Glückwunsch zum Neuzugang :-)
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
31.07.2010, 12:50 #1
Die ersten 24 Std. mit der neuen Heritage
Hallo,
war gestern beim Konzi. Habe die graue schon zur Baselworld vorbestellt, es waren aber gestern beide Farben da.
Also: Dauertausch zwischen den Farben bis ich mich dann doch für grau entschieden habe.
Beide Zifferblätter finde ich sehr stimmig, allerdings habe ich schon genug schwarze Uhren (geht das?), finde die graue kontrastreicher.
Hier mal ein paar iphone-Fotos:
[img]http://i29.tinypic.com/11ls907.jpg
Generell sieht die Uhr optisch nicht größer als ne aktuelle Rolex GMT aus, da die Lünette recht schmal ist.
Höhe: Ich habe eine Bauhöhe von 14 mm gemessen. Das ist schon sehr mächtig. Insbesondere bei dem Kunststoffband wirkt sie extrem hoch.
Kunststoffband: das nervt, sieht aber besser aus. Ist leider kein Durchzugsband a lá Nato, sondern wird mit den eingearbeiteten Stegen eingehängt. Das Band ist zu dünn, das hätte dicker sein müssen.
Die Schließe ist zwar in Tudor-Wappen-Optik gemacht, aber irgendwie fummelig. bei umgelegter Uhr das Endstück des Bandes durch die Schließe zu fummeln ist Millimeterarbeit, da die Schließenöffnung nicht unbedingt ein Scheunentor ist. Liegt aber vielleicht auch an der Längeneinstellung, die ich benötige (Band kann man verlängern oder auch verkürzen).
Stahlband: Prima verarbeitet, beim Abnehmen hat man die Endlinks in der Hand. Die Stege braucht man nicht für das Kunststoffband, da dort welche eingearbeitet/reingesteckt sind.
Alles in allem: eine superschöne Uhr. Werde mir aber wohl ein echtes Natoband dranmachen, ist einfach praktischer. Wird wohl in den nächsten Wochen mein kleiner Liebling, obwohl der Konzi auf mich schon ein neues Attentat plant.
Stefan
-
31.07.2010, 12:53 #2
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
-
31.07.2010, 13:04 #3
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 744
Schön.... und viel Spass damit
Gruß
TorstenViele Grüße
Torsten
-
31.07.2010, 14:33 #4ehemaliges mitgliedGast
Glückwunsch.
Gefällt mir sehr, sehr gut.
Könnte mir gefährlich werden.
-
31.07.2010, 20:13 #5
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
hat was
-
31.07.2010, 21:54 #6
Gratulation zur neuen Lieblingsuhr hier!
Eure Heidi
1.5 cl Tequila Silver + 6 cl Ananassaft + 2 cl Lime Juice + 1 cl Cachaca + 1 cl Limettensaft
-
01.08.2010, 00:14 #7ehemaliges mitgliedGast
Gratulation zur Heritage. Ich geniesse meine auch seitdem ich zugeschlagen habe.
-
01.08.2010, 11:14 #8
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
Glückwunsch!
Gruß,
Tim
-
01.08.2010, 21:36 #9
Ja ich habe meine auch genau seit gestern 14.00 Uhr. Es stimmt sie wirkt mit Ihren 42mm nicht zu wuchtig und die Bauhähe macht extrem an.
Sie schmiegt sich dem Handgelenk förmlich an und das Stahlband ist absolut wertig, würde da kein Nato dran machen.
Bin von dem wertigen Eindruck und dem Tragekomfort begeistert, alle anderen Chronos die ich bisher von Tudor anprobiert hatte, haben mir nie gefallen, aber die Heritage ist absolut klasse.
Gruß
PeterGruß, Peter
-
02.08.2010, 12:00 #10
Glückwunsch
. Endlich mal einer der das Zusatzband montiert
. Aber ich glaube ein schwarz graues Nato kommt noch besser.
Es grüßt, Gerd G.
-
02.08.2010, 13:19 #11ehemaliges mitgliedGast
Ich hab mir ein Zulu rangemacht...
-
02.08.2010, 13:47 #12
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
# boris, sieht gut aus
-
02.08.2010, 13:57 #13
Hi Boris,
sieht ganz nett aus. Aber gestern die Kombi am schwarzen Leder fand ich besser
Gruß
PeterGruß, Peter
-
02.08.2010, 14:00 #14
Nicht ein bisschen zu locker Boris ? Sieht aber fast original aus
.
Denke so ein schwarz/grau wie an der Omega würde auch prima passen.
Es grüßt, Gerd G.
-
02.08.2010, 14:19 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich kriege in Kuerze noch ein Nato mit so einem orangenen Streifen. Ich weiss nicht, ob das grau schwarze so gut zu meiner Zifferblattkombi passen wuerde. Probiere es vielleicht auch mal aus... die Uhr verleitet zum Spielen...
-
02.08.2010, 16:38 #16
zur vorstellung in basel (zumindest laut bildern) fand ich den mitgelieferten strap echt super, aber als ich den beim konzi in der hand hielt war ich echt enttäuscht von dem dünnen ding (für die massive zwiebel). auch bei den bisher mittlerweile geszeigten bildern hier werde ich dafür nicht warm.
auch gut, spare ich mir das bandwechsel-werkzeug und trage die uhr mit dem stahlbandGruss Monty
-
02.08.2010, 17:14 #17
- Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 90
Original von EX-OMEGA
Hi Boris,
sieht ganz nett aus. Aber gestern die Kombi am schwarzen Leder fand ich besser
Gruß
PeterGruß
Sebastian
-
02.08.2010, 19:21 #18Original von Henne
Original von EX-OMEGA
Hi Boris,
sieht ganz nett aus. Aber gestern die Kombi am schwarzen Leder fand ich besser
Gruß
Peter
Gruß
PeterGruß, Peter
-
03.08.2010, 00:16 #19ehemaliges mitgliedGast
OK, hier in Leder...
Ultimativ muss ich zugeben, das Stahlband ist nicht zu schlagen an dieser Uhr...
-
03.08.2010, 00:20 #20
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
unageachtet des blattes, sieht die in ihrer form am lederband mit den drückern etwas aus wie eine Master Compressor von JLC...
Ähnliche Themen
-
Die Heritage
Von Maorix im Forum TudorAntworten: 43Letzter Beitrag: 16.07.2010, 20:04 -
Heritage is Commmmming NOW ,-)))))
Von Rolex1970 im Forum TudorAntworten: 42Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:15 -
Heritage Chrono
Von chatgris im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.05.2008, 17:39 -
Superocean Heritage 46 mm
Von spidder im Forum BreitlingAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2007, 21:56 -
Die ersten 10 Tage mit meiner neuen EXII
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.10.2005, 09:49
Lesezeichen