Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Zitat Zitat von panatta Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    die 1832 ist seit ein paar Tagen von der Revision zurück und ich bin jetzt stolzer Besitzer einer 1832, die von Automatik auf Quarz und jetzt wieder auf Automatik zurückgebaut wurde. Also jetzt mit getauschtem Werk 8541B , neuem Blatt mit Waffelmuster (,was leicht abgewinkelt wie tiefschwarz aussieht), neuen Zeiger, neuem Glas, top aufgearbeitetem Band und Gehäuse und Stammbuchauszug mit Kaufdatum 1978, wobei die Werkenummer ja nicht von 1978 sondern 2010 ist. Die Uhr ist ein Traum und kann es optisch mit jeder Royal Oak oder Nautilus aufnehmen. Die Ganggenauigkeit liegt bei ca. 3 Sekunden Vorgang, was ich als sehr gut empfinde und besser als bei vielen Portugiesern ist. Super Arbeit von IWC. Wenn ich jetzt die 1400,- für den Ankauf und die 3000,- für die Revi / Umbau sehe, wüßte ich keine Uhr am Markt, die mir das für 4400,- bieten kann.
    Grüße von einem glücklichen 1832 Träger, Panatta
    Heißt das, Du hast jemanden gefunden, der Dir eine 1832 für 1.400 € verkauft hat?

    Oliver

  2. #22
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Schön, dass dieser Brocken hier gelegentlich gelobt und gezeigt wird. Das ist eine der wenigen Uhren, die so groß sein müssen.
    Warum, weiß ich auch nicht.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  3. #23
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.806
    Blog-Einträge
    20
    Sehr schöne Uhr! Glückwunsch!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #24
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Glueckwunsch!

    Von der wurden nur 500 Stueck gebaut (weit weniger als jede limitierte AP offshore )

    Ich habe mir meine 1832 damals in 1983 als Erstbesitzer gekauft...

    Klar, kann sie mit der AP Royal Oak und der Nautilus mithalten!!!!
    Auf jedem Fall ist sie huebscher als die Nautilus...

    So gross ist die Uhr auch wieder nicht.

    Ich finde es nur schade, dass IWC die Quarzwecker auf mechanisch umbaut

    Gruss,
    Bernhard

  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Jaaaaaa, sie ist schon eine echte Beauty, die Jumbo. Favorisiere auch die mit "Schachbrett".

    URL=http://img208.imageshack.us/i/samsungbis05012011600.jpg/][/URL]

    Oliver

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ich hab die letzte Quarz-Variante (4K bezahlt), mit dem flacheren Gehäuse, das man nicht umrüsten kann, schwarzes Blatt. Automatik war finanziell ausser Reichweite für mich.

    Das IWC-Automatik-Werk soll um Längen besser sein, als das flache JLC-Werk der RO und der Nautilus. Habe schon mehrere Uhrmacher über Letztere schimpfen gehört (total empfindlich wg. flacher Bauweise etc.).

    Ein versierter Sammler erkennt einem Umbau nicht nur an der Werknummer. Die bei einem heutigen Umbau eingebauten Werke entsprechen wohl nicht ganz genau der Variante, die damals eingebaut wurde.

    Bei meiner bröselt das Tritium bei einem Index leider etwas.

    Viel Spass damit!

    Gruss,

    Bernd
    Geändert von 1500 (05.01.2011 um 22:32 Uhr)

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Ja, das 8541 hat einen sehr guten Ruf.

    Weißt Du, woran genau man eine nachträglich umgerüstete 1832 erkennen kann?

    Wär' ja mal interessant... .

    Oliver

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von olan Beitrag anzeigen
    Ja, das 8541 hat einen sehr guten Ruf.

    Weißt Du, woran genau man eine nachträglich umgerüstete 1832 erkennen kann?

    Wär' ja mal interessant... .

    Oliver
    Ich las kürzlich was in einem Forum. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Ich glaube, die Werknummer führte zum Werktypen. Und der war nicht genau identisch mit den in den Inges verbauten Versionen. Nicht schlechter, aber nicht exakt der authentische Typ. Schon 8541, aber ich glaube irgendwas mit einem angehängten kleinen Buchstaben. Google halt mal ein bisschen.

    Der Schreiber war aber recht gut informiert.

    Gruss,

    Bernd

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    351
    In der 1832 war das Kaliber 8541B in seiner letzten Entwicklungsstufe verbaut (8541ES) und über das IWC Werk- und Gehäusenummernverzeichnis kann man die Baujahre der Werke und der Gehäuse in etwa nachvollziehen.

    Grüsse

    Oliver
    Geändert von watchfriend1 (06.01.2011 um 09:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. IWC Ingenieur SL 1832
    Von watchfriend1 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 15:04
  2. ingenieur
    Von alexis im Forum IWC
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:22
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.07.2004, 23:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •