Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von Big Ben

    Ich schrieb: jenseits der 44mm.........
    Die Explorer ist mit 39mm ja nicht gerade ein übergroßer Wecker....

    Rolex ist spät auf den Zug von größeren Uhren aufgesprungen, bis alles umgestellt war, war es fast schon rum.
    Stell dir die YM II in 40mm und Stahl vor, das Ding würde sich sogar verkaufen
    Jenseits der 44mm ist es auch keine Armbanduhr mehr sondern ein Bahnhofswecker

    Trotzdem sind alle neuen Rolex Modelle grösser geworden, obwohl es vom Werk oder einem anderen technisch bedingten Grund nicht nötig gewesen wäre. Für mich ist es eine reine Bling Bling Entscheidung gewesen. Nach dem Motto, was mehr blinkt und dicker ins Auge fällt, das verkauft sich auch teurer und besser.

    Ich gebe dir aber recht das Rolex zum Glück erst spät auf diesen größenwahn aufgesprungen ist und vieleicht fällt es dann nicht mehr so heftig aus, aber sie sind draufgesprungen. Wenn ich mir alleine die DJ II ankucke(den 44er Magnum-Colt von Yachtmaster will ich mir erst gar nicht reinziehen), dann kommt mir echt das heutige shop suey meines Lieblingsasiaten wieder hoch

    Ob die neue Explorer die 39 verträgt bin ich mir auch noch nicht sicher, aber wenigstens sind sie <40 geblieben. Nochmal Schwein gehabt, sach ich nur, aber das Glück wird die Daytona eher nicht haben.

    Oh shit, hatten nicht die 40mm Yachtmaster und die letzte Daytona das gleiche Gehäuse?? Dann lasst uns schonmal auf die 44er Magnum Daytona einstellen
    Lg

    Mirco

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von Micro
    Original von Big Ben

    Ich schrieb: jenseits der 44mm.........
    Die Explorer ist mit 39mm ja nicht gerade ein übergroßer Wecker....

    Rolex ist spät auf den Zug von größeren Uhren aufgesprungen, bis alles umgestellt war, war es fast schon rum.
    Stell dir die YM II in 40mm und Stahl vor, das Ding würde sich sogar verkaufen
    Jenseits der 44mm ist es auch keine Armbanduhr mehr sondern ein Bahnhofswecker
    Du meinst in etwa so??



    Alles in allem bin ich ja deiner Meinung







    Alex

  3. #23
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Gruß,
    Martin

  4. #24
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Alex

    Geil!!! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Ich hau mich weg
    Lg

    Mirco

  5. #25
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    net orischinal!
    Gruss Monty

  6. #26
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    ihr Semmler

    Rolex hat dem Trend nach 40+ Größen ganz clever gelöst, wie ich finde, zumindest bei den neuen Subs.
    Anstatt dieser Serie echte und meßbare 41 oder 42 zu geben, wurde mit extra breiten Hörnern und einem etwas mopsigeren Gehäuse eine illusorische Größenoptimierung (geil, oder ) geschaffen.

    Absehbare Trends spielen für diese Firma keine große Rolle, denke ich. Deswegen sehe ich auch ganz entspannt dem Augenblick entgegen wenn jemand 30mm für Herrenuhren als das 'nächste große Ding' ausrufen wird

  7. #27
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.822
    Is doch völlig wurscht, wie groß die nächste D wird, wir können es ja nicht beeinflussen.
    Wer "Angst" hat, dass eine eventuelle Neue zu groß wird, soll sich halt die 116520 kaufen bzw. bei Vintage-Weckern stöbern.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  8. #28
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Was regt ihr euch denn immer so über leicht größere Durchmesser auf? Es muss ja nicht jenseits der 44mm liegen, aber eine D mit 42mm käme mir sehr entgegen.
    cheers - mike

  9. #29
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.454
    Es geht ja nicht nur um die reine Größe sondern auch um die Proportion. Eine Uhr die unproportioniert vergrößert wird verliert mitunter den Charakter.

