas: kellergeschweisste Tanks sind immer rechteckig - daher sind die Berechnungen ziemlich verlässlich (mal abgesehen von Sicken im Tank).
Ich hoffe, alle Unklarheiten beantwortet zu haben !
-
20.09.2010, 21:26 #11
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Vielleicht noch ein ernstgemeinter Tipp: Meine Eltern hatten an ihren Stahtanks auch so eine "Füllstandsanzeige" - wenn ich micht recht erinnere ging sie auch bis 150 cm. Der Tank war aber viel höher, d.h. beim Volltanken zeigte das Gerät zwar 150cm an, es gingen aber noch etliche 100 L in die Tanks. Die Anzeige zeigt also echt nur so ungefähr das Ölniveau an, läßt aber keine Rückschlüsse zu wie: voller Tank= 150 cm, 75cm = halbvoller Tank. Außerdem empfehle ich Dir, mal das Meßgerät abzuschrauben und mit einem Zollstock nachzumessen, ob das Ding überhaupt die Höhe korrekt anzeigt.
Aber wie schon "tela" geschrieben hat: Eigentlich nützt es nichts, wenn man die Restmenge auf den Liter genau weiß, da man ja immer mit einem strengen Winter rechnen muß, d.h. für mich ist es beruhigend, immer etwas mehr Öl im Tank zuhaben. Außerdem tanke ich lieber voll, wenn der Preis einigermaßen paßt und nicht, wenn ich nur noch ein paar Liter im Tank habe.
Nachtrag:
Hoppla, da hat jemand fast zeitgleich geantwortetGeändert von Microstella (20.09.2010 um 21:28 Uhr)
-
18.09.2010, 18:46 #12
Ja, hier werden die echten Probleme gelöst!
77 Grüße!
Gerhard
-
18.09.2010, 19:57 #13
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Naja, da dir hier im Forum zunächst der Unterschied zwischen der Zahl 5 und der Zahl 7 erklärt werden musste, kannst du echt froh sein so eine Community zu kennen!
Gratulation
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
18.09.2010, 20:09 #14
-
18.09.2010, 20:40 #15
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
18.09.2010, 20:00 #16ehemaliges mitgliedGast
Solange man Ihm nicht die 69 erklären muß ist alles gut.
-
18.09.2010, 20:27 #17
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
20.09.2010, 21:26 #18
Danke Dir Christian!
Grüße
Frank
-
20.09.2010, 21:30 #19
-
18.03.2011, 10:35 #20
Weil bei mir zu Hause gerade die Frage nach dem Ölstand aufkam...
Für alle, die einen zylindrischen Tank im Keller / Garten haben, helfen diese Peiltabellen recht gut weiter:
http://www.dehoust.de/download/peilt..._6608_6616.pdfGruß Frank
Ähnliche Themen
-
Die Goldene Ära hat begonnen. Zum Glück noch vor meinem 40. am Sonntag.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 144Letzter Beitrag: 22.07.2010, 14:33 -
Gerade noch im Fürstentum, jetzt an meinem Arm
Von TinCup im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 07.09.2008, 11:53 -
..noch viel lernen ihr müsst, junge foris...
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2007, 11:09 -
Ich haue ab! Tschöö und viel Spaß noch hier!
Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.10.2006, 16:55 -
noch ein neuer stellt sich vor - vorsicht, viel text...
Von zeitgeist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.09.2004, 18:54
Lesezeichen