Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    23.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    57

    Yachtmaster 16622 - Farbspuren Lünette

    Hallo Forumsmitglieder!

    Mir gefiele sehr gut die 16622, habe jedoch Bedenken bei der Platinlünette, was die Verfärbung betrifft.

    Bei einigen der bestehenden Internet-Angeboten sind deutlich Verfärbungen rund um die erhabenen Ziffern auf der Lünette sichtbar.

    1) Wodurch entstehen die? (Fett etc.?
    2) Und wie bekommt man diese wieder problemlos weg?

    Oder bleiben diese unschönen Spuren erhalten?

    Denn wie erklärt es sich, dass diese Modelle, die zum Verkauf angeboten werden, nicht vorab schon mal für einen besserenVerkauf richtige in Szene gesetzt sprich gereinigt werden, wenn es doch so easy ist!!!

    Bis dato hielt mich ein Kauf eines solchen Modells immer nur wegen der Lünette ab. Dafür wäre Sie mir dann auch zu teuer, kriege man sie nicht sauber.

    Für eure Hinweise bin ich sehr dankbar um mir bei meiner Kaufentscheidung behilflich zu sein.

    lg. HP20

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.824
    Hab ich noch nie gesehen, kannst Du mal Bilder von solchen Verfärbungen einstellen?
    Gruß Johannes

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Weder bei der Uhr noch auf irgendwelchen Bildern ist mir da je was von Verfärbungen aufgefallen...
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Denke der TS meint so etwas wie hier. Meiner Meinung nach nicht ordentlich gereinigt


  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    a) fakes
    b) Bild Farbverfälschungen
    c) Mr.Pink hat recht.
    Platin selbst nimmt Verfälschungen nicht an.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  6. #6
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Dreck bekommt man auch von der PT Lünette problemlos entfernt. Natürlich kann er sich hier auf Grund der Oberfläche erstmal besser absetzen als z. B. auf Keramik und man sieht den Schmutz auf Grund der Farbe auch eher. Ein Freund hat seine 16622 sehr exzessiv getragen. Mit einer weichen Zahnbürste war auch hier das "Lünettenproblem" zu lösen.
    Beste Grüße, Thilo

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Meine Yachti ist jetzt 2 ½ Jahre alt, ich kann keinerlei Verfärbung feststellen!!

    Mal deinen Bildschirm reinigen?







    Alex

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    23.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Das Bild von Mr. Pink trifft es genau.
    Grauschattierungen!

    Sind die problemlos wegzubekommen?

    Geht doch mal auf ....chrono24........ und seht euch so manche Modelle an.
    Dann wisst ihr was ich meine.

    Danke für eure ERfahrungwerte und TIPPS.

    Dann steht ja einem Kauf ja nichts mehr im Wege.

    lg. HP20

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Eine Yachtmaster würde ich nicht anhand Bilder im Netz kaufen! Die Lünette ist recht kratzempfindlich, diese Kratzer sind auf Bildern nur sehr schwer zu erkennen!







    Alex

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Original von HP20
    Das Bild von Mr. Pink trifft es genau.
    Grauschattierungen!

    Sind die problemlos wegzubekommen?

    Nein. Wenn es kein Dreck ist sondern die Schattierungen durch die Jahre des anfassens, Lünette
    drehen oder "abpolieren" durch Kleidung o.ä. entstanden sind, nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Original von Big Ben
    Eine Yachtmaster würde ich nicht anhand Bilder im Netz kaufen! Die Lünette ist recht kratzempfindlich, diese Kratzer sind auf Bildern nur sehr schwer zu erkennen!

    Stimme ich Alex voll zu. Hatte auch mal das Modell im engeren Kreis. Zum Glück kaufe ich die meisten Uhren nur nach Besichtigung. Was einem da alles vorgelegt wurde, kann man sich nicht vorstellen. Es ist recht einfach mit entsprechendem Licht, so manchen Kratzer "verschwinden" zu lassen. Mein Tip: Uhr nur persönlich anschauen und wenn sie gefällt....... kaufen!!
    Grüße Thomas

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von PCS
    Original von HP20
    Das Bild von Mr. Pink trifft es genau.
    Grauschattierungen!