    Ich liebäugele mitunter mit einer GG DD,........

    Mein Handgelenk tendiert eher zu einer DDII, aber die will mich einfach nicht so anspringen.

    Nur weiß ich einfach nicht ob eine DD bei einem stärkeren Handgelenk noch was hermacht.

    Also hoffe ich zu dem trend zu normal großen Uhren

    lg

    thomas

  10. #30
    Deepsea Avatar von Sub71
    Registriert seit
    02.07.2010
    Ort
    Äpplerregionale
    Beiträge
    1.069

    Lächeln

    Ich schaue mal gleich in meine Glaskugel
    Beste
    Grüße
    Daniel

    "Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"

  11. #31
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wäre ich jetzt weniger zart besaitet - und glaubt mir, in so einem Moment wäre ich es gerne - sagte ich wohl: "Der nächste, der das Wort Glaskugel schreibt, dem schieß' ich ins Knie!". Der Spruch mit der Glaskugel hat seinen Lustigkeitszenit lange erreicht, wenn nicht sogar überschritten.



    Zum Thema: Ich sehe es wie Percy und Alex: Schlüssig und nachvollziehbar wäre es, das Gehäuse der Yacht-Master II zu verwenden.

    Wird die Uhr damit schöner? Nein, wahrscheinlich nicht. Wird ein neuer Käuferkreis erschlossen? Wahrscheinlich schon. Gibt es für Anhänger des alten Gehäuses ausreichend Gebrauchtmaterial? Aber sicher.

    Betrachtet man es mal nüchtern, hat ROLEX bislang doch alles richtig gemacht: Die Schreihälse mit den extrem kräftigen Handgelenken (hüstel) haben ihre Datejust II und die Day-Date II bekommen, die 36mm sind entweder unverändert im Programm geblieben oder schimpfen sich seit Basel 2010 "Damenmodell".

    Auch die Explorer wird endlich als richtige Uhr angesehen werden, somit Scharen von Extremst-Handgelenklern als neue Käufer gewinnen, der Rest versorgt sich auf dem Gebrauchtmarkt oder freut sich über sein Damenmodell.

    Nun lebt ROLEX zwar nicht vom Gebrauchtmarkt, aber was haben sie denn groß verändert? Ein bisschen das Gehäuse aufgeblasen, nichts weiter. Nichts, was nicht jederzeit reversibel wäre. Den Moden und Trends entsprechend.

    Die Uhren sind weiterhin unverwechselbar und erkennbar. Ich jedenfalls kenne kaum ein Produkt, das sich seit Markt(Edit: -ein-)führung weniger (optisch) verändert hätte bzw. bei dem so stringent am ursprünglichen Design festgehalten worden wäre.

    Und jetzt muss ich wieder arbeiten.

    Einen guten Start in die Woche
    wünscht der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #32
    Explorer
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    155
    Hallo Kurt,

    besser kann mann es nicht sagen!
    Gruß
    Marco SUB.

  13. #33
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    Der Spruch mit der Glaskugel hat seinen Lustigkeitszenit lange erreicht, wenn nicht sogar überschritten
    endlich, danke!
    Gruss Monty

  14. #34
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Original von Koenig Kurt
    Wäre ich jetzt weniger zart besaitet - und glaubt mir, in so einem Moment wäre ich es gerne - sagte ich wohl: "Der nächste, der das Wort Glaskugel schreibt, dem schieß' ich ins Knie!". Der Spruch mit der Glaskugel hat seinen Lustigkeitszenit lange erreicht, wenn nicht sogar überschritten.



    Zum Thema: Ich sehe es wie Percy und Alex: Schlüssig und nachvollziehbar wäre es, das Gehäuse der Yacht-Master II zu verwenden.

    Wird die Uhr damit schöner? Nein, wahrscheinlich nicht. Wird ein neuer Käuferkreis erschlossen? Wahrscheinlich schon. Gibt es für Anhänger des alten Gehäuses ausreichend Gebrauchtmaterial? Aber sicher.

