Guten Morgen!
Folgendes Problem: Hab mir ein Spyderco Endura Foilage bestellt! Gestern ist
es angekommen - nur leider ist es mir einen Tick zu groß!
Da ich am Freitag in München bin, nun meine Frage an euch lieben Münchner (Münchenkenner): Gibt es in der Stadt, wenn möglich vom "Zentrum" aus zu Fuss erreichbar, einen Spyderco-Konzi?
Danke für eure Hilfe!
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Spyderco - wo in München?
Hybrid-Darstellung
-
15.09.2010, 07:16 #1
Spyderco - wo in München?
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.09.2010, 12:52 #2
Musste erstmal googeln was das überhaupt ist
Direkt im Zentrum, zwischen Haubtbahnhof und Stachus, schräg gegenüber vom Hotel Anna und dem Mathäser Kino,
ist ein ziemlich gut sortierter Messerladen. Weiß zwar nicht ob die Spyderco führen, aber probiers einfach mal
-
15.09.2010, 13:09 #3
-
15.09.2010, 13:37 #4
Vielen Dank Andreas!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.09.2010, 13:43 #5
Spyderco ist in jedem Fall die richtige Wahl!
Wenn Dir das Endura zu groß ist, lege ich Dir das Delica 4 ans Herz... eins meiner Lieblingsmesser!Gruß Justin
-
15.09.2010, 14:11 #6
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
22.09.2010, 01:19 #7
Wenn Du das Delica im Auge hast, solltest du auf jeden Fall erwägen die Variante mit Flachschliff zu erwerben. Dadurch wird das Messer leichter, schneidet besser und sieht auch in meinen Augen schöner aus...
Die einzige Vorraussetzung wäre, dass Dir eine der verfügbaren Farben zusagt...Ich habe das Blaue!
EDIT: Du bekommst das Delica auch in Foliage Green mit dem Flachschliff... allerdings nur in einer deutlich teureren Version mit G10-Griffschalen!Geändert von Silent (22.09.2010 um 01:26 Uhr)
Gruß Justin
-
21.09.2010, 23:01 #8
Denk dran, dass du die Dinger in D nicht mehr "führen" darfst.
Gilt wegen dem Daumenloch als "Einhandmesser"...
Meine Police und Delica dienen seit zwei Jahren nur noch als Küchenmesser.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
22.09.2010, 00:14 #9
es gibt da zwar die "Ausrede" von "sozialkompatiblen" Gründen, ein Einhandmesser zu führen (wie vom Gesetzgeber vorgesehen), aber die Trachtengruppe legt sich das etwas anders aus. Mein kleines Microtech-Messer (um die 200,-) wurde im Rahmen einer Routinekontrolle im Zug beschlagnahmt und ward nicht mehr gesehn....sprich: von Polizisten hab ich mal so nebenbei erfahren daß sie alles beschlagnahmen, der Besitzer hat nachher die Rennerei um sichs wieder zurückzuholen. Jener Besitzer des angesprochenen Messerladens hatte eine lustige Geschichte parat, in der einem Polizisten, der zu Besuch in München weilte, und mit Freunden bei irgendeinem Bierzelt aufkreuzte, von Münchner Kollegen sein Schweizermesser beschlagnahmt wurde...
zusammengefaßt: es ist ziemlich witzlos geworden ein Taschenmesser mit sich zu führen. Ich werde in Zukunft einen geschärften Löffel mit mir führen, bin gespannt wann sie die verbieten....Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
22.09.2010, 08:10 #10Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
22.09.2010, 08:19 #11
Danke für eure Tips! Ich halte seit gestern das Delica 4 Foliage mit halb Wellen und halb glattem Schliff in der Hand! Ein Traum! Das Endura habe ich zurückgeschickt!
Bei uns in Ö ist es mit dem Tragen nicht ganz so streng, soweit ich informiert bin! Hab aber schon u.a. im Messerforum gelesen, dass es in D nicht mehr so lustig ist! Naja, mit
so einem kleinen "Taschenmesser" sollte ich keine Probleme bekommen - zumal ich es natürlich nicht "offen" trage!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
22.09.2010, 09:03 #12
in Ö is das noch wesentlich kulanter...witzigerweise, denn in den 80er und 90er Jahren wars genau andersrum :-)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
22.09.2010, 11:40 #13
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Das Messertrageverbot wird von den meisten ignoriert, zumal man es mit einfachen Argumenten umgehen kann.
Man sollte sich in manchen Dingen die Franzosen zum Vorbild nehmen: Die haben zwar auch unsinnige Gesetze...an die sich keiner hält.
Lesezeichen