Die Uhr ist immer soviel Wert, wie man bereit ist dafür auszugeben. Was die Artikel in der Herstellung kosten ist doch egal. Denn man hat doch nichts davon. Lieber sollte man betrachten, was einem eine Rolex bietet: Viel Freude, Langlebigkeit und nicht zu vergessen durch den Rolex-Hype der gute Wiederverkaufswert, welcher sicherlich auch immer deutlich über den Herstellungskosten liegt. Habe selbst als Händler im Accessoirebereich mit Schmuck und Uhren gearbeitet und da wurden Auslaufmodelle mit Preisnachlässen von bis zu 99 % rausgehauen (im Durchschnitt jedoch sind es häufig ca. 85 % auf die UVP). Da verliert man schon manchmal den Glauben an VK-Preis und Gegenwert. Nichtsdestotrotz die Freude an schönen Dingen ist ungetrübt. Geld kommt und geht und nur solange es fließt funktioniert die Wirtschaft.
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Hybrid-Darstellung
-
08.09.2010, 13:49 #1
Ähnliche Themen
-
Was kostet eine Rolex Dorn-Schließe für Lederband...
Von dibi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2009, 19:25 -
Kostet eine Tritium 14270 mehr als eine ganz Moderne?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.01.2009, 20:24 -
Was kostet eine Revision für eine Daytona 116520
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:44 -
Wieviel kostet eine neue Schließe für eine Sub/Date 16800 ??
Von Selassie1502 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.12.2004, 10:16
Lesezeichen