    Betrachtet man es mal nüchtern, hat ROLEX bislang doch alles richtig gemacht: Die Schreihälse mit den extrem kräftigen Handgelenken (hüstel) haben ihre Datejust II und die Day-Date II bekommen, die 36mm sind entweder unverändert im Programm geblieben oder schimpfen sich seit Basel 2010 "Damenmodell".

    Auch die Explorer wird endlich als richtige Uhr angesehen werden, somit Scharen von Extremst-Handgelenklern als neue Käufer gewinnen, der Rest versorgt sich auf dem Gebrauchtmarkt oder freut sich über sein Damenmodell.

    Nun lebt ROLEX zwar nicht vom Gebrauchtmarkt, aber was haben sie denn groß verändert? Ein bisschen das Gehäuse aufgeblasen, nichts weiter. Nichts, was nicht jederzeit reversibel wäre. Den Moden und Trends entsprechend.

    Die Uhren sind weiterhin unverwechselbar und erkennbar. Ich jedenfalls kenne kaum ein Produkt, das sich seit Markt(Edit: -ein-)führung weniger (optisch) verändert hätte bzw. bei dem so stringent am ursprünglichen Design festgehalten worden wäre.

    Und jetzt muss ich wieder arbeiten.

    Einen guten Start in die Woche
    wünscht der Kurt
    Danke Kurt. Das Wort Glaskugel kann ich auch schon nicht mehr hören. Wenn Rolex den bisherigen Weg beibehält wird es die Daytona weiterhin in der uns bekannten Größe geben. Ob sie dann eine sogenannte Daytona II in größer auf den Markt werfen, werden wir sehen, aber nicht beeinflussen werden.

    Dann werden wieder viele Leute hier pfui und bäh schreien, und bei den ersten Vorstellungsthreads der Daytona II sich vor Entzückung in die Hose pinkeln.

    Hauptsache vorher viel gepostet und wenig gewusst
    Viele Grüße
    Wolfgang

  15. #35
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Original von Koenig Kurt
    "Der nächste, der das Wort Glaskugel schreibt, dem schieß' ich ins Knie!". Der Spruch mit der Glaskugel hat seinen Lustigkeitszenit lange erreicht, wenn nicht sogar überschritten.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  16. #36
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Original von *Triple_H*

    Danke Kurt. Das Wort Glaskugel kann ich auch schon nicht mehr hören. Wenn Rolex den bisherigen Weg beibehält wird es die Daytona weiterhin in der uns bekannten Größe geben. Ob sie dann eine sogenannte Daytona II in größer auf den Markt werfen, werden wir sehen, aber nicht beeinflussen werden.

    Dann werden wieder viele Leute hier pfui und bäh schreien, und bei den ersten Vorstellungsthreads der Daytona II sich vor Entzückung in die Hose pinkeln.

    Hauptsache vorher viel gepostet und wenig gewusst
    Endlich hat mal jemand diese beknackte Glaskugel gegen die Wand gefeuert

    Wenn die Daytona als 44er rauskommt werde ich mich wahrscheinlich einnässen, aber sicher nicht vor verzückung

    Kurt hat aber recht, dass Rolex vieles richtig macht. Was ich mir aber wünschen würde sind neben den Neuerungen dürften gerne auch ein paar Modelle back to the roots gehen. Vieleicht als Sonder oder Zwischenmodelle.

    Rolex muss doch mitbekommen wie heiss die leute auf Vintage sind. Wie geil wäre es bitte, wenn es die Paul Newman Daytona mit neuer Technik und alter(zeitloser) Optik geben würde. Das wäre ein Grund sich tatsächlich vor Freude nass zu machen Oder die neue SUB als "Medium" für die Jungs unter uns mit Mädchenhandgelenken
    Lg

    Mirco

Ähnliche Themen

  1. Der nächste Badeurlaub !!
    Von roland im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 18:21
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 11:34
  3. und die nächste
    Von Chris.rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.03.2004, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •