und ich muss noch dazu sagen: es ist beschämend in glashütte lesen zu müssen: glashütter uhren museum finanziert von swatch...
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: German perfection>>>>>
-
17.08.2010, 20:04 #21
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 100
RE: German perfection>>>>>
also ich verstehe das nicht....
diese lobdudelei auf glashütte original...
das ist alles swatch. lange&söhne ist richemont. alles nur globale konzerne.
für mich zählen nur unternehmen, die selbständig sind und nicht ihren profit irgendwelchen konzernen in der schweiz oder sonst wo abliefern müssen
-
17.08.2010, 20:08 #22
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 100
RE: German perfection>>>>>
-
18.08.2010, 08:43 #23ehemaliges mitglied 15890Gast
Aber wer solls denn sonst zahlen?
-
18.08.2010, 09:55 #24
Geschwätz
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.08.2010, 10:33 #25
Entschuldigung, aber Produkte von Konzernen abhängig zu machen ist Blödsinn.
GO sind wirklich tolle Uhren und haben mit Swatch soviel zu tun wie ein 911er mit einem Skoda Fabia. Ob sie gefallen, muss jeder selbst entscheiden. Wenn nur "selbstständige" Unternehmen Qualitätsgüter produzieren können wirds eng im Markt.
Und weil wir bei den Beispielen sind:
Lamborghini, Bugatti und Porsche gehören zum gleichen Konzern. Ferrari und Fiat auch. Sind deshalb die Produkte weniger faszinierend ?
Swatch bzw. Hayek hat doch erst ermöglicht, dass die Glashütte Manufaktur wieder produzieren kann.
Das GO vielleicht etwas zu teuer ist mag aber sein...
Und ja, ich habe ein paar GO Uhren. Weil sie mir gefallen. Verarbeitung, Ganggenauigkeit und vor allem die feinen Werke sind nicht schlechter als bei Rolex. Mit einer Panomatic am abend bei einem Gläschen Roten zu spielen und sie anzuschauen entlockt regelmässig ein Grinsen....Gruss, Bertram
-
18.08.2010, 10:57 #26ehemaliges mitglied 15890Gast
Das sehe ich auch so!
Wer GO schon einmal besucht hat und die dort arbeitenden Menschen "erleben" konnte, der erkennt, dass man die Swatch Group allenfalls als Geldgeber im Hintergrund wahrnimmt...böse Zungen würden auch sagen "akzeptiert"
Die Uhren von GO sind sicherlich geschmackssache...preislich etwas zu hoch (weshalb die letzten 2 Jahre auch keine großen Preiserhöhungen stattfanden)...aber von der Verarbeitung bestens...soweit ich mir berichten ließ. Selbst habe ich leider keine...aber was nicht ist, kann ja noch werden
-
18.08.2010, 13:32 #27
RE: German perfection>>>>>
Original von mutprobe
also ich verstehe das nicht....
diese lobdudelei auf glashütte original...
das ist alles swatch. lange&söhne ist richemont. alles nur globale konzerne.
für mich zählen nur unternehmen, die selbständig sind und nicht ihren profit irgendwelchen konzernen in der schweiz oder sonst wo abliefern müssen
Einfach mal die Manufaktur besuchen und sich ein Bild machen , ist besser als HALBWAHRHEITEN zu verbreiten !
Nichts für ungut , ist deine Meinung aber da stimmt einiges nicht was du schreibst gearde in Richtung vom HANDMADE bei GO
Ähnliche Themen
-
I need some German help>>>>
Von Jocke im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.05.2010, 21:57 -
Close to perfection>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.08.2009, 14:38 -
This is scary close to perfection.
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 11.03.2008, 13:17 -
A wet German>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.01.2008, 20:30
Lesezeichen