Hallo,
zuerst einmal: Hast Du die aktuelle Firmware auf dem Gerät (letztes Update lt. Samsung vom 22.07.2010, Link:
http://www.samsung.de/de/Privatkunde...b6&dl=firmware
Einfach einmal den Fernseher per Netzwerkkabel an den Router hängen und über das Hauptmenü ein Firmwareupdate starten, kann sein, dass sich schon dadurch die Empfangsqualität deutlich verbessert.
Von Funkbrücken fürs Fernsehsignal rate ich ab, diese sind im Zweifelsfall noch störanfälliger als das Antennensignal.
Wenn Du nur DVB/T schauen möchtest und im Einzugsbereich des Senders wohnst, würde ich eine passive Stabantenne direkt am Gerät ausprobieren, habe gute Erfahrungen mit dem Modell gemacht:
http://www.amazon.de/TechniSat-Digif...0908207&sr=8-4
Bei DVB/C würde ich empfehlen, ein gut geschirmtes Kabel vom Wandanschluss zum Fernseher zu legen, geht ganz gut unter den Abschlussleisten an der Wand entlang.
				Ergebnis 1 bis 17 von 17
			
		- 
	04.08.2010, 09:44 #1Frage zu Verbindung Antenne - TVIn Anbetracht dessen, dass es zwar einige Threads mit ganz konkreten (Technik-/Elektronik-)Fachthemen gibt, aber kein (Sammel-)Thread für Kleinigkeiten-und-Lösungen, eröffne ich mal sowas aus gegebenem Anlass. 
 
 Meine Frage also:
 Mangels TV-Dose an der richtigen Stelle, fehlt mir in einem Zimmer eine normale/"elegante" Verbindung zum TV.
 Der Flatscreen hat zwar DVB-T/C, die Qualität ist aber mies (Bildzucken).
 
 Gibt es für Abhilfe ggf. ein Funkgerät, welches an die TV-Dose und auf der anderen Seite am Antennenanschluss des TV gesteckt wird, also Kabelempfang kabellos gemacht?
 
 Oder ist ganz einfach der DVB-T/C Tuner defekt?
 Der 22" Samsung LE22C451 ist von Herbst 2009.
 
- 
	04.08.2010, 09:53 #2Onkel CGast
 
- 
	04.08.2010, 10:26 #3Danke, aber... 
 ich probiere "c"Original von Onkel C
 zuerst einmal: Hast Du die aktuelle Firmware auf dem Gerät (letztes Update lt. Samsung vom 22.07.2010
 nein
 
 Einfach einmal den Fernseher per Netzwerkkabel an den Router hängen...
 bis in den keller runter (away 50-100m-kabel kaufen. aber überhaupt kann ich das eh erst machen, wenn endlich (away 50-100m-kabel kaufen. aber überhaupt kann ich das eh erst machen, wenn endlich der Arcor-techniker da war der Arcor-techniker da war
 
 Von Funkbrücken fürs Fernsehsignal rate ich ab, diese sind im Zweifelsfall noch störanfälliger als das Antennensignal.
 OK
 
 Wenn Du nur DVB/T schauen möchtest und im Einzugsbereich des Senders wohnst, würde ich eine passive Stabantenne direkt am Gerät ausprobieren,..
 I'll try this
 
 Bei DVB/C würde ich empfehlen, ein gut geschirmtes Kabel vom Wandanschluss zum Fernseher zu legen, geht ganz gut unter den Abschlussleisten an der Wand entlang.
 zu spät. schon alles verbaut, zugestellt, etc.  
 
- 
	04.08.2010, 10:41 #4Onkel CGastVersuch, den 22-Zöller in den Keller zu bringen, es lohnt sich im Zweifelsfall und ist nicht soo schwer (gewichtsmäßig)  
 
 Wenn die Wände zugestelt sind, umso besser, einfach das Kabel zwischen Schrank/Kommoden und Wand "einfädeln", dann muss man nichtmal an die Fußleisten ran!  
 
