Die Luenetten sind bei den richtigen Leuten bedenkenlos erwerbbar
und mit etwas Übung leicht auszutauschen. Ansonsten beim Uhrmacher
oder Konzi machen lassen.
bG
david
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Lunette tauschen
-
07.08.2010, 16:57 #1
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Lunette tauschen
Hi,
ich überlege meiner Frau eine GMT aus ihrem Geburtsjahrgang zu kaufen. Eine Uhr die in Frage kommt habe ich gefunden, nur hat diese eine Lunette mit einem Fuchsia-Rot. Kommt kaum in Frage.
Austausch-Lunetten gibt es, auch solche mit leicht verblichenen Farben, zu anständigen Preisen.
Sind die bedenkenlos erwerbbar und auch leicht auszutauschen? Sollte man das einen Uhrmacher machen lassen? Konzi?
Gruß,
GoranGruß,
Goran
-
07.08.2010, 16:59 #2
-
07.08.2010, 17:02 #3
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Wer sind die "richtigen"? Habe in der Bucht einige Pepsi-Lunetten gefunden. Alle so um die 25 €.
Gibt es da eine Quelle hier, die vielleicht auch hier im Forum als vertrauenswürdig gehandelt wird?
Gruß,
GoranGruß,
Goran
-
07.08.2010, 17:04 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Also die sind sicher falsch. Neu beim Konzi ca. 50 Euro, aber dann halt neu, nicht verblichen.
Faded Inlays können schnell teuer werden, da können auch schonmal 2-300 Euro aufgerufen werden.
Fatfont noch mehr.
btw: Was ist Fuchsienrot? Und warum kommt das nicht in Frage?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
07.08.2010, 17:30 #5
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Original von neunelfer
btw: Was ist Fuchsienrot? Und warum kommt das nicht in Frage?
FuchsiaGruß,
Goran
-
07.08.2010, 17:39 #6
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Also, dies ist eine normale Pepsi-Lünette, die im Lauf der Jahre ihre Farben eben verändert hat.
Ich habe von Vintage-Uhren ebenso wenig Ahnung wie du (ich unterstelle es dir als Zhemenstarter einfach einmal, sorry...), und deswegen würde ich so eine Uhr erst nach eingehendem (!) Studium des geschätzten Forums und auch nur aus verlässlicher Quelle (z. B. auch aus dem Forum) kaufen, das Risiko einen nicht originalen Bastelwastel zu bekommen wäre mir zu groß und "alles" kann nicht "korrekt" sen: Zeiger passen nicht zum Zifferblatt, Zifferblatt nicht zur Seriennummer, Armband auch nicht...Grüße vom Main,
Stefan
-
07.08.2010, 17:40 #7
Och, Fuchia tausche ich Dir gerne gegen zwei neue :-)
-
07.08.2010, 17:47 #8
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Stimmt sicherlich. Von Vintage habe ich wenig Ahnung. Und natürlich würde ich lieber vor Ort von Händler oder bekanntem Sammler kaufen, als von einem Händler aus Italien. Immerhin bietet der 12 Monate Garantie.... und hat auch ein eigenes Ladenlokal. Also nicht ganz Hinterhofkaschemme...
Aber das rettet einen auch nicht, wenn man über den Tisch gezogen wird, oder?Gruß,
Goran
-
07.08.2010, 17:50 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Austausch gehört zum kostenlosen Service, wo man Uhr und Zusatz-Inlay(s) kauft. Auch mehrmals.
Zerkratztes und verbogenes Material wird natürlich nicht kostenlos ersetzt.
-
07.08.2010, 17:51 #10
Du hast ja schon einen Thread im Shopping Guide dazu gestartet. Und nach sechs Jahren Zugehörigkeit solltest Du hier auch die richtigen Ansprechpartner kennen.
Wenn Du denen Deine Wünsche zukommen lässt, dürftest Du in nicht allzu ferner Zukunft genau das bekommen, was Du suchst. Hundertprozent sicher und original. So jedenfalls würde ich es als absolute Vintage-Pfeife machen - und nicht anders!
Die Frage nach dem "letzten Preis" würde ich allerdings nicht stellen.
Viel Glück bei der Suche,
Kurt
-
07.08.2010, 17:57 #11
dieser hier "fuchsia" genannte farbton ist bei den vintage inlays mit die seltenste variante.
wenn du die uhr kaufst geb ich dir vier neue blau/rote im tausch!
das eigentlich problem ist aber die uhr. so eine vintage kannst du unbeschadet entweder nur mit viel glück oder viel erfahrung kaufen, und in italien wird´s mitunter ganz gefährlich.
oder du gehst zu einem der hier bekannten und als seriös beurteilten vintage dealer, z.b
ralle
http://www.vintage-watches-international.com/
oder meerz
http://www.worldoftime.de/de/uhren/rolex.vintage
oder wilfart
http://www.juwelier-wilfart.de/web/d...H_BRAND_ID=221
und wenn du was gefunden hast lass es am besten hier im forum beurteilen, das kann auch helfen!grüsse,
niels
-
07.08.2010, 17:58 #12ehemaliges mitgliedGast
-
07.08.2010, 18:09 #13
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Original von Tschebyscheff
Aber auch 6 Jahre Forumszugehörigkeit helfen dann nicht weiter, wenn etwas gänzlich neues in den Fokus gerät. So halt jetzt eine 1675.
Aber danke dennoch für den Tipp, nicht nach dem "letzten Preis" zu fragen ...Gruß,
Goran
-
07.08.2010, 18:12 #14
dürfte die lünette auch beissspuren haben ?
Gruß Florian
-
07.08.2010, 18:16 #15
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Original von orange
dürfte die lünette auch beissspuren haben ?
Warum nicht? Müßte ich sehen.Gruß,
Goran
-
07.08.2010, 18:36 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von orange
dürfte die lünette auch beissspuren haben ?
WAS vom Inlay übrig blieb............ (Nix für schwache Nerven)
-
07.08.2010, 18:40 #17
- Registriert seit
- 04.05.2004
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 171
Themenstarter
GOIL
Gruß,
Goran
-
07.08.2010, 20:43 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
noch goiler
die 1675 ist schon bös wandlungsfähig
und die beim italiener ist locker 1,5k zu teuer ....VG
Udo
-
07.08.2010, 22:33 #19
-
07.08.2010, 22:39 #20
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Original von orange
dürfte die lünette auch beissspuren haben ?Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
Ähnliche Themen
-
Kautschukarmband zum Tauschen für SD
Von casa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.04.2006, 09:03 -
lünetteneinlage tauschen
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.08.2005, 18:10
Lesezeichen