Rotoraufzugsgeräusch

Thread: Rotoraufzugsgeräusch

  1. neunelfer:

    Rotoraufzugsgeräusch

    Bei meinen Rolex fällt mir immer wieder besonders positiv auf, das man nichts, aber auch gar nichts vom Rotoraufzugsgeräusch hört.

    Das ist zB bei meiner Tudor anders, und da stört es mich doch auch fast.

    Hatte neulich überlegt eine IWC Mark 16 zu kaufen, aber da hört man das Aufzugsgeräusch wohl auch.

    Kennt Ihr Uhren/Marken mit Automatikkaliber, die wie eine Rolex ein nicht zu hörendes Aufzuggeräusch haben?

    Oder ist das bei IWC und Konsorten gar nicht so schlimm wie ich vermute?

    Lg und Danke
    Christian
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------
     
  2. Rolifan's Avatar

    Rolifan:
    Also bei meiner Hublot Big Bang hört man den Rotor beim schütteln relativ gut. Habe die Uhr dann eingeschickt, ist aber normal. Aber mal ehrlich, im Alltag hörst du das sowieso nicht........Achja, die Hublot hat nen Glasboden.....Vll. Liegt es daran.

    Lg
    Manuel
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel
     
  3. Big Ben's Avatar

    Big Ben:
    Quote Originally Posted by Rolifan View Post
    Also bei meiner Hublot Big Bang hört man den Rotor beim schütteln relativ gut. Habe die Uhr dann eingeschickt, ist aber normal. Aber mal ehrlich, im Alltag hörst du das sowieso nicht........Achja, die Hublot hat nen Glasboden.....Vll. Liegt es daran.

    Lg
    Manuel
    In der „ Großen Knall“ ist ein Valjoux 7750, diesen Rotor hört man auch in einer Techno-Disco







    Alex
     
  4. neunelfer:
    Ich höre es zwar nicht immer, aber wenn, dann stört es mich... Weitere Vorschläge?
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------
     
  5. KVSUB's Avatar

    KVSUB:
    Gibt es nicht!

    Naja, bei meiner IWC Ingenieur höre ich den Rotor nicht! Ist aber auch das MOdell au 2006, also die Alte Inge mir Weicheiseninnengehäuse!

    Bei allen anderen, ausser den Rolex, ist der Rotor sehr, sehr gut zu hören!

    Gabs nicht neulich sogar mal einen Thread in dem sich jeman beschwert hat, das seine PP so laut ist?
    Gruß Konstantin
     
  6. Hypophyse's Avatar

    Hypophyse:
    Das liegt das an den Kugellagern. Bei Rolex-Kalibern (ausgenommen Daytona) lagert der Rotor in einem Rubinlager, das ist leiser.
    — Roland —
    20 % auf alles!
     
  7. newharry's Avatar

    newharry:
    Hm, grundsätzlich hat der bei Rolex langjährig verwendete rubingelagerte Rotor den Vorteil besonders leise zu sein. Die Rotorwelle ist aber höher belastet als bei einem kugelgelagerten Rotor. Den hört man bei so manchem Anbieter (Valjoux 7750!) recht deutlich, Rolex hat es aber doch geschafft auch diese Art (siehe Daytona) recht ruhig zu konstruieren ...

    Ah, danke Roland, hätte den Thread doch nochmals aktualisieren sollen, bevor ich dann nach einem Telefonat auf den Antwort-Button drücke
    Last edited by newharry; 26.08.2010 at 21:25.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."
     
  8. neunelfer:
    OK, also gehen entweder nur Rolex, oder Handaufzugsuhren....
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------
     
  9. justintime's Avatar

    justintime:
    wenn ich mich nicht täusche, hört man Rotoren bei einseitigem Aufzug, d.h. zum Beispiel bei allen Valjoux 7750.
    Gruß,
    Reinhard
     
  10. newharry's Avatar

    newharry:
    Quote Originally Posted by justintime View Post
    wenn ich mich nicht täusche, hört man Rotoren bei einseitigem Aufzug, d.h. zum Beispiel bei allen Valjoux 7750.
    Richtig, der "Leerlauf" ist ein entscheidender Lautstärkefaktor ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."
     
  11. olan:
    Bei Patek hört man auch nichts.

    O.K., andere Liga ... .


    Oliver
     
  12. Marsellus's Avatar

    Marsellus:
    Quote Originally Posted by newharry View Post
    Richtig, der "Leerlauf" ist ein entscheidender Lautstärkefaktor ...
    Vielleicht muß ich mal zu Arzt, höre nix beim 7750.

    Habe zwei alte Roamer, da hört man den Aufzug, finde ich persönlich nicht störend.
    Gruß, Florian

     
  13. Darki's Avatar

    Darki:
    Der Rotor eines PP Kal. 240 ist gut zu hören.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
     
  14. olan:
    Quote Originally Posted by Darki View Post
    Der Rotor eines PP Kal. 240 ist gut zu hören.
    Wie jetzt????
    Da muss ich heute Abend aber noch mal genau drauf achten. Bislang habe ich da noch nie etwas gehört und auch nicht gespürt (was wohl an der kleinen Schwungmasse liegt), gerade beim 240er nicht .. .

    Oliver
     
  15. Darki's Avatar

    Darki:
    Oliver, gespürt habe ich auch noch nie etwas. Nur das Rotorgeräusch ist gut zu vernehmen. Hat mich aber noch nie gestört.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
     
  16. docpassau's Avatar

    docpassau:
    Glashütte Original, Kal 39 Chrono: sehr leise hörbar

    Glashütte Original, KAl. 90-02: fast nicht hörbar

    Sinn156, Kal. Lemania 5100: auch für nahezu Gehörlose hörbar....
    Gruss, Bertram
     
  17. Lord of Doom:
    Bei Audemars hört man den Rotor auch sehr stark, gilt sowohl für Royal Oak als auch für die Offshores. Wäre so gesehen also auch nichts für dich.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
     
  18. wolli's Avatar

    wolli:
    Meine Erfahrung :
    - bei Rolex spürt / hört man nichts
    - bei Tudor big block und Orfina kann man es hören
    - bei Panerai wackelt der Arm und es ist sehr gut hörbar

    Wolli
     
  19. WUM's Avatar

    WUM:
    bei Rolex ist durchaus auch mal was zu höhren...besenders in der Fraktion Alt-Uhren...die schon verschiedene Wartungsintervalle hinter sich haben...hier und da werden halt nicht alle Teile ausgetauscht die sich noch im Toleranzrahmen bewegen...da ist dann der Rotor oder das Aufziehen schon warzunehmen...sind diese jedoch behoben...so gut wie nichts zu höhren oder spühren



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror
     
  20. Mr Mille Gauss:

    Rotorgeräusch

    Hallo,

    leider ist bei meiner Tudor (Chrono) der Rotor deutlich zu hören.
    Alle Rolexmodelle in meinem Besitz sind hier vorbildliche leisetreter.
    Auch die Uhr von Andreas Maros ist vollkommen leise.
    Gruß
    Elmar