Hallo zusammen,
hab´ eben mal nachgedacht wie lange ich meine SD schon habe und was in der Zwischenzeit so alles passiert ist. Sie wird im Dezember 3 Jahre jung. In den 3 Jahren war sie jetzt 4-6 p.a. im Meerwasser. Trau mich das schon gar nicht zu schreiben aber eine Prüfung auf Dichtheit hab ich noch nie machen lassenAnsonsten lege ich die Uhr nur beim schlafen ab. Sonst ist sie mehr bei mir als meine Frau
Was ist zu tun?
Gruß
Andy
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
15.09.2010, 19:42 #1
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 78
Wann sollte die SD daily rocker mal in die Inspektion?
-
15.09.2010, 19:47 #2
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
ich lasse meinen Daily Rocker gut alle 12- 18 Monate mal auf Dichtigkeit checken. Mein Konzi sagt immer, so nach 5 Jahren Tragezeit sollte mal eine Revi erfolgen, aber 100 %ig weis ich es nicht
-
15.09.2010, 19:59 #3
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
eine Dichtigkeitsprüfung beim Konzessionär dürfte erst mal genügen
-
15.09.2010, 20:08 #4
Dicht sollte sie sein, ansonsten ist alles gut. Machst Du vorsorglich nach fünf Jahren eine Revision, ist die Revision im Zweifel um die Teile günstiger, die benötigt würden, wenn sie nach revisionsfreien 15 Jahren mal stehen bleibt. In meinen Augen keine Eile: Für eine 16600 wird es noch lange Ersatzteile geben.
Beste Grüße,
Kurt
-
15.09.2010, 20:13 #5
Also ich geb meine erst in die Revi wenn was mit dem Gang nicht mehr stimmt.....gehe mit meiner aber auch nicht tauchen.....wenn man viel tauchen geht vielleicht mal die Dichtungen tauschen lassen.
-
15.09.2010, 20:18 #6
Jeder der hier ab und an am Tag mal reinschaut, hatte bei dem Titel sofort im Kopf und zwar alles in roter Schrift:
3 3/4 Jahre Dichtungen erneuern und 7 1/2 Jahr Revision !Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
15.09.2010, 20:40 #7
-
15.09.2010, 21:03 #8
Mein Konzi hat gemeint, eine ROLEX ist für 100 Jahre Haltbarkeit ausgelegt.........kann man das so sagen?
-
15.09.2010, 20:39 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
15.09.2010, 21:05 #10
Nach 30 Jahren bitte langsam in den SC schauen...Lotta-Bända-
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
15.09.2010, 21:22 #11
Ok Bänder muss man mal tauschen irgendwann
....sind aber auch nicht billig die Bänder
-
15.09.2010, 22:02 #12
Zwar kein Lotter-Band, aber gespannt bin ich trotzdem wie teuer in 30 Jahren das Band für die Deepsea ist. Wahrscheinlich kostet es dann soviel wie die komplette Uhr heute.
Aktueller Preis für´s Band: ca. 2400 Euro.
Und ich frage erneut: hat schon einer von euch seine SDDS auf Dichtheit prüfen lassen? Wieviel kostet der Spaß? Macht ja sicher nur Rolex Köln.
Gruß,
Matze
-
15.09.2010, 21:25 #13Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
15.09.2010, 22:04 #14
- Registriert seit
- 19.04.2010
- Beiträge
- 48
Habe meine SD exakt 25 Jahre täglich bei der Arbeit getragen. (Autos rep.) Nachts sowiso,war dann noch im Meer schnorcheln bis das Ding nicht mehr wollte.Dann nach Köln geschickt und wie neu zurückbekommen.
(Waren aber 2 schlimme Monate.) Möchte keine andere Uhr haben!
Gruß Ralf
-
15.09.2010, 22:50 #15
-
15.09.2010, 22:59 #16
- Registriert seit
- 19.04.2010
- Beiträge
- 48
Habe nur Fotos gemacht,nachdem Sie von der Revi. kam.Bin aber zu blöd diese hier einzustellen.
Ralf
-
16.09.2010, 15:34 #17
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Die SD war meine erste, und war seit April 2004 zwei Jahre ununterbrochen am Arm, danach mit zunehmendem Uhrenbestand immer häufiger im Wechsel mit DD, GMT II usw. Aber immer wenn es richtig zur Sache geht, ist die SD am Arm (und wenn ich schreibe "richtig zur Sache", meine ich das auch). Im Frühjahr 2009, also nach 5 Jahren war ich wegen ein paar anderen Uhren in Köln. Ich wollte aber auch wissen, welche Empfehlung Rolex für eine mögliche Revision der SD gibt. Die Uhr wurde an Ort und Stelle geöffnet und die Schmierstellen wurden unter der Lupe (oder war's ein Mikroskop?) begutachtet. Ich habe dann die Auskunft bekommen, dass ich noch mindestens 2 Jahre mit einer Revision warten könne. Nachdem das Ganze incl. WD-Test nichts gekostet hat, fragte ich, ob denn die Dichtungen nicht gewechselt worden seien. Darauf sagte man mir, dass die Dichtungen noch in Ordnung gewesen wären und dass man die deshalb nicht getauscht hätte, sie seien nur neu eingefettet worden. Also offensichtlich alles halb so wild.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
17.09.2010, 23:52 #18ehemaliges mitgliedGast
-
17.09.2010, 12:49 #19
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Dichtigkeit einmal alle 12 bis 18 Monate, Revision dann, wenn sie nicht mehr läuft
Ähnliche Themen
-
16700 als Daily Rocker
Von mike0351 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.06.2010, 19:02 -
Daily Rocker ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 08.10.2008, 23:49 -
My new daily rocker...lol..
Von bullibeer im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.12.2007, 21:11 -
My daily rocker
Von Salamander im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.03.2007, 18:39 -
Daily Rocker??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 21.04.2006, 13:53
Lesezeichen