Merci vielmals![]()
Ergebnis 61 bis 72 von 72
-
30.07.2010, 15:51 #61
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sehr
schön - gratuliere
-
30.07.2010, 16:50 #62Zeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
04.08.2010, 13:05 #63
So, habe jetzt von grün auf schwarz gewechselt. Da ich beide inlays habe, kann ich (gott sei dank) jederzeit "begrünen" (denn das grüne inlay ist schon ziemlich geil
).
Werd´s vielleicht einmal probieren, selbst zu wechseln
Hier die alten/neuen bilder
Sub LV
lg
MaxZeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
04.08.2010, 13:29 #64
Bin mir sicher es wird nicht lange dauern und Du wirst zurückwechseln
.
Es grüßt, Gerd G.
-
04.08.2010, 13:57 #65
-
04.08.2010, 18:01 #66Original von DS-XELOR
Bin mir sicher es wird nicht lange dauern und Du wirst zurückwechseln.
MaxZeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
04.08.2010, 18:03 #67
Klar, hier: Lünette wechseln leicht gemacht
Wenn Du 'nen Tipp von mir willst: Spar Dir Pfannenwender etc. und nimm ein gescheites Taschenmesser, fahr damit zwischen Lünette und Gehäuse (Edit: bei "vier Uhr" zum Beispiel) und verdreh es etwas - klack, ist die Lünette ab!
Beste Grüße,
Kurt
-
04.08.2010, 18:46 #68
Es gibt dafür aber auch ein nettes Werkzeug. Ich würde jetzt nur zu gerne wissen ob man die Lünetten mit Cerachrom-Inlay auch damit entfernen kann.
Es heißt im Text "für alle Arten von Lünetten"
Nur leider etwas teuer. Ein Set aus sechs Abhebern kostet schlappe 670,- Euro.
Da bleibt wohl doch das Provisorium oder der Konzi für die Keramikvariante.
Lünettenabheber
Gruß,
MatzeGruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
08.08.2010, 14:02 #69
Werde jetzt mal (nach studium der tollen inlay-wechsel-posts) den wechsel selber probieren. Hoffe, ich bereu nix
So nebenbei:
Meine sub hat am tag eine gangabweichung von >1 sec. Wie ist das im vergleich mit euren subs (SD, GMTs usw)?
MaxZeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
08.08.2010, 14:34 #70
- Registriert seit
- 11.03.2010
- Beiträge
- 90
Viel Erfolg beim Wechsel!
Meine 16610 hat in etwa eine Gangabweichung von +2 sek. am Tag.Gruß
Sebastian
-
08.08.2010, 21:23 #71
So, hab jetzt erfolgreich gwechselt (zurück auf grün
).
War im prinzip recht einfach. Ging nach der anleitung vor. Abgeklebt, mit messer (schweizermesser, aber kein rolex-messer :twisted: ) lünette rausgehebelt, inlay rausgedrückt - tja, und dann hab ich mir gedanken machen müssen, wie denn das mit der feder und dem federring ist. Bis ich draufgekommen bin, dass die feder unter den ring muss und die lünette dann so auf feder und ring geschoben werden muss, dass alles passt und einrastet wenn man gegenüber (also auf der 6) niederdrückt.
Dann hats gefunkt. Dauer (wenn man es denn kann): etwa 5 minuten. Somit ist eine höhere wechselfrequenz nunmehr locker möglich.
Bg
MaxZeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
08.08.2010, 21:52 #72
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
RE: Submariner LV mit schwarzer Lünette
Original von Maximilian
Hi!
Trägt jemand die 16610 LV anstatt grüner mit SCHWARZER lünette?
Bin nämlich am überlegen, mir eine submariner zu kaufen und der händler hat im moment nur eine LV aus 2003 lagernd (in einem top zustand). Er würde, da ich eigentlich eine "normale" suche, mir die grüne gegen eine schwarze lünette tauschen (und mir die güne dazugeben). Daher meine frage: Kann/darf man das oder verstößt das gegen irgendeine "rolex-ethik"?
lg
Max
Das heisst jedoch nicht, dass Du als Sammler daruf verzichten solltest. Obwohl es an sich typischere Rolex aus der Zeit gibt. Als LV und auch mit anderer Lünette zum Wechseln. Warum nicht.
Als Träger gibst Du lieber ein paar Franken mehr aus und hast dann ein massives Band, je nach Temperatur einstellbar, mit wesentlich tiefern Betriebskosten. Die Dichtung hält länger und die Revision/Ölung fällt ein/zwei Jahre später an, da die neue Uhr auch neu produziert ist.
Der Einsatz für die Keramiklünette ist hier sinnvoll. Das Zifferblatt der LV ist Geschmackssache; mir gefällt es gut. Die LN scheint mir langweiliger, und vor allem habe ich eine Deepsea. Aber sie ist vielseitiger tragbar als eine LV. Auf ein paar Monate Wartezeit kommt's nicht an. Die 116610LV/N ist eine Uhr für 30 Jahre. Lottebandersatz gibt's dann schon zehn Jahre nicht mehr.
Ähnliche Themen
-
116610LV mit schwarzer Lünette
Von volkan3006 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 20.08.2010, 13:48 -
Submariner 16610 LV mit schwarzer Lünette
Von page im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 07.04.2008, 19:04 -
Aktuelle D mit schwarzer Lünette >>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 07.07.2005, 01:34
Lesezeichen