...wundert mich nicht. Der Anbieter gibt sie als Rolex aus.Wirkt selbst als Effekthascherei schon mal höchst unseriös.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Speedmaster 101.010
-
15.08.2010, 20:03 #1
Speedmaster 101.010
Im SC steht eine mir gänzlich unbekannte Speedmaster-Referenz 101.010. Auch Google und Georgs Übersicht zur Speedy geben nichts zu der Uhr her. Wer weiß mehr ?
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
15.08.2010, 20:07 #2Gruß, Frank
-
15.08.2010, 20:13 #3Original von franklin2511
...wundert mich nicht. Der Anbieter gibt sie als Rolex aus.Wirkt selbst als Effekthascherei schon mal höchst unseriös.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
15.08.2010, 20:14 #4ehemaliges mitgliedGast
Lieber Franklin2511,
ein wenig Zurückhaltung in der Beurteilung von "Unseriosität" wäre hier schon angebracht. 1. handelt es sich hier nicht um "Effekthascherei", sondern um ein Versehen, weswegen ich die Mod´s schon um Korrektur gebeten habe, 2. gibt es auf den Seiten des leider schon verstorbenen Chuck Maddox Übersichten über die Hintergründe der Speedmaster Referenzcodes. Diese Referenz ist relativ selten, dass ist korrekt.
Gruß, Thomas
-
15.08.2010, 20:15 #5
Kannst Du ein bisschen mehr zu der Uhr sagen, Thomas ? Sehr interessante Uhr btw.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
15.08.2010, 20:20 #6Original von tuppes
ein wenig Zurückhaltung in der Beurteilung von "Unseriosität" wäre hier schon angebracht. 1. handelt es sich hier nicht um "Effekthascherei", sondern um ein Versehen,
Gruß, Thomas
tut mir Leid, wenn das ein Versehen war! Sorry!Gruß, Frank
-
15.08.2010, 21:20 #7
Klär uns doch bitte mal auf hinsichtlich der Referenzbezeichnungen. Auf Maddoxs Seite habe ich - zumindest auf die Schnelle - keine Hinweise gefunden. http://www.chronomaddox.com/speedy_1957-1968.html
http://www.chronomaddox.com/speedmaster_timeline.html77 Grüße!
Gerhard
-
15.08.2010, 23:33 #8
.
ich kann ja trotz meines jugendlichen Alters noch was dazulernen, freue mich deshalb auf Tuppi´s Antwort, gegebenenfalls Gerhard´s Kontra ............
und ne neue, gute Woche;
______ Bert___________ Bert
-
15.08.2010, 23:55 #9ehemaliges mitgliedGast
Hier ist wohl mal bei Uhrenfreund so eine Referenz verkauft worden, mehr kann ich dazu leider auch nicht finden. Bin also auch mal neugierig.
Vielleicht ist es auch ein Tippfehler, denn hier gibt es diese Referenz von Omega, aber eine andere Uhr eben, wenn auch ein Chrono. Mein Daenisch ist leider begrenzt... Hier klicken.
-
16.08.2010, 09:07 #10
- Registriert seit
- 27.12.2008
- Beiträge
- 285
Original von redsubmariner
Hier ist wohl mal bei Uhrenfreund so eine Referenz verkauft worden, mehr kann ich dazu leider auch nicht finden. Bin also auch mal neugierig.
Vielleicht ist es auch ein Tippfehler, denn hier gibt es diese Referenz von Omega, aber eine andere Uhr eben, wenn auch ein Chrono. Mein Daenisch ist leider begrenzt... Hier klicken.
Groetjes rené
-
16.08.2010, 09:18 #11ehemaliges mitgliedGast
Moin, habe die Uhr jetzt erst mal rausgenommen, um die Referenz zu klären. Ich hatte zeitgleich einen Stammbuchauszug für diese Uhr und eine de Ville Seamaster aus den 60ern angefordert; erst kam viele Monate nix, dann auf Nachfrage nur ein einzelner Auszug. Ich habe das damals zunächst nicht in Frage gestellt, vermute aber, dass da jemand bei Omega ein bisschen gemixt und verwechselt hat. Peinlich für mich; ich habe mich nicht gekümmert.
Die Referenz ist grundsätzlich zwar möglich - zumindest theoretisch. Glaube aber jetzt auch, dass das eher einem Fehler der Omeganer entspricht.
Abgesehen davon: Eine schöne Übersicht ist bei G. Standop zu finden (ggfs. bitte googeln, habe hier auf´fe Schicht keine Linkliste) und tiefer auf den Maddox-Seiten). Die Informationen über die Zahlencodes im Internet sind alles, aber nicht einheitlich.
