Einen ernsthaften Tipp?
Geh´ zum Zahnarzt. Vielleicht gibt es davon auch ein paar bei RLX, aber keiner wird Dir eine verlässliche Diagnose durch´s Kabel liefern können.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Super empfindliche Zähne
-
17.09.2010, 15:22 #1
Super empfindliche Zähne
Hallo Kollegen/innen,
bedingt durch Parodontose habe ich sehr empfindliche Zähne. Wenn ich einen Apfel esse oder wie jetzt morgens an der frischen Luft mit offenem Mund atme merke ich ein Ziehen/leichter Schmerz an den Zähnen.
Gehe 3 bis 4 x im Jahr zur prof. Zahnreinigung und brauche als Zahncreme Sensodyne und 2 x in der Woche elmex-Gelee.
Hat noch jemand einen guten, ernsthaften Tipp??????
Gruß und schönes Wochenende
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
17.09.2010, 15:29 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
17.09.2010, 15:29 #3
Wenn das kein echter Manni-Thread ist...
Sprich mal mit Deinem ZA über PerioChip!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
17.09.2010, 15:40 #4Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
17.09.2010, 15:46 #5
Ich hatte ähnliche Probleme, wenn auch nicht ganz so extrem (frische Luft tat mir noch nicht weh).
Ich habe mich bei einem Zahnarzt behandeln lassen, der in einer Fachpraxis Spezialist für Parodontologie ist. Seit dem ich mich dort regelmässig behandeln lasse, ist es viel besser geworden. An 2 Zähnen wurden bei mir Schmerzen ausgelöst durch offene Zahnhälse, jetzt mal laienhaft ausgedückt. Dort hat er mir Zahnfleich "transplantiert", welches er im Gaumenbereich entnommen hat. Das klingt aufwendig, hat aber einen erstaunlich guten Erfolg gebracht.
Suche doch in deiner Nähe nach einem Fachzahnarzt/Spezialisten für Parodontologie (DGP).Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
17.09.2010, 16:01 #6
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Hast PN
-
17.09.2010, 16:02 #7
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Ich würde weniger PZRs machen lassen, 2 im Jahr sollten bei ausreichender Hygienefähigkeit des Gebisses und sorgfältiger Mundhygiene genügen.Dazu eine weiche Bürste.
Zusätzlich ist es auch möglich die Zahnhälse mit "Lacken" zu behandeln die die Hypersensibilität lindern.
Bindegewebstransplantate wie oben erwähnt sind schon etwas aufwändiger.
Frag mal deinen Zahnarzt.
Grüsse MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
17.09.2010, 16:06 #8
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Beiträge
- 19
Es gibt im Wesentlichen 3 verschieden Möglichkeiten so etwas anzugehen: zunächst die von Dir bereits beschrieben Variante mit Hilfe von Fluoriden und niedrigabrasiven Zahnpasten (sensodyne/elmex sensitiv/elmes gelee). Man versucht hier eine Remineralisierung der Zahnoberfläche. Weiter gibt es die Möglichkeit freiligende Zahnhälse mit Hilfe von adhäsiven Füllungen abzudecken (Composite). Die umfangreichste Möglichkeit ist die der sog. plastischen Deckung mit Hilfe von Weichgewebstransplantaten (z.B. Zahnfleisch v. Gaumen). Das kann unter bestimmten Umständen zu einer völligen Deckung führen. Wichtig für den Erfolg ist allerdings, daß eine ausreichende knöcherne Unterlage vorhanden ist, da das Weichgewebe sonst nicht ernährt wird und im besten Fall eine Tasche produziert wird, was nicht erwünscht ist. Leider ist das Knochenniveau bei Parodontitispatienten meisten eher gering ( das genau macht ja die Erkrankung aus ). Welche Methode im Einzelfall erfolgreich ist, läßt sich nur mit einer klinischen und röntgenologischen Untersuchung klären. Hoffe etwas geholfen zu haben.
Gruß
ChristianGruß
Christian
-
17.09.2010, 16:13 #9
Hallo,
hab seit 4 Tagen die selben Probleme, bei Kaltgetränken zieht es, habe am Montag vier Kronen bekommen, ich hoffe, das gibt sich mit der Zeit.Gruß Rudi
-
17.09.2010, 16:24 #10
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Beiträge
- 19
Ist aber ne andere Ursache, sollte sich geben. Ist ein häufiges Problem, hängt mit dem beschliffenen Dentin = Zahnbein zusammen und wird verstärkt in Abhängigkeit von Metallgerüst unter den Kronen und bestimmten Einsetzzementen.
