Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    102

    Spezielles Federwegwerkzeug

    Hallo Spezis,

    wer kann helfen?
    Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Federstegwerkzeug. Und zwar gibt es eine Art "Zange" mit denen Federstege PARALLEL zusammgedrückt werden können.

    Also - z.B. bei der 16520. Die 503'er Anstöße haben auf beiden Seiten Einkerbungen um die Federstege weg zu drücken. Klar, kann man mit den "normalen" herkömmlichen Werkzeugen - einzeln jede Seite für sich - den Federsteg eindrücken und das Band über die Hörner weg ziehen.
    Sehr unelegant, da sich Spuren niemals vermeiden lassen....

    Rolex Techniker benutzen eine sehr elegante Zange - eine Art Pinzette. Uhr liegt auf dem Glas, mit einer Hand Gehäuse und Bandhälfte halten. Mit der Zange in der anderen Hand die Stege zusammendrücken und das Band nach hinten weg ziehen. PERFEKT. Man sieht nichts, und in zwei Sekunden ist das Band ab und wieder dran.
    Gesehen habe ich es, aber verkaufen wollte/konnte mir keiner so ein Teil.

    Den Uhrmachern unter Euch sagt vielleicht die Schweizer Firma Capsa etwas. Von denen habe ich mal durch Zufall vor vielen Jahren einen Prototyp von einer solchen Zange gesehen. Und ich denke mir, das diese Fa. vielleicht inzwischen dieses Werkzeug herstellt. "Könnte" sein..
    Angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.

    Kennt einer von Euch dieses Werkzeug? Gibt es von Euch einen Tipp woher man evt. ein solches Werkzeug bekommen kann??

    markus

  2. #2
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Hi Markus, hier ein Thema Klick, und hier ein Anbieter Klack

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Danke Andreas. Jip, so GENAU war das Prinzip des Prototyps von Capsa.
    ABER - Rolex hat ein einfacheres. Und wenn ich wüsste wie ich einen Thread aus Januar verlinken könnte.... könnte ich es Euch mit Foto zeigen.

    Ref. 3200 80
    Werkzeug gefunden. Aber woher bekommen.....

    markus

  4. #4
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Markus, nimm doch ein Bergeon. Bestes Uhrenwerkzeug von Welt. Die 6825 Zange ist leider etwas schwierig zu bekommen. Habe meines hier bei Comprare gekauft

  5. #5
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    RE: Spezielles Federwegwerkzeug

    Ich habe meine Zange beim Konzi gekauft. Ungefaehr 130 Euros, soweit ich misch erinnere.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  6. #6
    Sortenreines Werkzeig:

    Referenz 3200 80

    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Das 3200 Werkzeug ist sehr zu empfehlen. Federstege ausbauen wird zum Kinderspiel. Das Geld wirklich wert.

    Für Uhren mit Sacklöchern gibt es die Referenz für Pinzettenspitzen 3200-15. Diese haben dann eine entsprechende Spitze, mit der man hervorragend den Federsteg zusammendrücken kann. Für Ein- und Ausbau prima geeignet.

    Für Uhren mit durchbohrten Hörnern lautet die Referenz für die auswechselbaren Spitzen 3202-15. Die Spitzen sind dann erheblich breiter. Ich glaube dieses Werkzeig ist dann nur für den Einbau der Federstege geeignet. Der Ausbau wird weiterhin mit dem Bergeon 6767 erfolgen müssen. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier nicht richtig liegen sollte.

    LG

    Michael

    EDIT: Werkzeug beim Konzi kaufen. Nötigenfalls ein wenig unter den Konzis herumfragen.
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2006
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Hallo Michael,

    sehr informativ - vielen Dank! D.h. Die Zange hat die Ref. Nr. 3200, wobei es da anscheinend auch noch unterschiede gibt. Und dann noch die unterschiedlichen Spitzen....