    Sind die problemlos wegzubekommen?

    Nein. Wenn es kein Dreck ist sondern die Schattierungen durch die Jahre des anfassens, Lünette
    drehen oder "abpolieren" durch Kleidung o.ä. entstanden sind, nicht.
    Percy, hatte deine YM solche Flecke?







    Alex

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Nur ganz ansatzweise und auch nur bei ganz ganz genauer Begutachtung. Aber die war ja auch
    noch nicht mel 2 Jahre alt. Nach 6, 8, 10 Jahren schaut das schon mal ganz anders aus....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Das sieht man auf - wohlweislich getragenen - Yacht-Masters häufig, und ist auch leicht nachzuvollziehen. Das Satinierte "greift" sich mit der Zeit ab, wird also poliert.

    Dies zu beheben ist nicht ganz einfach. Strahlt man die Lünette, müssen anschließend die erhabenen Ziffern und Indizes wieder poliert werden.

    Mein Tipp: So lassen. In ein paar Jahren werden dafür Aufschläge bezahlt: "polished Lüni" ist dann das Zauberwort.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    23.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Danke für eure zahlreichen Erfahrungswerte, die doch von einander ein wenig abweichen.

    Diese haben mich jetzt wieder für einen endgültigen Kauf verunsichert.
    Ich selbst trage meine Rolex-Uhren sehr vorsichtig und würde mich darüber wahrscheinlich ärgern, so wie ich mich kenne.

    Denke um dieses Geld gibt es womöglich interessantere Rolex-Modelle (16700, 1675, 5513 etc.) wo bei ausgeblichener Lünette trotzdem noch Charme rüberkommt und noch dazu sehr interessant aussieht.

    Ausserdem sind deren Lünetten bei Gott nicht so anfällig.

    lg. HP20

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    ein glasfaserradierer kann wunder bewirken

    meist reicht jedoch die alte zahnbürste mit einem tropfen zahnweiss zahnpasta

    die enthält nämlich feinste schleifpartikel

    "Ausserdem sind deren Lünetten bei Gott nicht so anfällig."

    möge dein glaube für immer bei dir sein.
    die inlays sind aus aluminium,somit nicht gerade das härteste metall.
    und ein kratzer im lack wirkt um ein vielfaches auffälliger als eine vielleicht in 10 jahren leicht angegriffene bzw nicht von fettgriffeln gereinigte platinlünette.
    VG
    Udo

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Wenn du sie „ vorsichtig“ trägst sehe ich mit der YM überhaupt kein Problem.
    Ich würde halt keine Gebrachte kaufen, womöglich eine Uhr die täglich von keinem Uhrenliebhaber genutzt wurde.
    An einer neuen Uhr im Wechsel mit anderen Rolex getragen, wirst du sehr lange Freude haben.

    Wie gesagt meine ist 2 ½ Jahre alt und ist super in Schuss. Gut, ich trage die Uhr auch nicht im Büro oder bei der Gartenarbeit, sondern eher für „gut“.

    Die YM ist für eine der schönsten und vielseitigsten Sporties – selbst zum Anzug








    Alex

  18. #18
    RAMichel
    Gast
    100% agree. Schönes Foto, das mich bei meinen Kaufplanungen bestärkt. Die YM muß es werden. Ohne Farbspuren

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    187
    die hat trotz ihres alters, seit der Markteinführung immer noch das gewisse etwas.Eine besondere Rolex wie ich finde

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mich hat dieser Thread in den letzten Tagen zum Nachdenken angeregt: eventuell die YM nur im Sommer tragen, wo sie nicht dem Abrieb durch Kleidung ausgesetzt ist. Im Winter eben ein anderes Modell tragen.

Ähnliche Themen

  1. Yachtmaster 16622
    Von jjbubu im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 22:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •