dibi:

Habe die Lange 1 in GG/ Lederband mit Glasboden und den gebläuten Zeigern, welche erheblich besser ablesbar ist als die etwas "jüngere" Version mit goldenen Zeigern und den kleinen Indicees in Relief. (Gerade keine Foto von meiner im Rechner).

An alle:

Ja, man kann da "geteilter Meinung" sein bzgl. der beiden Modelle bzw. ob "man" sich überhaupt noch eine zweite Lange holen sollte, wenn man das Symbol der Marke besitzt. Schon korrekt.
Als halbwegs gleichwertige Alternative würde ich noch PP betrachten, wobei ich bereits zwei Patek's mal eine Zeit lang hatte und meine Begeisterung dabei für die so hochgepriesene (und m.M. preislich total überzogene) Marke etwas "gelitten" hat.
Wenn man sich die beiden Nachnamen vom Zifferblatt der Uhren wegdenkt - was bleibt da noch?
Wie in einem anderen Thread (Philippe Dufour) schön mit Makrofotos dargelegt, hat Lange erheblich feiner finissierte und perfekter verarbeitete Werke als der Mitbewerber aus Geneve.
Und nur weil die Firma Patek Philippe bei einigen Auktionen ihre eigenen Uhren mit-ersteigert hat (und damit auch den Preis hochgetrieben), heisst das nicht, dass ALLE Modelle so werthaltig sind. In Chrono24 sind die derzeitigen Besitzer wohl aber genau dieser Ansicht. Allerdings stehen sehr viele dieser Uhren v. PP dort auch schon seeehr lange zu diesen Mondpreisen im Netz.... ... "merkwürdig" oder??!!
Eine Rolex in Gold gehört schon zu meiner kleineren "Ansammlung". Vielleicht sollte ich mir doch mal probehalber die Richard Lange umschnallen, um sie am Arm zu sehen...
Sicher gibt es auch ein/ zwei Patek-Modelle, die mir gefallen würden. Aber dort muss der Zweitmarkt noch ein gutes Stück "nachgeben", damit es konkreter interessant würde...

Danke für alle bisher gesendeten Beiträge