.
diese Anleitung von R kann nur bedingt gültig sein, je nach Pflege und Lebenswandel und Alter deiner Uhr kann es da Abweichungen geben;
lass doch deine Uhr mal auf der Zeitwaage in bestimmten Positionen beobachten, so erfährst Du am schnellsten, wie Du Gangabweichungen entgegensteuern kannst;
___________ Bert
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
26.07.2010, 23:49 #1
Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Ich bräuchte bitte nochmals kurz Hilfestellung zur Beinflussung des Vor- bzw. Nachgangs in Abhängigkeit der Lages des Nachts:
Folgendes Foto hab ich mir aus einem anderen thread zum Thema entliehen:
Demzufolge ergibt sich folgende Übersicht:
1. Uhr liegt mit ZB oben bzw. mit dem Gehäuseboden/Band auf Tisch (o. ä.) -> wenig Vorgang.
2. Uhr liegt mit ZB unten bzw. mit dem Glas nach unten auf Tisch (o. ä.) -> ???
3. Uhr steht auf der Krone -> wenig Nachgang.
4. Uhr steht auf der Gehäuseflanke/Krone gen Himmel -> viel Nachgang.
5. Uhr steht auf dem Anstoß bei 12 Uhr -> ???
6. Uhr steht auf dem Anstoß bei 6 Uhr -> ???.
Gruß joo
.
-
27.07.2010, 07:31 #2
RE: Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
___________ Bert
-
28.07.2010, 00:22 #3
RE: Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Die Idee mit der Zeitwaage an sich ist schon richtig, dies ist für mich aber erst Plan B.
Plan A sollte sein, die vorstehende Tabelle zu vervollständigen um meiner Holden den richtigen Tip geben zu können.
Hintergrund: Ihre EX ging angeblich so stark nach, als dass die Uhr zum Uhrmacher müsste. Ich hab' die Uhr dann mal komplett augezogen und sie gebeten die Uhr soweit als möglich permanent zu tragen - zum Schlafen nimmt sie die EX ab.
Heraus kam, dass die EX (09/2005) einen Vorgang von ca. 7 s/d hat. Letzteres stört mich nicht wirklich, aber vielleicht ist es ja durch eine gezielte "Nachtlage" möglich den Vorgang zu reduzieren.
Ach ja, die EX war mit einer D und einer GMT in 08/2007 zum Nachregulieren in Köln, so dass ich aktuell nicht wirklich von einer anstehenden Revi ausgehe..
Gruß joo
.
-
28.07.2010, 17:27 #4
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Hallo Joo,
diese Anleitung ist bei den neueren Uhren nicht mehr zu finden.
Prinzipiell ist die Amplitude in den Flachlagen höher als in den hängenden Lagen was folglich dazu führen müßte, das wenn die Uhr auf dem Zifferblatt oder Gehäuseboden liegt schneller laufen sollte........tut sie aber nicht generell. Du kannst durch Selbstversuche herausfinden wie deine Uhr darauf reagiert; eine Pauschalaussage daraus ableiten funktioniert nicht. Dafür ist zuviel Mechanik im Spiel.Gruß
Elmar
-
29.07.2010, 00:56 #5
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
RE: Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Hi Joo,
wenn Dir die Korrektur bei Ablage der Uhr so wichtig ist (erscheint mir bei 7 sec Vorgang/Tag eigentlich meiner Meinung nach sinnlos, denn wer ist schon sekundengenau pünktlich???), dann würde ich die Messung der Uhr auf einer Zeitwaage im Staus quo vorschlagen. Wenn Du Dir beispielsweise das Zeitwaage Diagramm von meiner Deepsea ansiehst, wirst Du merken, dass das Pauschalurteil "Krone unten" anstelle eines Nachgangs bei meiner Uhr einen Vorgang erreichen wird. Es kommt ja darauf an, wie die Uhr generell in den Lagen reguliert ist, um dann bei entsprechender Ablage entsprechende Kompensation zu erreichen. Da es sich um mechanische Zeitmesser mit sensiblen Regulierungsmechanismen handelt, gleicht keine Uhr der anderen. LG Andi
-
29.07.2010, 01:03 #6
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
die Uhr beispielsweise - eine Explorer II aus 2000 - kannst Du ablegen wie Du willst, diese wird nie einen Vorgang kompensieren, sie geht in jeder Lage in dieser Regulierung vor. LG Andi
-
29.07.2010, 01:38 #7
.
interessante, spannende Graphiken ............. da haste dir viel Mühe gemacht, ein ganz toller Beitrag, Andi, vielen Dank
mach uns bitte weiterhin viel Freude mit Beiträgen dieser Art in dieser hochinteressanten Rubrik eines nicht uninteressanten Forums;
Harald kümmert sich engagiert väterlich führend-hinweisend-aufklärend-helfend-korrigierend um den TT und deshalb bin ich der Meinung, dass diese Ecke des Forums auch sauber bleiben sollte;
___________ Bert___________ Bert
-
29.07.2010, 08:15 #8
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Hallo Joo,
aus der Sicht eines Uhrmachers ist der untere Teil der Anleitung totaler Quatsch !
Jede Uhr hat geringfügige Lagendifferenzen, die sichbei jeder Uhr in einer anderen Lagen befinden.
Bert hat absolut recht.
Das kann man nur mit einer Zeitwaage überprüfen und gegebenenfalls korregieren.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli
-
02.08.2010, 00:22 #9
RE: Vor-/Nachgang abhängig von der Lage
Elmar + Andi + Uli:
Vielen Dank für die anschaulichen und sachlichen Informationen..
Gruß joo
.
-
02.08.2010, 06:39 #10
Hat einer von Euch so eine elektronische Zeitwaage hier in der Nähe? Würde mich ja mal interessen, wie die Uhren laufen. Beim Konzi oder Händler bekommt ja wohl nicht so einen Ausdruck bzw. Screenshot.
-
02.08.2010, 11:40 #11
Gar nicht so teuer Zeitwaage
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
02.08.2010, 12:36 #12Original von volvic
Gar nicht so teuer Zeitwaage
http://www.waschke-bochum.de/
Gruß
PeterGruß, Peter
-
02.08.2010, 17:56 #13
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
http://pczw.uhren-mikl.com/index.php?PC_Zeitwaage
siehe mal hier, ein tolles Gerät, habe ich zuhaus, kann ich empfehlen.
LG
Andi
Ähnliche Themen
-
Vorgang - Nachgang - In welcher Lage? ----->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:38 -
Ganggenauigkeit vs. Lage
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.03.2005, 19:36
Lesezeichen