Gruß
Christian
-
17.09.2010, 16:27 #11
Hallo Christian,
danke für die schnelle AntwortGruß Rudi
-
18.09.2010, 20:55 #12
Meridol wirkt sehr gut.
Beste Grüsse, Martin
-
18.09.2010, 21:37 #13
- Registriert seit
- 23.04.2009
- Beiträge
- 11
Hallo,
ich kann chris32 nur zustimmen.
Ich vermute bei seinem Fachwissen ist er aus der selben Branche wie ich selbst.
Um dein Problem mit der Hypersensibilität in den Griff zu bekommen würde ich mit der einfachsten Methode beginnen. Erst mal den Lack (Duraphat, Bifluorid oder Cervitec). Danach würde ich dir dann zur dentinadhäsiven Versiegelung raten.
Und erst ganz zum Schluß zur Weichgewebsdeckung da diese Methode die aufwendigste und kostenintensivte ist. Zumal eine Deckung auch nur im ästhetischen Bereich meiner Meinung nach sinnvoll ist.
Was aus Erfahrung auch in kurzer Zeit gute Ergebnisse liefert ist die Duraphatzahncreme die du in der Apotheke beziehen kannst.
Zum anderen Problem mit den kürzlich zementierten Kronen.
In der Regel wird die Symptomatik sich nach Tagen verlieren.
Unterstützend kann auch hier mit Lacken behandelt werden.
Grundvorraussetzung ist allerdings, dass die Kronen auch exakt sitzen und nicht zu kurz sind.
Grüße
Andre
-
19.09.2010, 12:09 #14
-
19.09.2010, 12:56 #15
die habe ich auf Rat meines Zahnarztes nach einer Zahnbehandlung im Frühjahr über einen längeren Zeitraum verwendet und sie hat gut gewirkt. Hatte nach der Behandlung auch etwas sensible Zähne.
Ich kann allerdings auch irgendwie eine gewisse Skepsis ggü. dieser Flourid-Behandlung nicht verhehlen. Habe mich allerdings auch noch nicht intensiver mit der Thematik beschäftigt.Grüße, Prizzi
-
19.09.2010, 19:33 #16
mit 62 war man früher schon Tod. Vor allem der perichip tip ist super...
-
20.09.2010, 07:26 #17
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
-
20.09.2010, 07:48 #18
Ordentlich Fluoridieren, weiche Zahnbürste, gute Mundhygiene und KOMPLETT auf Saure Getränke/Nahrung/Süssigkeiten verzichten. Dann klappt das auch mit der Sensibilität. Ach ja, Rauchen ist dann auch tabu, wegen Nikotinsäure.
Periochips haben, wie oben schon erwähnt, keinen Einfluss auf die Empfindlichkeit, eher auf den GeldbeutelGruss
Bernie
-
20.09.2010, 09:47 #19
-
20.09.2010, 10:13 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Also ich seh in Fluoridierung, Schleimhauttransplantaten, das vermeiden säurehaltiger Lebensmittel die Therapie. Natürlich muss die Parodontitis behandelt worden sein!! Aber die Symptome verschwinden durch die Therapie dieser meines Wissens nach nicht. Wäre mir neu.
Wenn es wirklich arg krass ist, und ich hoffe damit lehne ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, sollte man vielleicht über Endo, sprich Wurzelkanalbehandlungen, nachdenken. Wenn die Zähne/Zahnhalteapparat durch die Parodontitis noch nicht zu arg geschwächt sind, so kann man auch noch mal über Kronen nachdenken.
Kann man halt nicht so in die Ferne sagen ...
Mein Tip: Duraphatlack von Zahnarzt besorgen und schön einpinseln ... mit etwas Geduld
Ähnliche Themen
-
Super Day Date in der Bucht mit Super Foto
Von Luxusuhrenankauf im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.04.2009, 20:49 -
Der Super GTI
Von Redsub im Forum Technik & AutomobilAntworten: 73Letzter Beitrag: 22.11.2006, 13:55
Lesezeichen