    Toll, und nicht so einfach. Ich brauche die Zange ausschließlich für die 16520. Also muss ich heraus bekommen welche Kombination das genau ist.
    Aber das bekomme ich hin. Kenne einen Uhrmacher von Rolex Köln. Auch der kann das Werkzeug nicht besorgen - aber kann mir zumindest die benötigten Nummern sagen.

    markus

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Hatte kürzlich dieses Werkzeug bestellt. Ging zurück, es ist Plasikschrott der sich nach allen Seiten verbiegt wenn man die Federstege damit zusammendrücken möchte.

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    24.08.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    265
    Vielen Dank für die Info! Ich war kurz davor mir das Teil zu bestellen.

    Gruss
    Michael

  11. #11
    Also ich habe gerade das weiße Werkzeug ausprobiert und es wird morgen zurück gehen. So ein .

    Aber das kommt davon wenn man selber alles ausprobieren möchte.

    Kann mir jemand sagen welches Federwerkzeug es noch gibt ?

    1. Rolex ref. 3200 --> lange Wartezeit ?
    2. Bregon --> recht teuer
    3. Weißes Plastik --> nicht brauchbar

    Danke für eure Hilfe

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von watchi
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    883
    Original von TOG1966
    Hatte kürzlich dieses Werkzeug bestellt. Ging zurück, es ist Plasikschrott der sich nach allen Seiten verbiegt wenn man die Federstege damit zusammendrücken möchte.
    Ich habe es vor 2 Tagen auch bestellt, aber noch nicht erhalten. Zusätzlich noch die 1mm Gabeln.

    Hatte mich schon darauf gefreut und bin nun ganz enttäuscht hier zu lesen, dass es Mist ist.

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Probier es aus, für mein Empfinden ist es Schrott

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...037t1283449043

    Wieviel verlangt denn der Konzessionär?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, nach vielen Anfragen bei diversen Konzis meinerseits und meiner Freunde weiss ich nur eines, so leicht rückt ein Konzi das 3200 nicht heraus. Ich würde aber keine 200 Euro fuer diese Zange zahlen, da gibts auch andere Wege, ein Band abzukriegen.

  16. #16
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Ich bin mir recht sicher, dass er mit 25 EUR in Rechnung gestellt hat ?!? War wohl sein EK. Daher wundern mich 200 EUR schon ein wenig. So groß kann die Spanne zwischen EK und VK wohl kaum sein.

  17. #17
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.326
    Zitat Zitat von achimi Beitrag anzeigen
    Ich bin mir recht sicher, dass er mit 25 EUR in Rechnung gestellt hat ?!? War wohl sein EK. Daher wundern mich 200 EUR schon ein wenig. So groß kann die Spanne zwischen EK und VK wohl kaum sein.
    Ich durfte mir das Werkzeug bei meinem Uhrmacher letztes mal anschauen und auch ausprobieren. Ich muss sagen es ist gut, aber mehr als 25,-€ hätte es auch nicht wert. Es ist sehr einfach und würde wohl in der Herstellung eher bei 1-2,-€ liegen. Aber wie Boris auch geschrieben hat, die Konzis tun sich schwer damit, selbst für gute Kunden so etwas zu bestellen, da Rolex es wohl nihct gerne sieht, dass die Werkstätten es immer nachbestellen, da es angeblich defekt oder verloeren gegangen ist.

    Die 200,-€ die auf diversen Plattformen dafür aufgerufen werden, kann man jetzt verwerflich finden oder nicht. Wenn es jemand zahlt, bitte.

    Gruß
    Peter

  18. #18
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    Die Bestellung war überhaupt kein Problem. Allerdings hat er drum gebeten, dass ich ein wenig warte, damit er das mit anderen Bestellungen zusammenlegen kann. Wer ein bischen Zeit hat, kriegt es... oder hat den falschen Konzi.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da gibts wohl einige 'falsche' Konzis, die Frage stellt sich, wo sind die 'richtigen' Konzis?

Ähnliche Themen

  1. Spezielles ZB für Lady Perpetual
    Von andreph im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 22:22
  2. Noch ein ganz spezielles Datum....
    Von savoy-truffle im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 14:27
  3. Suche spezielles Werkzeug>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 14:42
  4. Spezielles Datejust Zifferblatt
    Von Ron im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.12.2004, 23:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •