Jo - ruhig Blut; wir wollen doch nicht über Geschmack streiten.

Also - ich finde die neuen Daytonas einfach etwas wuchtig: Die Tachymeterskala ist breiter, die verschraubten Drücker wirken klobig, die Indes-Streiche sind breiter als z.B. bei Werners Modell.

Mir gefallen die alten Daytonas einfach besser.

Was die übrigen Tool-Watches angeht: Die GMT ist nun die "schlankste"; auch die 5512 und 5513 wirken deutlich schlanker als z.B. die 1680 (die Lupe streckt irgendwie das Profil). Und die 1665 - die ist nun allein vom Aufbau her sehr hoch. Mir fast zu hoch. Da muss ich die Manschetten meiner Hemden wieder weiten lassen.

Du darfst tragen was Du willst!!!

Und die Panerai - darüber schweige ich. Oder doch nicht: Ich halte sie für eine geschmackliche Verirrung, allein getrieben von der Mode der großen und wuchtigen Gehäuse. In zehn Jahren werden uns diese Dinger vorkommen wie vom Mond. Und keiner wird sie mehr tragen wollen.

Deshalb: Lieber bei den zeitlosen Krönchenuhren bleiben.

Grüße,

Peter