Hallo Forum,
jeder kennt die Pfannenwender Methode...
... doch was tun, wenn man das neue / andere Inlay nicht in den Lünettenring eingepresst bekommt?
Hat ein Konzi hierfür ein spezielles Werkzeug oder wendet der auch nur rohe Gewalt an?
Sorry, falls das Thema hier schon mal behandelt wurde...
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2010, 13:07 #1
Werkzeug für das Einpressen eines Lünetteninlays
Gruß Frank
-
30.08.2010, 13:37 #2
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Kenne kein Werkzeug - aber das Problem
Hab das letzte mal ein Geschirrtuch auf dem Tisch ausgebreitet, das Inlay soweit es ging mit der Hand eingepresst. Danach die Uhr mit Glas nach unten auf das Tuch gelegt und das Inlay mit langsamen, kreisenden Bewegungen in die Lunette gepresst...
-
30.08.2010, 13:50 #3
Ein Stück schön rund geschliffenes Hartholz.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
30.08.2010, 14:19 #4
-
31.08.2010, 07:10 #5
-
31.08.2010, 21:18 #6
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
zum Konzi, bevor Du was kaputt machst....., man wechselt ja wohl kaum täglich die Inlays, ich habe mir einafch 2 Uhren mit unterschiedlichen Inlays zugelegt ;-) die Sache kostet bei einem KOnzi, bei dem Du öfter einkaufst, ohnehin nix
-
01.09.2010, 15:01 #7
-
30.08.2010, 13:52 #8
Habe hier das Problem, dass es der eine Konzi vor Ort nicht hinbekommt...
Jetzt geht die Uhr halt zu dem anderen Konzi vor Ort, der hat dieses Inlay definitiv schon draufbekommen, denn dort habe ich es gekauft.Gruß Frank
-
30.08.2010, 14:21 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
tischkante,platikteelöffel ......
ist doch sowas von kinderleicht ......VG
Udo
-
30.08.2010, 16:05 #10
-
30.08.2010, 16:23 #11
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
Musste das auch bei einem 1680 Inlay erleben...Das Neue hat einfach nicht gepasst.
Also ab zu Rolex und die haben es mit einem silikonartigen Gleitmittel und VIIIIEEEELLL Druck eingpresst. Hierzu gibt es wohl einen Aufsatz der rund und hohl ist. Hierbei nur die Aussenkante belastet...wenn du zu lange probierst wir der Ring irgendwann das 'konische' verlieren und passt dann gar nicht mer.Lieben Gruss
Marc
-------------------------------
Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!
-
30.08.2010, 14:45 #12
na, so leicht ist es gerade mit neuen tauschinlays nicht immer.
bei wempe wird die tischkante benutzt, der uhrmacher würgt sich auch meist einen ab aber irgenwann knackt es und dann passt´s.grüsse,
niels
-
30.08.2010, 19:54 #13
-
30.08.2010, 20:01 #14
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
War neulich live zugegen. Mein Konzi hat mit einer flachen Zange mit weichen Kunststoffeinsätzen nachgeholfen.
Hatte befürchtet, das Inlay bricht, so musste er pressen.
Das erste Inlay hat dennoch nicht gepasst, beim zweiten ging es problemlos - einmmal hart zugedrückt, Klaaaack und passt.
Ach ja, war ne 16710.Grüße, Jochen
no guts - no glory
-
01.09.2010, 18:58 #15
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
sorry, hab ich nicht gesehen.... LG Andi
Ähnliche Themen
-
Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31 -
Lünetteninlays 1680/16800/16610
Von Kermit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.07.2008, 22:48 -
Lünetteninlays in der Bucht für GMT II
Von didi170 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2007, 22:17
Lesezeichen