Wenn ich noch mehr Info´s zu den Referenzen finde, melde ich mich.
moonstar und redsubmariner: ja, die Uhr hatte ich in Kommission bei T. Kerkhoff.
Beste Grüße
-
16.08.2010, 09:25 #12ehemaliges mitgliedGast
Übrigens, Gerhard aka Siebensieben ist unser Omega Fachmann, der für die Homepage auf Standop kennzeichnet.
Ich denke, dass das zweite Link, das ich gepostet habe, der tatsächlichen Referenz entspricht. Wer da draufklickt oben sieht es. Fehler können jedem passieren. Das ganze wird sich sicher klären.
-
16.08.2010, 09:57 #13
Uhr rausgenommen, gut so. Bin gespannt auf die tatsächliche Referenz.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
16.08.2010, 19:25 #14
- Registriert seit
- 16.02.2008
- Beiträge
- 102
Mach doch bitte den Deckel ab und schon kannste die Referenz ablesen
Ciao
Norbert
-
16.08.2010, 20:53 #15
Uhr öffnen ist eine seeehr gute Idee! Ich tippe mal auf eine frühe 105.003 - oder eine 002 mit "falschen" Zeigern. Interessant wäre die Nummer, hattest Du die nicht genannt? Die sollte schon mit 20**** oder in der Nähe beginnen, wenn die Uhr wirklich von 1962 ist.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.08.2010, 21:57 #16ehemaliges mitgliedGast
Moin,
so, damit es mit siebensieben´s Hilfe (?) eine Lehrstück wird:
Sollte also eine 105.002 sein? "Falsche" Zeiger durch eine Revi? Hinsichtlich der Referenz bleibt mir als Referenz-Legastheniker nur zu vermuten, dass die zeitgleich angeforderte Referenz/Stammbuchauszug für die Seamaster de Ville aus den 60ern, die mein Vater auf der Bahnhofstraße in Zürich gekauft hatte, fälschlich eingetragen wurde. Könnte das hinkommen? Habe an OMEGA geschrieben, dass wird wohl dauern.
Die deVille ist im Moment beim Uhrmacher; leider habe ich kein Bild.
Danke für die Hilfe, Grüßle aus Köln, Thomas
-
19.08.2010, 22:08 #17
Da lag ich aber ziemlich sehr richtig.
Falsche Zeiger ist halt so eine Sache. Eigentich wurde die 002 anfangs mit den gepfeilten Zeigern geliefert, aber die Übergänge sind flexibel, wenn's schon neue Zeiger gab, hat man halt die montiert. Da war es ziemlich egal, wie akribisch die Uhrensammler 40 Jahre später die Zeigerproblemtatik sehen sollten.
Also ist die Uhr ok, ist eine Ref. 105.002-62, Zeiger können definitiv stimmen, Nummer passt auch - nur der Preis?Und die Referenznummer auf dem Zettel ist aus dem Reich der Phantasie, wenn Du was dafür bezahlt hast, würde ich um Neuausstellung bitten.
PS: Ja, der Preis, hab gerade nachgesehen, ich habe 2004 für meine 105.003, sieht genau wie die 002 aus, 1.200 Euro bezahlt, plus 250 Euro Revi.Die Uhr lag damals wie Blei im SC eines anderen Forums. Da habe ich mich ihrer erbarmt.
77 Grüße!
Gerhard
-
20.08.2010, 07:45 #18Original von siebensieben
PS: Ja, der Preis, hab gerade nachgesehen, ich habe 2004 für meine 105.003, sieht genau wie die 002 aus, 1.200 Euro bezahlt, plus 250 Euro Revi.Die Uhr lag damals wie Blei im SC eines anderen Forums. Da habe ich mich ihrer erbarmt.
- der Preis aus 2004 ist allerdings auch keine wirkliche Orientierungshilfe.
Der hier aufgerufene Preis war allerdings äußerst ambitioniert...Gruß, Georg
-
20.08.2010, 10:44 #19
Na, dann ist ja schon mal mehr Klarheit da
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
20.08.2010, 10:56 #20ehemaliges mitgliedGast
ich denke auch, dass der Preis aus 2004 nicht mehr akut ist. Ich hab eine aehnlich Pre Moon speedy angeboten bekommen vor paar Wochen fuer 2000 Euro, und ich glaube, das war sogar sehr guenstig. Ich denke, ein realistischer Preis wird sich irgendwo im Bereich 2000-3000 Euro tummeln je nachdem wie der Zustand ist und ob mit Stahlband oder Lederband.
Ähnliche Themen
-
Speedmaster
Von The Banker im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:30 -
Speedmaster
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:12 -
Speedmaster
Von Mars im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:09 -
Speedmaster!
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:29
Lesezeichen