- 
	04.08.2010, 10:56 #5muss aber an ner tür vorbei und das sieht shice aus, wenn am türzagen entlang ein kabel verläuft. und der türdurchgang ist nahtlos verlegt, also auch da keine chance, das kabel drunter durch zu führen. 
 irgendwann...., werde ich die tv-dose verlegen.
 aber nicht jetzt; kein bock w/nem kabel das haus neu zu bauen...
 
- 
	04.08.2010, 11:07 #6Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
 Nach Daten wandern nun TV-Signale durchs Stromnetz: 
 
 http://www.it-business.de/news/produ...ticles/152923/
 
 Cheers!
 Peter
 
- 
	04.08.2010, 11:10 #7interressant, aber november 2010   
 
- 
	04.08.2010, 11:15 #8Onkel CGastUnd nur für Sat-Empfang. 
 
- 
	04.08.2010, 11:19 #9Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
 Nö, 2008, oder?? 
 
 http://www.devolo.de/microsites/dlan-tv-sat/index.php
 
- 
	04.08.2010, 13:37 #10RE: DER Technik Thread >>>>>Noch was: 
 
 gibt es die Möglichkeit Lampen mit einem Funksensor nachzurüsten, so dass Sie per Fernbedienung zuschaltbar sind?
 
 Ich meine nicht die Sets, die zwischen Steckdose und Lampenstecker gekoppelt werden (habe ich schon), sondern ich rede von Lampen, die an der Decke oder Wand verkabelt sind und mittels Wandschalter an-/ausgeschaltet werden.
 
 Darf halt nicht zu groß sein, da manche der Lampensockel nur noch Wenig Luft bieten, um darunter solch einen Empfäger zu verbergen.
 
 Es sei, der Wand-/Kippschalter kann/wird direkt gegen einen Empfänger getauscht.
 
- 
	04.08.2010, 13:54 #11Onkel CGastWürd ich nen Elektriker zu fragen, insbesondere wegen Einbau. 
 
- 
	06.08.2010, 16:05 #12RE: DER Technik Thread >>>>>gibts ne kleine lösung? 
 
 ich habe im WZ einen vodafone isdn/dsl w-lanrouter (Digibox 810).
 unterm dach, dann aber teils empfangsabbruch.
 womit kann ich das signal verstärken?
 
- 
	06.08.2010, 16:38 #13Onkel CGastRE: DER Technik Thread >>>>>Du suchst nach einem WLAN-Repeater, einfach auf halber Strecke in eine freie Steckdose stecken. 
 
 Gute Geräte von AVM:
 http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php
 
 und Apple:
 http://www.apple.com/de/airportexpre...s/sharing.html
 
- 
	15.08.2010, 15:24 #14RE: DER Technik Thread >>>>>IBM Thinkpad T20 (mit Win2k) 
 Wo muss ich was anclicken, um mir anzeigen zu lassen, was verbaut ist (Prozessor, FP, etc...)?
 
- 
	15.08.2010, 15:53 #15Rechtsklicken auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften NYON
 
- 
	15.08.2010, 16:24 #16leider nein. das informativste ist 261xxx KB RaM.. 
 
- 
	15.08.2010, 16:38 #17Onkel CGasthttp://www.thinkwiki.org/wiki/Category:T20 
 
 oder Modellnummer (steht auf dem Aufkleber mit der Seriennummer) googlen.
 
Ähnliche Themen
- 
  Dvbt Antenne für Raum mitten im HausVon Waschi.1 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2011, 19:30
- 
  Verbindung: TV mit 5.1 HeimkinoanlageVon Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2009, 15:04
- 
  Einfach nur genial! Alex Kristan bei Antenne Wien!Von David1973 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.10.2007, 18:44
- 
  Wer ist der "Kleine Nils" auf Antenne Bayern?Von dreimal_m im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.02.2006, 20:42


 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen