Danke für das Nachreichen der Fotos am Lederarmband! Mir gefällt sie in Stahl auch am besten, auch wenn die Alternativen nicht unbedingt schlecht sind![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
03.08.2010, 13:26 #21Da irgendetwas dabei, was Dir gefällt ?redsubmariner
Ich kriege in Kuerze noch ein Nato mit so einem orangenen Streifen. Ich weiss nicht, ob das grau schwarze so gut zu meiner Zifferblattkombi passen wuerde. Probiere es vielleicht auch mal aus... die Uhr verleitet zum Spielen...
-
03.08.2010, 17:25 #22Datejust
- Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 90
Gruß
Sebastian
-
03.08.2010, 17:43 #23ehemaliges mitgliedGastalso, ein oranges Band finde ich nicht so toll. Das Problem mit Natos ist, dass sie zu duenn fuer diese Uhr sind, daher hab ich erstmal ein Zulu gekauft. Selbst das ist eigentlich noch zu duenn. Von Natos wuerde ich mich aber so wie ich das jetzt selbst erfahre fernhalten, passt einfach nicht zu der Uhr, die Uhr ist sehr hoch gebaut, und die Federstege sind ganz am Ende der Hoerner.Original von achimi
Da irgendetwas dabei, was Dir gefällt ?redsubmariner
Ich kriege in Kuerze noch ein Nato mit so einem orangenen Streifen. Ich weiss nicht, ob das grau schwarze so gut zu meiner Zifferblattkombi passen wuerde. Probiere es vielleicht auch mal aus... die Uhr verleitet zum Spielen...
Mir wuerde auch ein James Bond Nato nicht gefallen, liegt vielleicht an meiner Zifferblattfarbe Schwarz. Letzten Endes muss ich mir eingestehen, das Stahlband ist am besten...
Aber toll den Vergleich zu sehen mit all den Natos...
-
03.08.2010, 21:06 #24
Hallo Stefan,
deine ersten Eindrücke zu dieser Uhr sind ähnlich wie meine. Das Stoffband könnte wirklich ein wenig dicker sein, aber die Längenverstellung finde ich gut und dadurch passt mir die Uhr perfekt.
Mich würde interessieren wie das Gangverhalten bei euch ist? Meine Heritage läuft recht schnell, + 8 sec/24h. Wird sich sicher noch mit der Zeit verändern, mal schauen.
Viel Spass noch an der Uhr.Gruß Jörg
-
03.08.2010, 22:30 #25
THX: Sorry, mich bitte nie wg. Gangverhalten ansprechen. Ich trage jeden Tag ne andere Uhr und schaue da nie auf die Sekunde. Wie genau die gehen, weiss ich nicht, weil die vorher "standen".
Kriegst Du denn das Band ordentlich in die Schließe eingefädelt? Das ist bei mir Millimeterarbeit. Kann doch nicht sein, dass ich meine Frau zum Uhrenanlegen brauche. Ich dachte die Hilfe brauche ich erst in 30 Jahren :-)
-
04.08.2010, 16:20 #26ehemaliges mitgliedGast
Also, zum Thema Gangverhalten, ich schaue da auch nicht so drauf, aber von gestern nachmittag bis heute hat meine Heritage ca. 3 Sekunden Vorgang, damit kann ich leben.
Und hier noch ein Bild, dass ich gerade aufgenommen habe...
-
04.08.2010, 23:14 #27Freccione
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.820
gefällt mir immer besser die Uhr; bin momentan noch geflasht von meiner neuen ploprof, eine Hammeruhr.
Aber die Heritage ist schon eine Überlegung wert...verdammte Uhrensucht
Gruß
Frank
-
08.08.2010, 22:31 #28
Ach ja: Das Band hat 22mm. Da sollte sich die große Schwester Rolex mal ein Beispiel nehmen. 20 mm sehen bei den neuen Gebäudebreiten einfach zu klein aus.
-
27.08.2010, 20:23 #29
Ich habe ja wirklich nicht nur die eine Uhr, aber die Tudor trage ich wirklich gerne.Ertappe mich jeden 2. Morgen, dass ich sie in der Hand halte und überlege, ob ich sie tragen soll (und das ist selten). Das Stahlarmband ist wirklich gut gemacht - mit easylink wäre es der Hammer.
Das Nylonband ist ja leider - wie beschrieben - eine Katastrophe.
-
28.08.2010, 11:33 #30Milgauss
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Ich konnte sie leider noch nicht in Natura bewundern :-/
Bei der Version mit Stahlband könnte ich schwach werden.
-
30.08.2010, 20:02 #31
-
30.08.2010, 20:05 #32Yacht-Master
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
die sieht toll aus- herzlichen glückwunsch
-
30.08.2010, 20:07 #33
Zulu mit orangen Streifen müsste auch an meine 1655 passen !?
lg
Dieter
-
30.08.2010, 20:16 #34Submariner
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 406
Wie ist es mit dem Gangverhalten ?
-
30.08.2010, 21:25 #35
Heute ist meine graue beim Konzi angekommen. Werd sie die Tage mal abholen. Hoffentlich gefällt sie mir besser als die schwarze!
-
31.08.2010, 13:00 #36
RN 19: die Tudor hat 22 mm , die Rolex hat 20 mm. Das Zulu gibt es aber auch in 20 mm.
tedeum: Bei der Uhr sind beide Bänder dabei. Es gibt keine zwei Versionen hinsichtlich des Armbandes, nur die beiden Zifferblattvarianten.
-
31.08.2010, 20:01 #37
achimi : kannst Du mir sagen, wo ich so ein 20mm Zulu ( mit orangen Mittelstreifen ) für meine 1655 bekommen könnte ? Danke
lg
Dieter
-
01.09.2010, 22:11 #38
Habe wohl inzwischen so ziemlich jede Seite mit Natobändern gesehen, weiss aber aus dem Kopf nicht genau, wo Du dieses herbekommst.
Gib bei google mal nato strap 20mm oder regimental strap 20 mm ein, Du wirst es finden.
Sorry, dass ich keinen link zur Hand habe.
Stefan
-
02.09.2010, 10:28 #39
-
02.09.2010, 11:04 #40Yacht-Master
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.865
Die Uhr rockt!!!! Fragt sich nur für wie lange?
Ähnliche Themen
-
Die Heritage
Von Maorix im Forum TudorAntworten: 43Letzter Beitrag: 16.07.2010, 20:04 -
Heritage is Commmmming NOW ,-)))))
Von Rolex1970 im Forum TudorAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:15 -
Heritage Chrono
Von chatgris im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.05.2008, 17:39 -
Superocean Heritage 46 mm
Von spidder im Forum BreitlingAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2007, 21:56 -
Die ersten 10 Tage mit meiner neuen EXII
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.10.2005, 09:49


Themenstarter
Zitieren




Lesezeichen