Früher oder später wollen sie alle gegen Rolex tauschen, diese Paneristi !!!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
17.08.2010, 22:34 #1
- Registriert seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 521
Panerai California vs. Daytona Stahl
Hallo,
weiß jemand wieviel die Panerai California 2006/7 regulär gekostet hat ?
Mir wurde eine angeboten im Tausch gegen eine Stahl D von 12/2009.
Kleinen Aufpreis meinerseits möglich...
Bitte um Meinungen.Alois
-
17.08.2010, 23:10 #2
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
18.08.2010, 08:06 #3
Wenn du die 249 meinst, dann lag der Listenpreis bei 5300 Euro.
Gegen eine Stahl Daytona tauschen, kann mann, muss man aber nicht
Kommt halt auf die Aufzahlung an.
-
18.08.2010, 14:37 #4
- Registriert seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 521
Themenstarter
500 Euro
Alois
-
18.08.2010, 14:44 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
das wär clever!
...für den Paneraianbieter!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
18.08.2010, 14:45 #6
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
ist es die 249?
und ist das Paket vollständig?
-
18.08.2010, 15:02 #7
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
Man braucht ja nur beispielsweise auf chrono24 nachzusehen. Die billigste 249 Cali kostet dort ca. 8,5 K (aus Taiwan). Die günstigste aus Europa kommt auf 9,3 K.
Daytonas bekommt man bereits ab 7 K.
Ist natürlich eine Geschmacksfrage, weil die Uhren total unterschiedlich sind.
Aber wenn es sich wirklich um eine 249 handelt, dann fände ich den Deal zumindest überlegenswert./////////////////////////
Viele Grüße aus Wien
Christoph
-
18.08.2010, 15:14 #8
Denke auch.....
Zumal Daytonas wie Sand am Meer verfügbar sind und immer neue nachkommen.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
18.08.2010, 15:29 #9
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
würde ich auf jeden Fall tauschen
-
18.08.2010, 16:45 #10
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Ich hatte meine Daytona auch zum Tausch angeboten und wäre glücklich gewesen, dieses Modell von Panerai dafür zu bekommen. So habe ich sie eben verscherbeln müssen.
Die Daytona ist einfach billig gemacht, hat keinerlei Charme und lebt nur von den in vielen Köpfen festgesessenen Kultstatus. Objektiv betrachtet spielt sie verarbeitungsmäßig in einer weitaus zu hohen Preisliga.
-
18.08.2010, 18:25 #11
Bei 500 Euro ist es sicher eine Überlegung wert
Wenn die Uhr nicht aussieht wie Sau
-
18.08.2010, 20:41 #12Original von Hertie
Die Daytona ist einfach billig gemacht, hat keinerlei Charme und lebt nur von den in vielen Köpfen festgesessenen Kultstatus. Objektiv betrachtet spielt sie verarbeitungsmäßig in einer weitaus zu hohen Preisliga.
Gruß Volker
-
18.08.2010, 21:02 #13
- Registriert seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 521
Themenstarter
Original von ROLSL
Bei 500 Euro ist es sicher eine Überlegung wert
Wenn die Uhr nicht aussieht wie Sau
Alois
-
18.08.2010, 21:07 #14
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Original von Hertie
Die Daytona ist einfach billig gemacht, hat keinerlei Charme und lebt nur von den in vielen Köpfen festgesessenen Kultstatus. Objektiv betrachtet spielt sie verarbeitungsmäßig in einer weitaus zu hohen Preisliga.
-
18.08.2010, 22:24 #15
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Original von market-research
Original von Hertie
Die Daytona ist einfach billig gemacht, hat keinerlei Charme und lebt nur von den in vielen Köpfen festgesessenen Kultstatus. Objektiv betrachtet spielt sie verarbeitungsmäßig in einer weitaus zu hohen Preisliga.
Ich finde das Kaliber durchaus gelungen, sicherlich eines der wirklich guten Werke, aber bitte...... solch einfache Zifferblätter, billige Zeiger und gerade noch annehmbare Gehäuse direkt mit PP,AP und Konsorten zu vergleichen, finde ich schon mutig.
Alleine das Band ist nach wie vor eine Frechheit in dieser Liga. Schon mal ein Band von Blancpain, IWC, GO,AP,Chopard,Breguet... in der Hand gehabt ? Das sind doch Welten dazwischen.
-
18.08.2010, 22:56 #16Original von Hertie
Alleine das Band ist nach wie vor eine Frechheit in dieser Liga. Schon mal ein Band von Blancpain, IWC, GO,AP,Chopard,Breguet... in der Hand gehabt ?
Original von HertieDas sind doch Welten dazwischen.
Wie sieht denn die OP 249 aus?Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
19.08.2010, 12:12 #17
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Original von Hertie
...billige Zeiger ...
-
19.08.2010, 12:53 #18
Obwohl ich meine Daytona ungern angeben würde, für ne California Dial PAM 249 würde ich's tun. Ne Daytona kann man jeden Tag zigmal neukaufen, ohne dass man nen Unterschied merkt. Die 249 ist (verbessert mich) ja nur 1936-mal gebaut worden und die Preise für diese Uhr spacen ab. Also am besten eigene D behalten, neue D oder gute gebrauchte D dem Verkäufer anbieten und dann tauschen. Geht ja auch auf Geldbasis. Ne Daytona kann ich im Forum jederzeit in jeden Zustand kaufen. Es sei den es ist eine besondere oder alte D. Aber das hatte ich hier so nicht verstanden !!
WolliGruss vom Niederrhein
Wolli
-
19.08.2010, 13:09 #19
wenn dir die PAM gefällt, unbedingt machen. Es ist ein Sondermodell, geringe Stückzahl, wie schon gesagt heute ab 9k mit europäischer Herkunft im guten Zustand zu bekommen. Und sicherlich deutlich seltener als eine Daytona. Dann solltest allerdings nicht nicht zuviel für die Daytona bezahlt haben.
-
19.08.2010, 14:49 #20
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
Original von schnapsbrenner
Original von ROLSL
Bei 500 Euro ist es sicher eine Überlegung wert
Wenn die Uhr nicht aussieht wie Sau
Daytonas kommen immer wieder nach
Ähnliche Themen
-
Panerai Luminor Marina - Stahl satiniert
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.07.2004, 21:10
Lesezeichen