Ein Aufwand um die Einlage kratzfest zu machen. Atomar mit Platin beschichtet und was weiss ich noch alles. Und dann stellt sich die Perle als sehr kostenintensiver Schwachpunkt dar.
Da hätte ich meinem Unmut auch Luft gemacht. Zumal diese blöde Perle vom Wettbewerb nicht gebraucht wird. Die FF von Blancpain z.B. hat doch eine Saphirglaseinlage die auch kratzfest ist und noch dazu super leuchtet ( besser ausschauen tut sie allemal )
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
15.08.2010, 09:40 #8Es grüßt, Gerd G.
Ähnliche Themen
-
Lünette 16710 Problem
Von daytonagmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:51 -
Seamaster GMT - Lünette (Problem?)
Von ThL im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.10.2007, 14:23 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21




.
Zitieren
Lesezeichen